LG 37LE5300 (Prad.de)

  • Hallo ihr Leut,


    ich habe mich nach langem hin und her dazu entschieden dieses Tv-Gerät zu Weihnachten zu verschenken.
    Allerdings kenne ich mich zwar im Pc Bereich gut aus, aber im Tv Bereich bin ich doch weitestgehend hilflos.
    Von mir daher eine ganz einfache Frage. Und zwar möchte ich wissen wie dann an das Tv Signal zu kommen ist.
    Der Beschenkte hat eine Sat-Schüssel auf dem Dach und bisher einen Uralt-Fernseher (Röhre ;) ) benutzt. (Ich selbst besitze keinen Tv
    und schaue nur Serien und oder DVDs am Pc mit schickem Monitor)
    Dieser Uralt Fernseher hat einen Sat-Receiver integriert.
    So wie funktioniert das jetzte mit aktueller Technologie? ;)
    Empfängt man über die Sat-Schüssel einfach auch Dvb-s und kann das so einfach benutzten?
    Empfängt man sowieso ständig dvb-t?
    und was ist CI+? (Soweit ich das verstanden habe ist das eine Art mit normalen Receivern "Bezahlfernsehn" zu empfangen was nicht vorhanden ist)
    und vorallem wie stellt sich das bei dem Gerät dar? (daher schreibe ich im Test Thread)
    Naja wie gesagt sehr simple Fragen aber wenn man mit dem Kram nix zu tun hat ... :)


    Gruß


    Spacerat

  • Der LG 37LE5300 hat einen integrierten Kabel und DVB-T Tuner. Wenn du das Signal per SAT-Schüssel zuführst, brauchst du noch zusätzlich einen SAT-Receiver. Aktuelle Receiver haben einen HDMI Anschluss und werden nicht mehr per SCART mit dem TV verbunden. Über HDMI kann der Receiver dann mit dem 37LE5300 verbunden und fernseh geschaut werden. Das Umschalten der Sender erfolgt dann über den SAT-Receiver. Für Sky und sonstige kostenpflichtige Abos brauchst du einen CI Schacht damit verschlüsselte Sender entschlüsselt werden können. Laut Rückmeldung eines Useres ist der integrierte CI+ Slot des 37LE5300 nur bedingt brauchbar. Wenn du dir eh einen neuen SAT-Receiver kaufen musst dann achte darauf dass dieser einen CI+ Slot (wichtig ist das +) bietet. Dann bist du auf der sicheren Seite.

  • Aha ok danke schonmal :)



    Funktioniert das denn dann so einfach? also das die Sat Schüssel direkt das richtige bekommt mein ich.


    Ich hab gelesen das es einen Unterschied gibt zwischen dvb-s und analogem Sat-Signal. Da wollte ich nochmal


    nachfragen ob das auch alles dann so einfach funktioniert und an der Schüsel nichts mehr verändert werden muss von analog zu digital...



    Gruß


    Spacerat



    P.S.: so langsam denke ich hätte die fragen vieleicht in einem anderen Teil des forums posten sollen aber da ich jetzt schonmal hier angefangen habe ... :)

  • Ich war die letzten Tage krank deshalb hat die Antwort etwas gedauert. Ja, es ist so einfach :) Ich hoffe allerdings dass du nicht mehr analog fern siehst ;) Du musst bei einer SAT-Anlage nur darauf achten mit welchem Signal du arbeiten möchtest und dass die Bauteile und Geräte auch darauf abgestimmt sind. Wenn du für den Empfang ein digitales LNB verwendest aber einen analogen Receiver, dann hast du ein Problem, umgekehrt ist aber unproblematisch, ein digitaler SAT-Receiver (DVB-S, DVB-S2) versteht auch analoge Signale. Von demher einfach einen aktuellen SAT-Receiver kaufen, per Koaxialkabel mit der SAT-Anlage verbinden und über HDMI an den TV weiterleiten. Du verwendest hier die Technik des SAT-Receivers. Der TV wird nur noch zur Bildanzeige verwendet.

  • Vielen Dank für den absolut tollen Testbericht zum TV.


    Ich habe mir den 32 Zoll TV bestellt und heute nach Internetrecherchen herausgefunden dass es leider nicht sicher ist, ob man überhaupt ein IPS Panel erhält.


    Dies ist nur der Fall, wenn man auf de mKarton bzw Rückseite eine Seriennummer mit einem "W erhält.



    LG37LE5300 - ZA-BEUWLJG



    Hat man eine Seriennummer


    LG32LE5300 ZA-BEUDLJP mit "D" ist dies kein IPS Panel mehr sondern ein VA Panel das absolut nicht mehr mit dem IPS vergleichbar ist und hier extreme Qualitätsunterscheide vorhanden sind.


    Ich habe VA's gesehen und muss gerade erst wieder einen zurücksenden , da das Display wie ein schlechter Notebook LCD Schirm aussieht.


    Grell, keine 178 Grad Blickwinkel unscharf etc.



    In einem andern TV / Videoforum habe ich hierzu heute einen Beitrag gefunden in dem ein Kunde der einen mit "D" erhalten hat eine Anfrage an den Support gestellt hat mit folgendem Ergebnis / Feedback



    in englischer Sprache



    "I just bought a 32LE5300 and want to know what LCD panel it uses (TN/VA/IPS). Service code is 32LE5300-UC CUSDLH"


    Their response:


    "Thank you for contacting LG Electronics. I will be glad to answer your concern.


    Your 32LE5300 has a VA panel. You can tell because of the D in your product code. (32LE5300-UC AUSDLH) According to my documentation, if it had a W, instead of a D, it would be an IPS panel.
    "



    Da es mitleweile auch für den 37 Zoll genug Amazon Reviews gibt in denen Kunden beklagen, dass sie keinen IPS erhalten haben und LG wohl zwei komplett verschiedene Panels bei den selben Modellnummer einsetzt


    bin ich gerade sehr verunsichert über LG und ws das nun soll.


    Hierzu kann man einfach mal googeln


    LG 37LE5300 no ips panel



    Auf der LG Site selbst steht ja


    dass ab 32 Zoll IPS Displays verbaut werden.


    Es wäre ganz toll, wenn Sie hierzu ein Statement seitens LG erwirken könnten was der Kunde nun zu erwarten hat.


    Denn der Testbericht und das was man als Kunde zu erwarten hat ist völlig für die katz wenn man ein VA Panel erhält und wenn man Pech hat , bekommt man ein minderwertiges Produkt obwohl man für ein hochwertiges Produkt bezahlt hat.


    Warum verbaut LG mit dem 5300 zwei völlig unterschiedliche Paneltypen ? Beim einen ( IPS ) hat man einen super Betrachtungswinkel und tolle Farben / Kontrast und mit dem anderen Panel den LED Graus den man bestimmt nicht wollte.


    Wichtig ist in jedem Fall zu wissen ob wir zumindest Deutschland absolut sicher sein können ein IPS Panel zu bekommen.


    Ich finde das Prozedere seitens LG mehr als bedenklich wenn wir unser Geld für etwas ausgeben und nicht das bekommen was wir eigentlich haben sollten.

  • Sowas ist natürlich ärgerlich aber auf der deutschen LG Homepage wird leider nicht genau angegeben um was für ein Panel es sich bei der 5300 Modellreihe handelt und auch bei anderen Modellreihen fehlt eine konkrete Angabe. Vielleicht ist es unser Fehler dass wir angenommen haben dass bei der 5300er Baureihe IPS Panels zum Einsatz kommen. Bei einem VA Panel sind unsere Farbeinstellungen natürlich unbrauchbar. Dass sich der Panelhersteller ändern kann ist nicht ungewöhnlich und kommt auch bei Monitoren immer wieder mal vor aber zumindest der Paneltyp sollte beibehalten werden wobei VA Panels bei LCD TVs auch sehr verbreitet sind. Hattest du mal den konkreten Vergleich, also zwei LG TVs mit unterschiedlichen Panels nebeneinander stehen?


    Wenn du von LG die Aussage erhalten hast dass je nach Seriennummer ein IPS oder VA Panel verbaut ist, können wir leider auch nicht viel machen. Es steht dem Hersteller natürlich frei was für Komponenten er verbaut. Für den Kunden ist das sehr unbefriedigend, vor allem wenn die Bildqualität deutlich abweicht - hierzu kann ich aber leider keine Aussage machen da mir der Vergleich fehlt. Eine Möglichkeit wäre einen Onlinehändler oder Fachhändler zu finden der dir ein "W Modell" verkauft.

  • Es ist nicht ihr Fehler. Wenn man den Support anruft wird einem gesagt dass die Modelle ein IPS haben.
    Auf die schrifltiche Bestätigung warte ich noch ;)


    Ich habe mein Modell ein "D" heute erhalten und sofort wieder zurückgesendet. Ich hatte leider keine Macro Kamera, sondern hatte nur eine Lupe zur Hand.
    Die LCDs sind nicht in dieser Form < , sondern -


    Das Panel zu ändern ist möglich, stimmt. Aber dann sollte man wenn einem der Support schon erzählt dass alle 5300er IPS haben nicht ein nicht VA / TN verkaufen,sondern ein gleichwertiges IPS Panel verbauen.
    Ihr Bericht ist super. Ich bin nur entsetzt, dass man sich wohl an keine LG Testberichte mehr halten kann.
    Denn daran orientiere ich mich als Endkunde eben.


    Ich habe einen LG mit IPS , aber keinen 5300er.


    Die Unterschiede sind immens. Mit dem IPS kann ich wunderbar auch in der schräge kontrastreich Fernsehen, mit einem VA kann ich das nicht.
    Die Farben verwischen und es wird unscharf, hell.

  • Zitat

    Die LCDs sind nicht in dieser Form < , sondern -


    Das versteh ich jetzt nicht ganz :) Und wir können gerne beim "Du" bleiben wenn dir das Recht ist? :)


    IPS hat halt den kleinen Nachteil dass dunkle Tonwerte aus dem Winkel betrachtet, etwas aufgehellt werden aber die Farbstabilität ist in der Tat ausgezeichnet. Habe auch einen Monitor mit IPS Panel und mit dem lässt es sich auch sehr angenehm zocken. Gepaart mit der guten Bildqualität, erfüllt der Monitor meine Wünsche voll und ganz. Ich würde nie mehr auf einen Monitor mit TN Panel wechseln wollen. Ein VA Panel hatte ich bisher noch nicht. Der Eizo EV2333WH hat ein PVA Panel verbaut. Ein so unglaubliches Schwarz hab ich bisher noch nicht gesehen aber leider ist die Reaktionszeit für mich unakzeptabel.

  • :)


    Heute hat LG die Knowledgebase geändert



    Also zumindest wissen wir nun, dass es sich immer noch um einen LCD/LED handelt, wenn LCD/LED dransteht.
    Oder was meinen die damit dass die Specs immer noch passen bei verschieden verwendeten Panels pro Model?


    ;)



    Ich meinte, dass die Pixel bei mir nicht Pfeilförmig waren, wie für ein IPS Panel üblich.
    Weiss grad nicht, wie man das mit dem Keyboard darstellt.



    Ich frag mich was z.B Amazon mit all den wieder zurückgeschickten "neuen" Tvs macht wenn die schon aufgebaut und benutzt wurden.
    Also ich hab das auch gemacht mt dem LG, aber irgendwie hab ich mich schon komisch Gefühlt, jetzt das wieder so benutzt zurückzusenden.
    Und das wieder einpacken nervt total :) Auspacken geht einfacher.


    Ich hab gelesen, dass auch Sony im Bravia unterschiedliche Panels verbaut, ich wusste nicht dass das so verbreitet ist.
    Bleibt echt nur selber ausprobieren und wieder abgeben wenns nicht gefällt.


    VA Panel kann ja auch unterschiedlich sein. Also der Vergleich zwischen dem LG 5300 und meinem alten LG mit VA ist dennoch gross.
    Völliges Chaos in Bezug auf die unterschiedlichen Qualitäten.

  • Zitat

    Also zumindest wissen wir nun, dass es sich immer noch um einen LCD/LED handelt, wenn LCD/LED dransteht.
    Oder was meinen die damit dass die Specs immer noch passen bei verschieden verwendeten Panels pro Model?


    Speziell bei TVs wird sehr selten die Paneltechnologie angegeben von demher bleiben die Spezifikationen gleich denn eine beispielsweise 10-Bit Ansteuerung erfolgt auch bei einem VA Panel. Auch der Blickwinkel bleibt bei VA im Vergleich zu IPS nahezu gleich. Die Herstellerangaben zum Blickwinkel sagen ja nur aus bis wieviel Grad Abweichung noch ein Mindestkontrast von X vorhanden ist. Ob sich dabei die Farbwiedergabe ändert fließt nicht mit ein sonst dürften die Hersteller bei TN Panels niemals solche Angaben machen. Deshalb sind Angaben zum Blickwinkel eigentlich sinnfrei.


    Ich denke nur einmal benutzte Geräte ohne Fehler werden wieder neu verpackt und weiterverkauft. Merkt ja keiner wenn das Zubehör wieder eingeschweisst und alle Schutzfolien neu aufgeklebt werden. Bei Amazon wird es wohl so sein dass wenn es allzu oft vorkommt dass sie dir dann keinen Ersatz mehr schicken sondern nur mehr eine Gutschrift. Hab ich aber noch nicht ausprobiert :)

  • :)


    Heute habe ich den nächsten 5300 erhalten , diesmal mit dem IPS Panel.


    Ich hab mal Macro Fotos gemacht.


    LE5300 IPS


    [Blockierte Grafik: http://img266.imageshack.us/img266/6374/lg5300ips.jpg]



    Beim letzten non IPS LG waren die Pixel so


    [Blockierte Grafik: http://img574.imageshack.us/img574/9562/lgalt.jpg]



    Ich sehe schon einen riesen Unterschied in der Farbbrillianz als auch Blickwinkel.


    Ich teste nun mal deine empfohlenen Farb / Bild Einstellungen im Test.



    Ich habe mir aber nun zusätzlich ein 2.1 Boxen Set bestellt.


    JBL Spot 2.1


    [Blockierte Grafik: http://img522.imageshack.us/im…7wbyfqlsl500aa3002436.jpg]




    Der Sound über die eingebauten Lautsprecher ist gruselig im Vergleich zu meinem LCD LG, der 1 Jahr alt ist.


    :)

  • Interessant das mit den Pixeln. Hab ich mir so genau noch gar nie angeschaut. Das 2.1 JBL Boxenset schaut ja voll cool aus. Kann man die Lautstärke dann aber schon über die Fernbedienung des TV regeln? Weil jedesmal aufstehen um die Lautstäre zu ändern ist natürlich nicht optimal :) Außerdem haben die nur einen 3,5 mm Klinkenstecker. Wenn du die Boxen im Einsatz hast, würde ich mich über ein kurzes Feedback freuen. Wenn die gut sind dann kauf ich sie mir eventuell auch. Bei mir hängt der LG im Schlafzimmer und da habe ich nicht viel Platz und möchte deshalb auch keine klobigen Boxen aufhängen.

  • Die Farbeinstellungsempfehlungen scheinen leider nicht mehr zu passen. Es wurden mitlerweile mehrere neue Firmwareversionen eingespielt und wenn ich die FArbempfehlungen ( 10 Punkt IRE ) nehme ist alles völlig grünstichig.
    Scheint so als hätten die selbst nochmal an den Farbwerten herumkonfiguriert, obwohl die Werte alle auf Default standen.


    Ich habe echt ein Problem grad.


    Ich bekomme es einfach nicht hin, die Gesichter mit einem gesunden Rotton/ Hautton zu versehen.


    Der Schieberegler Hautton macht garnix, weder


    -5 noch + 5 merke ich irgendeinen Unterschied.


    Die Hauttöne sehen ab Werkseinstellung gelblich aus, als wäre jedem schlecht grad ...


    In der Standardeinstellung scheint es nicht möglich zu sein von Kalt zu Warm in der Fabtemperratur zu wechseln wie in den anderen Konfigs , ich hab da ja nur den Schieberegler mit "C" angaben links rot , rechts blau.


    - Was ist denn die wichtigtse Farbkorrektur, die ich vornehmen kann um die Hautfarbe natürlicher wirken zu lassen? Gerade auf die gelbgrüne Gesichtsfarbe?


    Farbe steht bei mir auf 45, wenn ich noch weiter runtergehe feehlts an brinllianz der anderen Farben.


    - Die Einstellung Dynamischer Kontrast ist zumindest von Nutzern des TV empfohlen zu deaktivieren, da sich da Bild dadurch immer wieder ändert?



    Ich teste die Boxen sobald ich sie erhalte :) Nach demm was ich bei Amazon gelesen habe, kann man die Lautstärke mit der Fernbedienung regeln, sobald man einmal die Settings gespeichert hat.


    Ich fang auch mal mit 0,5 % Bass an ;)

  • Hallo,


    als erstes wollte ich mich bedanken für den tollen Testbericht und für die helfenden Einträge im Forum hier.


    Ich habe mich aufgrund der doch recht guten Rezession für den LG 37LH5300 entschieden und ihn bestellt.


    Das der TV noch unterwegs ist und wahrscheinlich erst am Freitag ankommt, wollte ich mal nachfragen wie das nun mit dem Panel ist. Kann ich anhand der Seriennummer fest sagen das es sich um ein IPS Panel handelt oder nicht?


    Und dann wollte ich noch wissen wie ich so eine Macro Foto von den Pixeln erstelle um sicherzugehen damit ich einen mit IPS panel erhalten habe. Brauch ich dafür eine DSLR oder reicht eine normale Digitalkamera? Oder mache ich das etwa ganz anders?


    Dann bedanke ich mich schon einmal im vorraus.


    Gruß

  • Du kannst an Hand einiger Merkmale ohne Makrofoto feststellen ob es ein IPS Panel ist: Raum ganz abdunkeln und ein schwarzes Testbild anzeigen. Wenn du frontal auf den TV schaust, dann sollte es bis auf die etwas durchscheinende Hintergrundbeleuchtung, schwarz sein oder zumindest dunkelgrau. Wenn du nun seitlich in das Display schaust und es am oberen und unteren Rand Aufhellungen zeigt wie in unserem Testbericht dann ist es ein IPS Panel. Wenn du ein farbiges Testbild von der Seite betrachtest, sollten sich bei einem IPS Panel keine sichtbaren Farbveränderungen zeigen. Nur der Kontrast nimmt etwas ab. Treffen diese Merkmale nicht zu wurde vermutlich ein VA Panel verbaut, jedenfalls kein IPS Panel.

  • Hallo,


    also habe heute morgen meinen TV erhalten und gleich getestet. Das Bild gefällt mir soweit ganz gut, nur bin ich unsicher bei den zwei Testbildern die ich gemacht habe.


    Bei dem bunten Testbild habe ich keine nennenswerten Veränderungen bemerkt.


    Bei dem schwarzen Testbild jedoch finde ich nicht die Aufhellungen am oben und unteren Rand. Das Bild ist irgendwie total seltsam beleuchtet.


    Ich weiß jetzt nicht ob es daran liegt das der Raum nich komplett dunkel war oder nicht. Kann hier leider nicht 100% dunkel machen, da keine Rollläden vorhanden sind :-\


    Ausserdem habe ich noch diese Adresse gefunden wegen dem Panel hin und her:


    Wenn noch jemand Tipps hat nur her damit. Ist mein erstes Flachbild TV und will nich direkt enttäuscht sein deswegen.


    Gruß ;)

  • Okay, hab eben mal ein paar Bilder gemacht und glaube einen ohne IPS erhalten zu haben.


    Vielleicht kann ja jemand sagen ob das so ist anhand von meinen Bildern.


    Meine Bilder:








    Sind eigentlich bei IPS Panels die Subpixel immer so ">" angeordnet oder nicht?


    Laut diesem Bild aus dem Netz, gibt es da auch unterschiede: LINK


    Gruß

  • Nach dem letzten Bild zu urteilen scheint es mir aber schon ein IPS Panel zu sein, die Bilder sind aber leider qualitativ nicht allzu gut ;) :) Aber verkopf dich mal nicht so sehr wegen dem Panel. Wenn du mit der Bildqualität zufrieden bist dann ist doch alles gut?