IPS oder S-IPS für Bilder bearbeiten...

  • So den Eizo EV 2333 W habe ich nun zurückgegeben. Was soll ich mir denn jetzt kaufen? Gibt es irgendwas anderes zu empfehlen außer einem Eizo CG 223 und einem PA 241? Hatte gehofft nicht so viel Geld ausgeben zu müssen, aber darunter werde ich offensichtlich nicht fündig. Hat einer der Redakteure noch eine Empfehlung für mich? Ich arbeite bei der Bildbearbeitung zuerst im Adobe RGB Modus um einen großen Farbumfang zu haben, da es bei mir immer mal wieder vorkommt, dass meine Kunden die bearbeiteten Fotos auch drucken wollen. Wenn ich nun einen Monitor habe, der nicht alle Farben darstellen kann, laufe ich Gefahr fehlerhafte Dateien zu erzeugen mit nicht absehbaren Folgekosten. Gerade im Architekturbereich arbeite ich sehr viel mit blau und grüntönen (Himmel und Gewächse), da können sehr leicht Abrisse entstehen, wenn ich die Farbsättigung heraufsetzen muss, wenn ein Dunstschleier im Himmel vorhanden ist. Jede meiner Aufnahmen ist eine HDR Aufnahme, da ich aus 5 bis 6 Belichtungen mir meine Fotos zurechkomponiere, allerdings ohne so Schrottprogramme wie Photomatix zu nutzen. Bei mir ist alles Handarbeit mit Ebenenmasken und Photoshop. Wenn ich die Fehler dann auf meinem Arbeitsmonitor nicht sehen kann und mir mein Kunde bzw. der Lithograph die Dateien um die Ohren haut, ist es zu spät und ich muss alle Folgekosten tragen. Das wird dann ein vielfaches des Monitors kosten und kann mich meine Existzenz kosten.


    Gruß
    Panovision

  • meiner Aufnahmen ist eine HDR Aufnahme, da ich aus 5 bis 6 Belichtungen mir meine Fotos zurechkomponiere, allerdings ohne so Schrottprogramme wie Photomatix zu nutzen. Bei mir ist alles Handarbeit mit Ebenenmasken und Photoshop.

    :rolleyes:

    ...ich muss alle Folgekosten tragen. Das wird dann ein vielfaches des Monitors kosten und kann mich meine Existzenz kosten.


    Gruß
    Panovision

    dann frage ich mich ehrlich gesagt, wie man überhaupt auf die Idee kommt, sich einen Monitor dieser Leistungsklasse zu kaufen...
    ich denke, d wirst du mit der PA/ CG Serie besser bedient sein.

  • Bin davon ausgegangen, dass mein alter CRT deutlich schlechter ist, als ein neuer TFT von Eizo. Der Testbericht des Eizo EV 2333 W war ja sehr viel versprechend. Nun bin ich schlauer. Was hast du denn für Erfahrungen mit deinem PA 241 gemacht?
    Der Farbraum ist riesig, 24 Zoll ist auch sehr reizvoll, aber beim CG 223 habe ich die Möglichkeit der Hardwarekalibration, zumal ich im Besitz des DTP 94 bin. Kann man beim PA 241 auf eine Hardewarekalibration verzichten, da der Monitor sehr neutral sein soll? Preislich liegen ja beide gleich.

  • bis auf die in meinen Augen nicht ganz optimale Textdarstellung bin ich sehr zufrieden :) Mit Softwarekalibrierung habe ich keine Erfahrungen bei dem PA, da ich die SVII Software und NEC Sensor zur Hardwarekalibrierung benutze. Wie man hier aber liest, soll die Kalibrierung mit dem DTP und Icolor auch sehr gut funktionieren.

  • Die Textdarstellung hängt ja wohl mit dem "Kristalleffekt" zusammen. Und wie laut brummt nun dein Monitor? Das scheint ja wohl immer wieder ein Problem zu sein.
    Der NEC reizt mich durchaus, aber ich denke mit dem CG 223 in Kombination mit dem DTP, bin ich auf der sichereren Seite, oder?

  • Brummen? Gar nicht.... zumindest höre ich nichts, was aber durchaus an 20 Jahren Band liegen kann..wie gesagt, die Kalibrierung/Profilierung mit der Quato Kombi soll beim NEC sehr gut sein.
    Auch die Werspresets sind laut prad test sehr gut.
    Ich kenne den CG nicht persönlich - würde aber auf die 2" mehr nicht verzichten wollen.

  • Hab mir gerade mal den Testbericht des PA 241 von Prad gegönnt. Das scheint ja ein absolutes Spitzengerät zu sein. 98 % RGB Abdeckung ist der Fotografentraum überhaupt. Dazu noch eine absolut gleichmäßige Bildausleuchtung und kein Banding. Was will man mehr? Ein 24 Zöller mit 1920 x 1200er Auflösung zum Preis von knapp 900 Euro ist schon ein absoluter Hammer. Eizo dürfte damit hart zu kämpfen haben. Da der Eizo und der NEC identische Preise haben, zumindest im TFT Shop, denke ich, dass man auf eine Hardwarekalibration verzichten kann und den NEC kaufen sollte. Bin nur mal gespannt wie laut er tatsächlich ist. Ich werde mich dann mal nach Solingen begeben und Probehören...

  • Dann scheint ja der Service nachgelassen zu haben... :(
    Hatte das hier im Shop wohlwollend gelesen:

    Kundenrezensionen:


    Autor:Michael Mittau 28.05.2010
    Bewertung:[Blockierte Grafik: http://www.tftshop.net/images/stars_5.gif
    Also TFT-Shop ist aboslut zu empfehlen, Herr Barat hat mir den Monitor sogar persönlich vorbeigebracht und vor Ort auf Fehler geprüft. So einen Kundenservice muss man erstmal finden - wirklich 5 Sterne dafür! Und vorher wurde ich schon telefonisch ausführlich beraten, nicht einfach nach 5 Minuten abgefertigt. Zum Monitor NEC PA241W: Macht nach ersten Betriebsstunden einen hervorragenden Eindruck, sowohl in der Verarbeitung als auch in der Bildqualität. Und die Farbraumemulation ist wirklich ein Top-Feature. DIeses angebliche "Krisseln" auf dem IPS-Panel sehe ich überhaupt nicht. Am Apple Mac angeschlossen, läuft einwandfrei. Und keine Pixelfehler.

  • Bin davon ausgegangen, dass mein alter CRT deutlich schlechter ist, als ein neuer TFT von Eizo.

    das ist der Grund, warum ich auch immer noch mit einem alten 19er CRT rummache.


    entweder können die "preiswerten" LCDs kein richtiges schwarz oder kein richtiges weiß, schwammige Schrift oder griesliges Panel, haben deutlich sichtbares Shading, Schlieren bei Video, brummen oder sirren...


    mich würde mal interessieren, ob du mit dem 241er zufrieden sein wirst...

  • Zitat

    Dann scheint ja der Service nachgelassen zu haben...


    Ich habe selten privat in Ratingen zu tun. Insofern wird sich kaum die Gelegenheit ergeben, dir dein gekauftes Gerät persönlich anzuliefern. Das hat aber wohl kaum etwas mit "Service" zu tun den du hier offensichtlich mit einem Gefallen verwechselst.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • kurze "Wasserstandsmeldung zum Dell U2410 REV. A05 Tschechien:


    Heute Mittag aus dem Karton geholt,
    3 Stunden getestet ---->> geht am Montag wieder zurück. ;(