NEC PA241W - Aufhellungen in den Ecken bei schwarzem Testscreen

  • Hallo,


    ich habe ein Problem mit meinem neuen NEC PA241W: ich habe Aufhellungen in den Ecken, wenn ich den Monitor bei komplett schwarzem Screen teste!
    In der linken unteren Ecke und zwischen oberer linker Ecke und oberer Mitte ist es am Stärksten, in der rechten unteren Ecke ist es etwas schwächer. Die obere linke und obere rechte Ecke ist davon nicht betroffen.
    Ich habe den Tipp von Denis (Sailor Moon) auch schon befolgt und habe den Abstand zum Monitor vergrößert (ca. 1m) - es wird dadurch aber leider nicht wirklich besser. De Aufhellungen bleiben bestehen.


    Ich überlege den Monitor nun umzutauschen, da ich vermute, dass dies nicht die normalen Aufhellungen eines IPS-Panels sind, sondern Produktionsfehler.
    Ich hoffe es kann mir jemand hier im Forum helfen herauszufinden, ob das normal ist oder wirklich ein Fehler von Seiten NECs.


    Ich bitte um schnelle Hilfe, da das Widerrufsrecht des Monitors bald zu Ende geht und somit kein Umtausch mehr möglich ist.
    Danke.


    Gruß,
    Darius

  • Einmal abgesehen davon, dass ein Test schwarzes Bild (am besten noch im dunklen Kämmerchen) null Aussagekraft für den Praxisbetrieb hat, wird man dir deine Frage "ist mein Monitor ein Ausreißer" wohl kaum ohne Bildmaterial beantworten können. ;)


    Tatsache ist, dass man bei ausnahmslos JEDEM Monitor unter solchen Bedingungen Aufhellungen beobachten kann.
    Sieht es in etwa so aus?

  • Einmal abgesehen davon, dass ein Test schwarzes Bild (am besten noch im dunklen Kämmerchen) null Aussagekraft für den Praxisbetrieb hat, wird man dir deine Frage "ist mein Monitor ein Ausreißer" wohl kaum ohne Bildmaterial beantworten können. ;)


    Tatsache ist, dass man bei ausnahmslos JEDEM Monitor unter solchen Bedingungen Aufhellungen beobachten kann.
    Sieht es in etwa so aus?


    Hallo,
    danke für die Stellungnahme und das angefügte Bild ;)


    Ja, so in etwa sind bei meinem NEC die Aufhellungen bei komplett schwarzem Screen ausgeprägt. Ist das normal?
    Ich meine eigentlich sollte der Screen ja möglichst komplett schwarz sein, oder?
    Dieses Problem wird ja auch beim NEC PA241W immer bemängelt, dass Aufhellungen von den Ecken zu sehen sind.
    Denis (Sailor Moon) meinte, dass die Aufhellungen verschwinden sollten, wenn ich mich ca. 1 Meter vom Monitor entferne.
    Das tat ich, nur leider sind sie deshalb nicht verschwunden, sondern nur etwas schwächer geworden.


    Wieso hat das keine Aussagekraft für den Praxisbetrieb, ob ein Monitor wenige oder starke Aufhellungen in den Ecken besitzt, wenn ich bei schwarzem Screen teste?
    Die gleichmäßige Ausleuchtung ist doch ein Faktor für einen professionellen, farbverbindlichen Workflow!?
    Die Aufhellungen der Ecken verändern ja meine Bildqualität.
    Liege ich da falsch?


    Stimmt, einen Screenshot wollte ich auch schon hochstellen, leider wusste ich nicht wie.
    Wie ist es möglich die Aufhellungen des Monitors in einem Screenshot festzuhalten?


    Gruß,
    Darius

  • Achja, Helligkeitsverteilung und der Schwarzwert sind nach wie vor bei allen TFTs unter aller Kanone (im Vergleich zu einem guten CRT). Ich habe auch ewig nach einem gesucht, aber das Problem haben ausnahmslos alle, mal mehr mal weniger stark ausgeprägt.


    Aber ich habe noch kein einziges Gerät gesehen, das in dem Bereich ein perfektes Bild liefert, da müssen wir uns wohl oder übel noch ein paar Jährchen gedulden.


    Ich spiele zwar nur auf meinem PC, aber gerade bei dunklen Szenen vermisse ich meine alte Philips-Röhre...


    Grüße von einem Mitleidenden.

    • Offizieller Beitrag

    Also mit einem Screenshot kann man so etwas nicht darstellen. Das muss abfotografiert werden. Außerdem betrachtet man einen TFT-Monitor mit Umgebungslicht und nicht bei kompletter Dunkelheit. Zudem finde ich an dem Bild von TFTshop.net nichts auszusetzen. Wenn Deiner auch so aussieht kein Grund das Gerät zu tauschen.

  • Das Bild stammt übrigens aus dem Test des Referenz-Monitors Eizo CG303. Bekanntermaßen ein 3000 Euro Teil...


    Zitat

    Aber ich habe noch kein einziges Gerät gesehen, das in dem Bereich ein perfektes Bild liefert


    Wozu auch? Schwarzer Adler auf schwarzem Grund in unbeleuchtetem Raum ist wohl kaum ein Qualitätskriterium.
    Die Geräte wirken schwarz sobald man unter üblicher Zimmerhelligkeit prüft. Dabei machen TFT's ganz sicher ein besseres Bild als deine heißgeliebte Röhre, die dabei nämlich blass und fad aussehen wird. -Übrigens genau wie ein Beamer/ im Kino, wo man aus gleichen Gründen wie bei der alten Röhre, eher in dunkler Umgebung sitzen muss um ein brillantes Bild zu bekommen.


    TFTs erzeugen brillante Bilder unter Tageslichtbedingungen. Dann wirkt schwarz auch richtig schwarz und satt.
    Insofern hält sich mein Mitleid mit dir in Grenzen, da es an dir liegt einfach nur den Lichtschalter umzulegen um deinem "Leid" ein Ende zu setzen. :D
    -Ist übrigens eh besser für die Augen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Immer wieder interessant, wie sich manche gleich persönlich angegriffen fühlen, wenn man ihre heißgeliebten Geräte kritisiert. ;)


    Du magst ja recht haben, aber ich habe weder die Röhre über den grünen Klee gelobt, noch hocke ich den ganzen Tag im finsteren Keller.


    Aber:


    1. Ist es einfach Tatsache, dass die Röhre in dem Bereich einfach die Nase vorn hat. Punkt. Egal was sie sonst für Schwächen hat (sie hat übrigens nicht nur Nachteile gegen einen TFT).


    2. Macht es sowohl im Kino als auch am PC einfach mehr Spaß, wenn es dunkel ist, und man sich richtig in den Film/ das Spiel hineinversetzen kann. Es behauptet ja niemand, dass man 10 Stunden am Tag seine Augen verderben soll. ;)


    Dass ein TFT nur bei Tageslicht funktioniert, ist in meinen Augen einfach nicht optimal, und von einem kompromisslosen Gerät weit entfernt. Wenn ich ein düsteres Spiel zocken will, ist Festbeleuchtung störend. Ich hab also die Wahl zwischen Pest (Umgebungslicht) und Cholera (Lichthöfe/schlechter Schwarzwert), und du willst mir das als meinen Fehler verkaufen? Sorry, aber das unterschreibe ich nicht.


    Ich hätte ja kein Problem mit deiner Aussage, wenn TFT nicht alternativlos wären. Hättste sagen können: "Falsches Gerät gekauft für den Einsatzzweck". Aber es gibt ja nix anderes momentan. Und die Schwächen der Technik dem Kunden anzulasten, finde ich unfair.


    Am besten für die Augen ist es übrigens, gar keinen Monitor zu benutzen. :D


    Grüße :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Heisenberg ()

  • Ach lieber Heisenberg...


    Beiträge wie die deinen kenne ich schon, seitdem es dieses Forum gibt.
    Deine "Argumente" sind mir nicht neu. Insofern ist mir auch der Ausgang solcher "Diskussionen" bereits wohl bekannt. Daher fasse ich mich kurz.


    Wenn ich schon lese dass "die Röhre in dem Bereich einfach die Nase vorn hat. Punkt. Egal was sie sonst für Schwächen hat...", oder sowas wie "kompromissloses Gerät", muss ich schon ein wenig grinsen.


    Wenn die Menschheit ausschließlich nur ein kompromissloses Etwas akzeptiert hätte, wäre sie entweder ausgestorben, oder wir würden noch mit Keulen und zu Fuß hintereinander her rennen. :D


    Zitat

    wenn TFT nicht alternativlos wären


    Wenn TFT's derart schlecht wären wie du sie gerne siehst, gäbe es die deiner Meinung nach nötigen Alternativen schon zu kaufen. -Sofern sie in Massen zu akzeptablen preisen herstellbar wären und nicht an anderer Stelle gravierend schwächeln würden.
    Das bedeutet nicht, dass die TFTs ohne Fehl und Tadel wären. Aber wer oder was ist das schon?


    In Bezug auf den oben genannten Bildschirm kann ich nur sagen: Wenn gerade diese aktuelle NEC PA Serie (unabhängig von der Größe) irgend jemanden nicht zufrieden stellen kann, dann hat derjenige ein ziemlich unlösbares Problem.


    Dann ist dein Rat wohl sehr zutreffend:

    Zitat

    Am besten für die Augen ist es übrigens, gar keinen Monitor zu benutzen.


    :D

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    Dass ein TFT nur bei Tageslicht funktioniert, ist in meinen Augen einfach nicht optimal, und von einem kompromisslosen Gerät weit entfernt. Wenn ich ein düsteres Spiel zocken will, ist Festbeleuchtung störend. Ich hab also die Wahl zwischen Pest (Umgebungslicht) und Cholera (Lichthöfe/schlechter Schwarzwert), und du willst mir das als meinen Fehler verkaufen? Sorry, aber das unterschreibe ich nicht.

    Also dass ein TFT nur bei Tageslicht funktioniert, entspringt wohl Deiner Aversion gegen die TFT Technik. Es sollte ein Umgebungslicht vorhanden sein und das kann natürlich auch eine Lampe sein. Schon die Tatsache, dass ein TFT eine vielfach höhere Helligkeit besitzt, ist es für die Augen nicht besonders gut in dunklen Räumen auf das helle Display zu sehen.