Achtung bitte JEDER lesen! Copyright!

    • Offizieller Beitrag

    Ich möchte alle User bitten, b.a.w. keine Beiträge von Onlineanbietern wie Chip.de, ZDNet, PC Professionel, ... 1 zu 1 zu posten. Das bedeutet Nachrichten oder Artikel nicht mit kopieren und einfügen als neuen Beitrag im Board zu erstellen. Auch wenn eine Quellenangabe gemacht wird. Dies gilt b.a.w. auch für eventuelle Bilder auf fremden Servern!


    Es handelt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit dann um eine Copyrightverletzung, die mit einer Strafe belegt werden kann.


    Alle neuen Beiträge, die eine Copyrightverletzung darstellen könnten, werden ab sofort kommentarlos gelöscht.


    Ich kläre gerade mit den Onlineanbietern, in welcher Form wir diese Auszüge verwenden dürfen.


    Wenn Ihr eine eigene Zusammenfassung eines Artikels schreibt wie z.B. .. auf Chip.de wurde der TFT Monitor Samsung 181T getestet. Bei den Testergebnissen viel folgendes auf ... Dann ist das weiterhin möglich und ich würde mich sehr darüber freuen.


    Also ein komplett eigener Bericht, der sich eben auf einen anderen Artikel bezieht, zusätzlich mit der entsprechenden Quellenangabe. Diese Postings können weiterhin gepostet werden. Sie dürfen nur keine exakten 1 zu 1 Sequenzen aus dem Originalartikel enthalten. Es ist mit Sicherheit eine größere Arbeit, aber dann ist das auch wirklich komplett Euer eigenes Posting!


    Ich bleibe am Ball und werde weiter berichten.

  • Hallo,


    ich fass es nicht, Copyrightverletzung im Internet.
    Was ist so schlimmes dran, gerade im Internet wenn man Informationen an andere weitergibt. Die Informationen von den Onlineanbietern werden im Internet ja nicht gegen Entgeld verkauft. Die Onlineanbieter sollten doch froh sein, gerade wenn man auch eine Quellenangabe macht und so der wirkliche Anbieter auch von anderen Internet-User besucht wird.


    Mac

    • Offizieller Beitrag

    Naja ich sehe das eigentlich genauso und finde es nicht schlimm, denn eigentlich ist es ja eine kostenlose Werbung für den Onlineanbieter.


    Allerdings gilt hier trotzdem das Urheberrecht. Auf jeder Internetseite wirst Du auch den Copyright Hinweis finden.


    Ich habe hier mal das Copyright von ZDNet:


    Copyright © 1997 - 2002 ZDNet Deutschland GmbH bzw. CNET Networks Inc. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung im Ganzen oder in Teilen ist ohne ausdrückliche Genehmigung von ZDNet in jeglicher Form auf jedem Medium verboten.


    Das ist eindeutig. Da ich diesen Internetauftritt zu vertreten habe und keine Lust auf Probleme habe, werde ich versuchen mir diese Genehmigung zu holen.


    Letztendlich hat sich dort ja jemand hingesetzt und den Artikel geschrieben und das ist halt geistiges Eigentum.


    Selbstverständlich kannst Du über das Thema mit Deinen eigenen Worten auch berichten. Zumeist sind es ja sowieso Presseberichte der Hersteller, die zum Teil übernommen werden.

  • hallo,

    das problem ist, dass wenn man die sachen von denen ihrer webseite zieht und hier zeigt, lesen die leute es hier und nicht auf denen ihrer webseite.


    jetzt denkt ihr bestimmt ist doch egal wo die es lesen!


    ist es aber leider nicht, die schreiben die artikel nämlich nicht weil sie die leute informieren wollen, sondern weil sie damit geld machen wollen. wenn also weniger benutzer auf ihre webseite sich die artikel durchlesen, weil sie es woanders schon gelesen haben, gehen auch weniger leute auf deren webseite. damit wird die werbung auf deren webseite auch weniger angeklickt und sie bekommen weniger geld.


    EH

    • Offizieller Beitrag

    Ja ist schon klar. Wobei ich auch nicht unerfreut bin, wenn gelegentlich mal auf das Werbebanner geklickt wird. Letztendlich ist Webspace und Traffic eben nicht kostenlos und damit finanziert sich so ein Board bzw. Internetauftritt.


    Ich glaub nicht, dass wir hier eine ernsthafte Konrurrenz zu Chip.de oder ZDNet sind - noch nicht :D


    Naja die Information erhält man ja weiterhin, nur dass wir auf den entsprechenden Bericht verlinken und diesem kommentieren. Außerdem sind die Berichte teilweise wirklich nicht so toll.


    Außerdem geben die Onlineanbieter auch nur Pressemitteilungehn der Hersteller wieder. Insofern ist die eigene journalistische Arbeit verhältnismäßig gering.

  • nun,


    man sollte alles positiv sehen:
    wenn www.prad.de mal wirklich eine konkurenz für chip.de und co ist (was ich doch mal hoffen will) dann können die auch keine berichte bei uns ziehen: wegen dem copyright :tongue:



    EH

  • Wenn man die Quellenangabe macht, ist doch dagegen nicht einzuwenden.
    Demnach dürfte dann nicht mal mehr im Fernsehen über Dinge berichtet werden, die aus den Zeitungen zu lesen war. Siehe Beispiel Oli Kahn: Das Fernsehen berichtet darüber, weil es aus Zeitungen erfährt, sonst könnten sie nicht darüber berichten.
    Nichts anderes ist es hier, über technische Details von verschiedenen Geräten aus verschiedenen Zeitschriften zu berichten.
    Man kanns also echt übertreiben.
    Ich sehe hier keinerlei Gefahr einer Urherberverletzung, wenn die Quellenangabe bekannt gegeben wird. Gefährlich wirds natürlich, wenn man Berichte rein kopiert, aber das macht ja (fást) keiner.
    Aber übers berichten sehe ich keine Gefahr.

    • Offizieller Beitrag

    Dagegen spricht auch überhaupt nichts. Dann muß diese Nachricht aber auch mit den eigenen Worten verfasst werden.


    Es ist halt nicht erlauft eine News z.B. von ZDNet komplett zu kopieren und ins Board zu posten. Das ist gemeint!

  • doch noch einmal ich,
    auch wenn ich schon wegen netlands was geschrieben habe.
    leute ein tip von mir, seit selbst vorsichtig mit dem kopieren von bildern/fotos aus dem web
    in eine ,auch eventuelle eigene private, webpage . sollte der eigentümer es zu verbissen sehen,
    kann er den webmaster oder besitzer der page abmahnen. und wenn das über einen anwalt geht,
    kann es teuer werden. einfach bei dem besitzer mal anfragen. gerade bei privaten pages ist
    es selten ein problem. nun braucht natürlich nicht jeder der bei z.b. ebay etwas verkauft und das
    foto bei einer anderen auktion nehmen will, den verkäufer dieser zufragen ob er das foto nehmen darf.
    cu


    p.s. das urheberrecht gilt immer noch, wenn man das foto nimmt und spiegelt um180 grad z.b.