Hallo Forengemeinde!
Als erstes ein Dankeschön an alle die diese Seite betreuen und daran arbeiten, ihr habt mir in den letzten Tagen mit meinen Entscheidungen sehr weitergeholfen
Da ich nun aber doch nicht so ganz zufrieden bin, hoffe ich hier im Forum auf ähnlich gute Hilfe! Ich werde Versuchen meine Probleme und Vorstellungen so genau wie möglich zu beschreiben, sollten Dinge noch unklar sein dann schreibt es bitte einfach. Nun dennn....
Zur Info vielleicht noch der Hinweis: bei meinem alten Monitor handelt es sich um einen 19" BenQ T905 (4:3) der nun Aufgrund seines alters und der zunehmenden Pixelfehler ersetzt werden soll. Aus diesem Grund habe ich mir vor ein paar Tagen einen 24" LG Flatron W2442PA gekauft. Auf den ersten Blick machte der Monitor einen guten Eindruck (der Monitor war vor allem nach dem ersten Test Pixelfehlerfrei, bevor ich vor 5 Jahren beim BenQ gelandet war musste ich vorher 3 Monitore umtauschen), jedoch zeigen sich so langsam ein paar negative Eindrücke die mich zum überlegen bringen ob dieser Monitor vielleicht doch nicht der richtige ist. Ich werde das ganze mal einzeln hier aufführen:
Interpolation
Der Monitor soll ja in erstes Linie für Spiele genutzt werden. Mein alter BenQ hat das in der Auflösung 1280x1024 recht gut hinbekommen, das Bild war in Ordnung und die Leistung hat die Grafikkarte auch sehr gut gepackt. Beim neuen LG ist es jetzt so, das Spiele in meinen Augen nur in 1920x1080 wirklich gut aussehen (klar, darauf ist der Monitor ja auch ausgelegt). Das Problem ist aber, das diese Auflösung auf Grund der benötigten Rechenleistung nicht bei jedem Spiel zur Verfügung stehen wird. Stelle ich die Auflösung nun runter, wirken die Spiele so als wenn es 1:00 Uhr früh ist und man bereits seit gestern Mittag 14 Uhr durchgespielt hat. Alles wirkt irgendwie nicht richtig scharf (als "Brei" wie bei niedrigen Details würde ich das ganze aber auch nicht unbedingt bezeichnen). Dies ist für mich das Hauptproblem und ich vermute mal das es sich in erster Linie nicht ändern läst, außer mit einem anderen Monitor.
Die Frage ist nur: ist das wirklich so und wie viel müsste man für einen Monitor ausgeben der das ganze gut packt? Der LG ist ja recht preiswert gewesen, jedoch sollte der Monitor auch nicht mehr als 250 bis 300 Euro kosten. Optimal wäre also für mich ein Monitor der die Modi 1280x1024 (oder zumindest ähnliche) scharf darstellen kann und bei älteren oder weniger rechenintensiven Spielen auch 1920x1080 (oder ähnlich) bietet.
Filme
In zweiter Linie soll der Monitor dazu genutzt werden um auch Filme am PC anzusehen. Wie schaut es jetzt aber aus wenn ich mir einen Monitor kaufen würde der eine maximale Auflsöung von 1920x1200 besitzt? Laut der LG Homepgae z.B. unterstützen diese Monitore dann kein Full HD. Bedeutet dass, das die Auflösung 1920x1080 nicht verfügbar ist, oben und unten wieder stärkere scharze Balken auftreten oder was genau? Wie ist es dann mit den Abmessungen des Monitor ansich? Ich hatte mit dem 4:3 eigentlich auch keine Probleme und nach oben wäre Platz so das der neue Monitor auch etwas höher sein kann, ist der Monitor fast so hoch wie breit, also 4:3, würden eventuell auch 22" in Frage kommen. Wie schaut es aber dort mit HD aus? Ab wie viel Zoll wird HD unterstützt?
Fernsehen über HDMI
Zu guter letzt soll mit dem Monitor auch ab und an Ferngesehen werden, also der Receiver über HDMI an den Monitor angeschlossen werden. Das habe ich bei dem LG probiert und das Bild sieht eher aus wie von einer alten TV-Karte abgegeben, ziemlich unscharf und am oben Rand ein dünner, flackernder Streifen (trotz korrekter Einstellung von 1920x1080 am Receiver). Ein Problem des Monitors oder eher des Receivers? (ich tippe mal eher letzteres)
Anschlüsse
Als Vorletzter Punkt würden für mich noch Anschlussmöglichkeiten in Frage kommen. In sehr seltenen Fällen nutze ich einen zweiten Monitor, es wäre also schön wenn der Monitor HDMI und DVI besitzen würde. Hier wäre aber noch eine allgemeine Frage: gibt es von der Qualität her einen Unterschied ob ich den Monitor über HDMI oder DVI anschließe? (ist ja eigentlich beides digital, oder?)
Optik
Der letzte Punkt ist für mich die Optik, der Monitor muss jetzt nicht wie ein Gemälde wirken, auch ist es soweit egal ob er schwarz oder silber ist (silber wäre bevorzugt). Was aber nicht sein sollte, wäre Klavierlack-Optik so wie die Samsung Syncmaster. Ebenfalls würde ich ein mattes Display vorziehen.
Technische Macken
Der Monitor sollte natürlich möglichst keine Pixelfehler aufweisen und das brummen -was leider jetzt bei meinem LG auch einsetzt- sollte nicht vorhanden sein.
Ich hoffe das ich soweit alles zusammen habe, ist halt wie vermutlich bei vielen: der Monitor sol möglichst viel können aber wenig kosten
Aber wenn es mit den Spielen/Interpolation richtig klappt, wäre das für mich schon ein sehr großer Fortschritt!
Grüße