Dell P2411H vs Dell U 2410

  • Hey Freunde,


    ich bin auf der Suche nach einem 24" Zoll Monitor für den Home-Bereich ich unter 500 Euro.
    Er sollte unbedingt ergonomisch, also höhenverstellbar sein und Neigungswinkel haben.


    Bin dabei hier über die Suche auf die beiden Dells gestoßen, die mir vom Design auch gefallen und meine Kriterien erfüllen.


    Nun meine Frage. Ich habe ein Macbook Pro mit LED-Beleuchtung, die ich sehr gut finde.
    Daher wollte ich eigtl keinen Rückschritt machen und wieder LED-Beleuchtung haben.
    Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass der Dell U 2410 KEINE LED Beleuchtung hat, ABER trotzdem HELLER ist als der Dell P2411H.
    Ich dachte immer, LEDs wären immer heller, das wäre der große Vorteil davon.
    Liege ich falsch?


    Welche Monitore könnt ihr mit alternativ empfehlen, die höhenverstellbar sind und Neigungswinkel haben?
    Am Besten auch mehr als die 3 Grad nach vorne, die die Dells haben.


    Mein Einsatz:
    60% zum TV gucken
    30% Surfen
    10% Grafik, Office


    Besten Dank
    slownick

  • Wenn du überwiegend TV guckst und dabei vielleicht auf dem Sofa liegst oder im Sessel lümmelst, ist ein IPS-Panel wegen des größeren Blickwinkels die bessere Wahl. In dem Fall also der U2410.


    Die LED-Hintergrundbeleuchtung bei TN-Panels, also hier z.B. beim P2411H, dient primär nicht dazu, eine größere Helligkeit zu erzielen. Du wirst bei fast allen Geräten die Helligkeit eh runterdrehen müssen, damit du auf die Sonnenbrille verzichten kannst ;)


    Die Vorteile der LED-Beleuchtung im Gegensatz zu den Leuchtstoffröhren sind folgende:
    - gleichmäßige Ausleuchtung
    - geringerer Stromverbrauch
    - längere Lebensdauer und kein Nachlassen der Leuchtfarbe und Helligkeit durch Altern. Dies ist nämlich ein typisches Problem bei Leuchtstoffröhren.


    Ich habe mir den P2411H bestellt, da ich viel spiele und die TN-Panel flüssiger sind. Außerdem will ich Stromkosten senken ;) Muss aber noch ein paar Tage warten.


    Gruß
    Hogend

  • Dann zu den beiden Monitoren nichts sagen, was nicht schon in Testberichten steht, wollte aber nochmal auf LEDs eingehen:
    In deinem MacBookPro werden sie benutzt (wie in so gut wie allen Notebookdisplays), weil sie weniger Platz verbrauchen. Das wird auch bei Monitoren und TVs mit LED immer deutlich, sie sind (sehr viel) dünner als ihre Pendants mit CCFL.
    Allerdings gibt es auch bei LED und CCFL solche und solche Umsetzungen. Displays mit LED Hintergrundbeleuchtung haben eigentlich nie eine großartige Farbraumabdeckung, z.B. hat das 27" Apple Display mit LED nur 72% AdobeRGB Abdeckung, weil wLEDs benutzt werden, also weiße LEDs, die einen geringeren Farbumfang produzieren als z.B. RGB LED (wirklich verschiedenfarbige LEDs als Hintergrundbeleuchtung) und WCG CCFL.
    Ausleuchtung und Lebensdauer hat auch eher was mit der Qualität der jeweiligen Produkte zu tun als mit der eigentlichen Technik. Es gibt gut und schlecht umgesetztes von beidem.
    Stromverbrauch entscheidet das LED normalerweise klar für sich, aber da gibt es auch Unterschiede bei den Displaytechniken (Stromverbrauch TN < Stromverbrauch xVA < Stromverbrauch IPS wenn ich mich nicht täusche).
    CCFL ist in jedem Fall die "vertrautere" Technik, weshalb sie z.B. wohl auch bei den meisten 27" bis 30" Monitoren noch zum einsatz kommt. Aber eine gute LED Implementierung ist auch nicht zu verachten. :) Nichts von beidem ist per se ein Fort- oder Rückschritt in der Qualität (genauso ist ein Elektromotor gegenüber Diesel-/Benzinmotoren auch nicht unbedingt ein Fortschritt).