Hallo!
Ich will mir demnächst einen NEC SpectraView 2690 Reference zulegen. So weit ich hier gelernt habe, ist der hardwarekalibrierbar und dafür wird auch die SpectraView-Software mitgeliefert. So weit, so gut.
Ich brauche aber auch ein Colorimeter dazu. Dazu habe ich ein Spyder3Pro. Das Ganze hängt an einem Mac, das "Zwei-Monitore-Eine-Grafikkarte-Unter-Windows"-Problem ist also nicht vorhanden.
Der Spyder2 konnte ja keine Wide Garmut-Displays, der Spyder 3 wirbt ja damit, dass er das kann. Nur hat mir der NEC-Support gesagt, dass die SpectraView-Software zwar mit dem Spyder 3 kommunizieren kann, der aber nur bis knapp über sRGB kann und kein AdobeRGB (oder knapp mehr, wie der Monitor ja schafft). Daher würden sie streng davon abraten und ich soll mir ein Basicolor Squid 2 WG oder die NEC-eigene Lösung (die ja das gleiche Gerät ist) kaufen.
Wer hat jetzt Recht? Schafft der Spyder3Pro den Farbraum des 2690 Reference (107% AdobeRGB) oder nicht?
Danke im Voraus
Bernhard