LG 37LE5300 (Prad.de)

  • Hallo,


    ich bin auch stolzer Besitzer des LG 37LE5300 und möchte den Fernseher kalibrieren.
    Als Kalibration nutze ich für meinen PC-Monitor den Eye One Display LT.
    Für den LG habe ich den o.g. Colorimeter mit der HCFR 2.10 Software kalibriert.


    Dabei habe ich die Ergebnisse gemäß den angefügten Bildern erreicht.
    Diese Werte entsprechen einer nicht über eine Korrekturmatrix durchgeführten Kalibration des Gerätes.
    Nun habe ich im Testbericht gelesen, dass eine Korrekturmatrix erforderlich ist.


    Wie stark sind die Abweichungen von meinem gemessenen Werten?
    Kann ich die Korrekturmatrix für mein Eye One Display LT in HCFR anwenden?


    Die Kalibration der Monitore, insbesondere LED und Wide Gammut, scheint ein immer größer
    werdendes Problem zu werden. Bei den IRE 10 und IRE 20 Test Patterns reagiert der LT träge.


    PS: Für meinen EIZO S1931 benutze ich den Eye One Display LT ohne Probleme.
    Die deltaE Werte können dann über HCFR auch ausgelesen werden.


    Da ich nicht weis, ob dieser Beitrag hier richtig ist, bitte ich um eine entsprechende Verschiebung,
    falls erforderlich.


    Über Experten-Meinungen zu dieser Kalibration würde ich mich sehr freuen, da ich etwas skeptisch
    gegenüber den angeblich sehr gut gemessen Werten bin.

  • Die neue Technik LED sowie WCG Displays stellen in der Tat für handelsübliche Kalibrierungsgeräte ein Problem dar. High-End Lösung wäre ein Fotospektrometer wie das i1 Pro aber das kommt für den privaten Gebrauch wohl eher selten in Frage. Leider ist mir momentan auch keine Kalibrierungssoftware bekannt die es ermöglicht eine Korrekturmatrix einzulesen. iColor Display bietet eine Möglichkeit der Korrektur für IPS und PVA Panels mit erweitertem Farbraum aber die sind fix implementiert und setzen eigentlich auch eine CCFL Hintergrundbeleuchtung voraus. Es bleibt dir also momentan leider nichts anderes übrig als dich mit dem von deinem verwendeten Kalibrierungsgerät erzielte Ergebnis, zufrieden zu geben. Absoluter Profi auf diesem Gebiet ist allerdings Denis - vielleicht hätte ja er noch eine andere Lösung?

  • Hallo


    ich schwanke im Moment sehr stark zwischen


    Samsung UE37C6000 und
    LG 37LE5500


    Gilt für den LG 37LE5500 auch die IPS-Panel Problematik? Ich konnt dazu sonst nichts weiter finden außer im zusammenhang mit dem LE5300. Hat der Monitor überhaupt ein IPS Panel? Was ich bei MM/Saturn gesehen habe sah eigentlich recht gut aus im Vergleich zu dem Sasmung aber ist sowieso schwierig das Bild an sich zu vergleichen, wenn die Teile alle unterschiedlich eingestellt sind.


    Mir spiegelt der Samsung etwas zu sehr... lt. Amazon gibt es zu dem einen Nachfolger: Samsung UE37D5000


    Kennt irgendwer die Unterschiede?


    Preislich nehmen sich die beiden auch nichts... Es kommt mir wie Jacke oder Hose.

  • Der LG 37LE5500 unterscheidet sich zum 37LE5300 nur durch seine Ausstattung. Das Panel müsste ident, also auch ein IPS Panel sein wobei hier schon User gepostet haben dass sie angeblich einen 37LE5300 mit VA Panel erhalten haben. In Großmärkten die tatsächliche Bildqualität von unterschiedlichen Modellen zu vergleichen ist nicht möglich. Hier fallen wenn dann nur krasse Unterschiede auf.

  • Hi Leute, hab mal folgende Frage an den Redakteur RotesMeerJogger. Ist denn nach seiner Meinug das Bild bei einem Edge-LED wesentlich besser als bei einem normalen LCD Fernseher mit CCFL ? Oder nehmen sich beide nicht viel in Punkto Kontrast, Schärfe und Farbwiedergabe? Danke im voraus für die Antwort.

  • Bei Fernsehgeräten habe ich ehrlich gesagt nicht so viele eigene Erfahrungswerte auf die ich zurückgreifen kann aber gerade was die Farbwiedergabe betrifft bin ich der Meinung dass hier eine herkömmliche CCFL Hintergrundbeleuchtung über ein höheres Farbspektrum verfügt als LED. Kontrast und Schärfe sind vom verbauten Panel abhängig. Hier spielt die Hintergrundbeleuchtung eine untergeordnete Rolle, kann aber natürlich für bekannte Probleme wie Aufhellungen an den Displayränder oder Wolkenbildung, verantwortlich sein.


    Bei TFT Bildschirmen hat mich die LED Technik bisher leider noch gar nicht überzeugt. Bis auf den etwas niedrigeren Stromverbrauch sehe ich (noch) keine Vorteile.

  • Warum nennt ihr hier keine konkreten Zahlen? Es is schon richtig das sich der Input-Lag mit dem Ping der Reaktion des Displays noch weiter summiert!
    Ihre Aussage:
    // Was wir leider nicht in den Griff bekommen haben ist die leicht indirekte Steuerung im PC-Betrieb. Egal ob im Grafikkartentreiber 60 Hz oder 50 Hz eingestellt wird, die Steuerung reagiert minimal verzögert. Anfangs ungewohnt, kommt man mit der Zeit aber damit klar. //


    Nun meine Frage: Bezieht sich Ihre Aussage auf den Input-Lag generell auf die Benutzung also z.b auf dem Desktop oder nur beim Game Call of Duty Modern Warfare?
    Wenn ja da haben sie Bilder vorrendern lassen von der CPU das Problem ist bei NVIDIA bekannt! Oder im Spiel vsync angelassen! Es gibt dort mehrere ursachen, wichtig für mich und alle anderen User währe jetzt eine konkrete Aussage in wie weit das auf dem Desktop der Fall ist und eine genaue Angabe und nicht gefühlt oder ähnlich! Wenn Sie schon Bewerten bleiben Sie bitte sachlich und möglichst genau, den Portale wie z.B notebooksbilliger beziehen sich auf ihre Test's! und die Käufer verlassen sich darauf!


    Ich erwarte eine baldige Antwort mit den richtigen u. genauen Angaben auf meine Fragen!


    Mfg. Stefan.M // - meine Homepage -

  • Alles klar RotesMeerJogger. Ich habe nämlich einen LCD TV von LG und die Bilder sind echt nicht schlecht nachdem ich den LCD richtig eingestellt hatte. Aber ich werde wohl zuschlagen bei den getesteten LG 37LE5300 ( Der Preis ist ja richtig geil zur Zeit) . Hört sich ja schon mal richtig gut an. Werde natürlich aufpassen ob das richtige Panel eingebaut worden ist. :D Ich hoffe jedenfalls das ich in Punkto Schärfe Verbesserungen zu meinen jetzigen LCD bekommen werde.

  • renben, fein dann würd ich mich über ein Feedback freuen ob der neue LG deine Erwartungen erfüllt hat. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem TV.


    stefanmarwede, bist du bei der Bundeswehr? Dachte wegen deines scharfen und befehlenden Tonfalls ;) :)
    Input-Lag Messungen gehen bei uns über eine zentrale Stelle da wir den Input-Lag sehr genau per Oszilloskop ermitteln und so ein Gerät nicht grad billig ist. Im Falle des 37LE5300 war dies jedoch leider nicht möglich, deshalb fehlt im Testbericht auch eine messtechnische Angabe. Bei einem TV spielt aber der Input-Lag ohnehin nur eine untergeordnete Rolle und wurde deshalb nur subjektiv bewertet. Zu deiner Frage: die leicht indirekte Steuerung ist immer vorhanden, also auch auf dem Desktop. VSync ist selbstverständlich immer deaktiviert.

  • Zitat

    Ist denn nach seiner Meinug das Bild bei einem Edge-LED wesentlich besser als bei einem normalen LCD Fernseher mit CCFL ?


    In Bezug auf eine möglichst korrekte Darstellung tut sich das nichts. Typische White-LED und non WCG-CCFL Hintergrundbeleuchtungen unterscheiden sich zwar spektral recht deutlich, der Farbumfang ist aber ähnlich und geht in Richtung der gängigen Videofarbräume, z.B. eben Rec.709 (= sRGB hinsichtlich des Farbumfangs).


    Zitat


    Ich erwarte eine baldige freue mich auf eine Antwort mit den richtigen u. genauen Angaben auf meine Fragen!


    Gerne:



    Zitat

    Warum nennt ihr hier keine konkreten Zahlen?


    Weil die Oszilloskop-Messung nicht zur Verfügung stand. Das wird sich ggf. in Zukunft für die TV-Tests (das war nur ein erster Vorlauf) noch ändern. Es hätte aber aus unserer Sicht keinen Sinn gemacht, hier über CRT Fotovergleiche Zahlen zu generieren, die sich in einem Bereich mit hoher Unsicherheit bewegen (aber das Gegenteil suggerieren).



    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • @ RotesMeerJogger Werde ich auf jeden Fall machen. Interessiert bestimmt auch andere User.
    @: Sailor Moon Ich lass mich mal überraschen. Jedenfalls sind viele User vom Bild begeistert. Ich bin mal gespannt. Bei den Preis kann eigentlich nichts passieren und mein LCD kann ich ja immer noch verkaufen oder auch nicht.

  • Hallo, ich habe da auch noch mal ne Frage, Ihr schreibt im Fazit des Testes dass auch das True Motion so eine tolle Sache ist aber in Euren Einstellungen ist genau das eigentlich immer ausgeschaltet genauso wie Augenschonend und auch die ganzen anderen Features die LG so in den TV gepackt um das Bild zu verbessern. Ich bin noch neu in der Szene da meine 20 Jahre alte Röhre gerade den Geist aufgegeben hat. Nach eurem Test habe ich mir das Gerät bestellt und lese jetzt dass verschiedene Panels verbaut werden und man damit gar nicht weis ob der Test dann überhaupt noch relevant ist - argh -


    Aber trotzdem, habt Ihr wirklich keinen Aufwand gescheut! Danke schon mal Grüsse Hubert

  • TrueMotion ist für's fernseh schauen ganz angenehm aber zum spielen ungeeignet. Kommt halt darauf an was du grad mit dem LG machst und je nach Einsatz kannst du TrueMotion ein- oder ausschalten. Das mit den unterschiedlichen Panels ist ärgerlich aber ein einfacher Test sollte Klarheit schaffen: den Raum komplett abdunkeln und auf dem LG ein schwarzes Bild anzeigen lassen. Mit großem seitlichen Winkel auf das Panel schauen. Wird der obere und untere Rand aufgehellt wie in unserem Testbericht fotografisch dargestellt, ist in deinem TV ein IPS Panel verbaut.

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort, in den nächsten Tagen müsste dat Dingens bei mir eintreffen dann werd ich berichten. Würde mich ja mal interessieren wieviel % mit dem IPS Panel überhaupt geliefert werden und obs vielleicht so gehandhabt wird dass die Billiganbieter generell andere Panels haben...rückläufer zb könnten ja durchaus solche Geräte sein! Wenn ich kein IPS bekomme lass ich des Gerät einfach wieder zurückgehen. Der grösste Vorteil an den Flachbild TVs is der dass ich mir im Rücksendefall einfach wieder ein Röhrengerät aufstelle, das kriege ich nämlich dann mehr oder weniger gegen Abholung weil die keiner mehr will - hehehe... In diesem Sinne danke erstmal, warten wirs ab!


    Bis dann Gruss Hubert aus München

  • Hallo nochmal, was würdet Ihr denn für ein Soundsystem an den TV anschliessen? Ich denke 2 Lautsprecher sollten mir genügen, evtl mit Subwoofer...einen schönen Tag noch an alle, Hubsi

  • Hallo,


    hab gerade den Testbericht gelesen und bin ganz begeistert. Würde auf Grund dessen mir den 37LE5500 fürs Schlafzimmer holen. Gibt es schon ein Nachfolger Modell oder kann ich bedenkenlos zugreifen? :)