Seit wenigen Minuten ist der Test zum LG 37LE5300 online. Unser neues Testverfahren soll nun auch im TV Bereich die Qualität bieten, wie ihr sie auch aus den Monitortests gewohnt seid. Alle Fragem zum Test stellt bitte innerhalb dieses Themas. Der Redakteur wird versuchen Eure Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.

LG 37LE5300 (Prad.de)
-
-
-
Vielen Dank für den Test!
Habe schon sehnsüchtig drauf gewartet.
Ausführlich und Informativ wie gewohnt.Allerdings, ein Wert fehlt mir: Input lag
"Was wir leider nicht in den Griff bekommen haben ist die leicht indirekte Steuerung im PC-Betrieb. Egal ob im Grafikkartentreiber 60 Hz oder 50 Hz eingestellt wird, die Steuerung reagiert minimal verzögert. Anfangs ungewohnt, kommt man mit der Zeit aber damit klar."
Hmm da hätte ich das dann erwartet.
-
Der Input-Lag ist dahingehend nicht relevant da die leicht indirekte Steuerung mehr Verzögerung zeigt als jeder Input-Lag haben kann. Dieser wird, da es sich beim 37LE5300 um ein IPS Panel handelt, im üblichen Bereich für eben diese Panelart liegen. Mit einer für Spielekonsolen üblichen Steuerung über Gamepad, ist der Anspruch an einen TV in diesem Bereich sowieso auch nicht so hoch wie bei einem TFT Monitor.
-
Ja, vielen Dank für den Test, RotesMeerJogger
Über die LE-Reihe findet man ansonsten viel zu wenig im Netz.Im Fazit steht:
"Für Funktionen wie Bild in Bild, DLNA, NetCast einem Netzwerkanschluss und Local Dimming, ist die LE5500 Modellreihe zuständig."
Seid ihr euch bei Prad da sicher, denn soweit ich weiß gibt es bei den aktuellen LGs keinen TV mit Bild in Bild ?Da ich mich für den 46LE5500 interessiere, wären generell auch ein paar Kommentare von Benutzern interessant, die vielleicht den LG LE5x00 und zB den Samsung C650 mal zu Hause hatten.
-
Ja du hast Recht. Hab grad nachgeschaut und Bild in Bild Funktion gibt es nicht - hatte da offenbar noch einen Samsung im Kopf
-
Hallo
Der Test war sehr hilfreich und hat mich in meinem Entschluss nur bekräftigt ein LG gerät zu kaufen. Allerdings bin ich an dem 5500er Modell interessiert und wollte kurz nachfragen, ob die gute Leistung die der 5300er im Test erzielt hat, auch von der 5500er Serie erreicht wird.
Danke im Voraus
-
Das Panel des 37LE5500 müsste ident mit dem des 37LE5300 sein. Der Unterschied liegt nur in der Ausstattung (Netzwerkanschluss, Local Dimming, ...).
-
Ist eigentlich jemandem bei aktiviertem True Motion bei diesem Gerät ein Ruckeln aufgefallen?
Ich habe jetzt schon mehrere Berichte im Netz gelesen, und es wird häufig von unruhigem Bild bei aktiviertem True Motion berichtet.
Ich bin dann mal zu MM gefahren um mir den le5300 mal live anzuschauen. Auch dort ist mir gegenüber anderen Geräten (z.B. Samsung) manchmal ein stottern aufgefallen.
Und auch bei ausgeschalteten True Motion wirkte es unruhiger als auf dem Samsung.Und wir sieht es mit der Lippensynchronität bei Filmen aus, wenn der Sound über eine Anlage kommt. Wenn ich z.B. über HDMI nur das Bild empfange, und den Sound über die Soundkarte höre?
Bei dem eigenartigen Input Lag müsste das doch Probleme geben, oder?
-
Ich habe TruMotion zum TV schauen immer an, jedoch auf kleinster Stufe (Tief) und mag sein dass es hin und wieder einen Ruckler gibt aber definitiv nicht permanent und auch nicht oft. Das könnte dann auch am Signal selber liegen. Neben dem LG hab ich auch noch einen Samsung Plasma TV und da passt die Zwischenbildberechnung leider gar nicht und zeigt ausgefranste Kanten bei horizontalen Kameraschwenks. Sowas stört viel mehr als gelegentlich mal ein Ruckler wobei Samsung dieses Problem vermutlich bei den Nachfolgemodellen behoben hat. Ich habe keine Anlage am LG angeschlossen aber wenn du den Ton über HDMI überträgst dann ist oft der Verstärker für Verzögerungen verantwortlich. Habe das mal bei einem Kollegen gesehen/gehört. Der Ton hatte dann ein Echo als die Audiozuspielung auch noch über ein optisches Kabel erfolgte. Die Verzögerung war aber sehr gering und neue Verstärker ab einer gewissen Preisklasse bieten hier sogar die Möglichkeit der Lippensynchronisierung. Beim TV schauen ist mir aufgefallen dass es bei manchen Sendern irgendwie nicht passt. Da mein LG aber an keinem Verstärker hängt und beim umschalten auf einen anderen Sender wieder alles passt, liegt das Problem nicht am LG, außerdem zeigt der Samsung auf dem selben Sender das gleiche Problem.
In so einem Fachgeschäft wie MM oder Saturn kannst du schwer zwei Geräte miteinander vergleichen. Alleine schon wegen der unterschiedlichen Einstellungen und du kannst nicht kontrollieren wie genau die Zuspielung erfolgt. Ohne jemandem etwas unterstellen zu wollen aber mit ein paar wenigen Handgriffen kann man schnell ein Gerät besser dastehen lassen als ein anderes. Ich denke LG und Samsung schenken sich wenig. Optisch gefallen mir Samsung TVs besser, technisch hat LG ein paar Punkte besser gelöst.
-
Ich bin beu der such nach einen neuen TV auf diesem gestoßen, allerdings gibt es aber auch noch einen LG 37LE5310.
Leider finde ich keinen hinweis auf die Unterschiede zwischen den beiden.
Kann mir hier einer sagen wo diese LiegenDanke schon mal
-
-
Technisch absolut keinen Unterschied. Ich denke so heisst der 37LE5300 im Fachhandel und der Unterschied kann nur ein optisches Teil sein, ich nehme mal an es betrifft die Farbe. Der 37LE5300 hat am unteren Gehäuserahmen einen weinroten Farbschimmer.
-
Ich habe mir jetzt den lg 32le5300 zugelegt und bin eigentlich ganz zufrieden.
In den Ecken gibt es leichte Aufhellungen, die aber sehr gleichmäßig und auch nicht zu stark sind, sodass es auch in dunklen Szenen nicht nervt.Sehr erfreulich ist, dass es praktisch kein Betriebsgeräusch gibt. Eine reine Wohltat!
Input Lag ist natürlich total derbe. Für Zocker ist der TV wirklich überhaupt nicht geeignet. Bis der Mauszeiger oder eine schiebendes Fenster sich mal bewegt, ist man fast eingeschlafen.
Mir ist aufgefallen, dass benutzerdefiniertes True Motion erst ab Stufe 6 Wirkung zeigt. Was ist das eigentlich Judder und Blur?
Ist es bei Euch auch so, dass es bei eingeschaltetem True Motion einen leichten Schliereneffekt gibt?
Dunkle Sachen ziehen einen leicht rötlichen Schleier hinter sich her. Das gleiche habe ich auch immer bei meinem alten TFT Monitor. Ich dachte allerdings, dass es dieses Problem nicht mehr geben würde. Oder habe ich da was falsch eingestellt oder Pech mit dem Panel gehabt? -
Nächste Frage wäre, warum der eingeschaltete "intelligent sensor" die Beleuchtung einfach auf 0 stellt, sodass es viel zu dunkel ist.
Ist das bei Euch auch so?Ist dann ja schon ein unnötiges Feature, oder?
-
TruMotion muss beim zocken auf jeden Fall deaktiviert werden. Eine minimale Verzögerung gibt es dann zwar immer noch aber mit aktiviertem TruMotion ist in der Tat an spielen nicht zu denken. Dann verschwinden auch Nachzieheffekte - steht aber so auch im Testbericht
Bei dämmriger Zimmerbeleuchtung geht er eben auf 0. Wenn du das mal bei Tageslicht und Sonneneinstrahlung versuchst, wird er wohl eher nicht auf 0 gehen. Ich habe den Sensor aber auch nicht aktiviert weil er die Beleuchtung zu sehr abdunkelt.
-
Wie sieht es denn mit den farbigen Schlieren aus?
Ich finds schon etwas nervig, dass z.B. im Gesicht, wenn der Kopf durch das Bild Schwenkt, auf einmal so farbige rötliche Schlieren entstehen.
Ohne True Motion sieht man es halt nicht, weil man eben nichts erkennen kann, wenn die Kamera schwenkt.Ich glaube das liegt dann an den dunklen Haaren, die dann im Kontrast zum hellen Gesicht stehen. Da scheint der TV nicht mit klarzukommen. Ist das normal bei diesem TV oder kann man da was einstellen,damit das weggeht?
-
Bin grad so unentschlossen, ob das Gerät das richtige für mich ist.
Deshalb muss ich nochmal fragen.
Sind diese rötliche Schlieren am Rand des Gesichts (wenn es sich schnell durchs Bild bewegt) bei eingeschaltetem TruMotion normal, oder hat sowas auch mit Fertigungstoleranzen des Herstellers zu tun?
Ist anderen Besitzern das denn auch aufgefallen?
Wird beim Einschalten von TruMotion der Overdrive abgeschaltet, oder warum schliert das dann so? Es ist ja nicht so extrem, aber es fällt halt auf. Ich denke auch, dass man sich daran gut gewöhnen kann.
Bei normalen Bildeinstellungen kommen mir vor allem die eher braun gebrannten Darsteller etwas zu gelblich vor. Was sollte ich da am besten bei den Farbeinstellungen ändern? Gelb Kontrast, Gelb Helligkeit oder Gelb Farbe? ODer was ganz anderes? Die Hautfarbeinstellung hat da nichts wirklich gebracht. Dann werden sie immer zu rosa oder zu grün.
Im Test des 37er Modells wurde ja sehr viel eingestellt, um das optimale Bild zu erreichen.Ein paar Einstellungen konnte ich jedoch nicht finden.
Wieso kommt denn im Test 2 x "Methode" vor?
Wo finde ich die 2. Methode 10-Punkt IRE und diese anderen IRE EInstellungen?
Und wo gibt es "Leuchtdichte"?Ich habe ja die 32er Version, aber die müsste doch zumindest von der Menüführung identisch sein, oder?
Danke nochmal für die Hilfe
-
Leider kann man hier ja nicht editieren.
Im Test zu den Einstellungen ist bei Methode wohl entweder 2-Punkt oder 10-Punkt IRE gemeint.
Habe die Einstellungen von 10- Punkt Ire jetzt übernommen und muss sagen, dass das Bild jetzt wirklich viel natürlicher aussieht. Hautfarbe sieht jetzt gut aus.
Also mal ein extra riesen Lob an die Prad Leute hier.
Würde mich echt freuen, wenn Ihr mir meine anderen Fragen noch beantworten würdet.
Ich meine wegen der rötlichen Schlieren im Gesicht und dem Overdrive. -
Die Technik die hinter TruMotion steckt kann ich dir auch nicht im Detail erklären aber mit aktiviertem TruMotion arbeitet das Panel intern mit 100 Hz. Die doppelte Bildanzahl (üblich für TV und DVD sind ja 50 Hz) muss deshalb durch eine Zwischenbildberechnung erfolgen was einerseits Bewegungen weicher bzw. flüssiger macht, jedoch auch den Nachteil hat dass dadurch die Schlierenbildung im PC-Betrieb verstärkt wird. Noch einmal: zum zocken ist aktiviertes TruMotion absolut ungeeignet! Verwendest du zum zocken den Bildmodus "Spiel" dann ist TruMotion deaktiviert und lässt sich in diesem Bildmodus erst gar nicht aktivieren eben weil hier die stark verzögerte Steuerung und Schlierenbildung sehr stören würden. Wenn man auf weiche Bewegungen steht ist TruMotion für's fernseh- und DVD schauen aber durchaus brauchbar. Hier wäre mir eine unangenehme Schlierenbildung noch nicht aufgefallen aber die Bewegungen wirken etwas unnatürlich. Für Blu-ray Filme ist der Kinomodus zu aktivieren und TruMotion zu deaktiveren um eine ruckelfreie Wiedergabe zu bekommen.
-
Also ich finde es halt störend, dass eine schnell durchs Bild wandernde Hand oder ein Kopf so einen rötlichen Leuchteffekt bekommt.
Kann es vielleicht sein, dass das Panel irgendwie kaputt ist? Es ist ja nicht permanent. Aber wenn helle Haut auf dunklen Hintergrund trifft, dann stört es schon. Und weil es auch leuchtet kann man es nicht einfach übersehen.
Also beim 37er gibt es dieses Problem nicht?Auch wenn ein Kopf in Großaufnahme zu sehen ist, und wenn er sich schnell bewegt, dann verändert sich durch die rötlichen Schlieren auch die Hautfarbe. Auf einmal hat er eine rötlichere Nase oder die Ohren sehen total rötlich aus.
Ich habe ja eigentlich keine Lust mehr, schon wieder nen TV zurückzuschicken. Aber wenn das ein Panelfehler ist, dann gehts ja wohl nicht anders.
Was würdet Ihr raten?