So gestern habe ich in also bekommen, meinen ersten TFT!
VIEWSONIC VP181b
Ich muss sagen ich war schon leicht aufgeregt, da stand sie nun vor mir die Schachtel mit dem wertvollen Inhalt.
Also nichts wie ran ans auspacken und aufstellen ( hehe kam mir vor wie als Kind zu Weihnachten).
Also erstmal schauen was alles Lieferumfang ist und gleich staunen:
Der TFT-Bildschirm (logisch *g*)
2 Stromkabel ( 1 für uns , 1 für Usa glaube ich )
1 D-Sub
1 DVI-D
1 USB up
1 Installations CD
1 Pivot Software
so ich muss sagen da war ich schon mal begeistert, wirklich alles dabei was man braucht um den TFT-Bildschirm optimal in Betrieb zu nehmen.
Also nicht lange gefackelt alles aufgestellt und angeschlossen. Dann kam der Moment auf den ich lange gewartet habe – alles eingeschalten und Windows XP gestartet – hehe und dann blieb mir der Mund offen stehen – WOW was für ein Bild !
Design:
Muss sagen der Monitor hat wirklich ein super Design, zumindest für mich einfach genial der schlanke, dünne schwarze Rahmen, auch von der Seite her ein sehr flaches Design, die Kabelführung hinten am sehr stabilen Standfuss. Da passt einfach alles zu einem super Rundumdesign zusammen. Ist zwar nicht das wichtigste aber trotzdem schön.
Aber auch die Funktionaliät leidet nicht unter dem gelungenen Design. Alle Stecker befinden sich zwar auf der Unterseite des Panels- sind aber aufgrund der Pivot Funktion sehr leicht zu erreichen. Der Standfuß ist sehr stabil und schwer – man fühlt sich sicher das den Monitor nichts so leicht ins wanken bringt. Der Bildschirm lässt sich um jeweils 45 ° am Standfuß drehen. Außerdem um ca. 12 cm in der Höhe verstellen und um 40 ° nach hinten sowie 5 ° nach vorne neigen. Somit sollte in jeder optimal für sich einstellen können.
Bild:
Naja da denk ich mal braucht man nicht viel dazu sagen. Digital angeschlossen einfach eine Wucht – so klare schöne Farben – da kommt wirklich kein CRT mit.
Für mich waren auch die Farben vom ersten Augenblick an perfekt – das einzige was ich umgestellt habe, war die Helligkeit – lol das war ich vom Crt her einfach nicht gewohnt.
Die Farben selbst lassen sich sowohl über die Grafikkarten Treiber – als auch über das OSD verstellen, wobei man am OSD 4 fixe Einstellungen 9300, 6500, 5400 und 5000K sowie die Möglichkeit einer benutzerdefinierten Einstellung hat.
Spieletauglichkeit:
Naja ich hab den Monitor so ziemlich durch das ganze Genre getestet.
Warcraft 3 : mit Bravour bestanden – mit diesem TFT wirkt das Game um 100 % intensiver so klare und deutliche Bilder – sehr naturgetreue, intensive Farben – keine Schlieren beim Scrollen.
F1 Challenge `99 -`02: ebenfalls keine Schlieren –aber wie zuvor wirkt das Spiel noch intensiver – prächtige Farben und Effekte – man glaubt schon fast den verbrannten Gummi auf der Strecke zu riechen !
Toca Race Driver: selbes Ergebnis wie bei F1 – man bekommt wirklich Lust auf Spielen
Unreal II : ist zwar eigentlich nicht so mein Genre – aber in Blickrichtung auf die Schlierenbildung gestestet. Das Ergebnis hat mich sehr positiv überrascht – Fast gar keine Schlieren auch bei sehr schnellen Bewegungen nur leichte Schlierenbildung zu erkennen. Einzig bei schnellen Bewegungen und dem gleichzeitigen Wechsel von hellem Licht auf dunkles oder umgekehrt ist die Schlierenbildung etwas stärker wahrnehmbar – aber zumindest für mich überhaupt nicht störend.
BF1942: wie bei Unreal II aber subjektiv noch weniger Schlieren als bei Unreal II – absolut spielbar. Farben und Intensität einfach genial.
Alle Spiele wurden in der Auflösung 1280 x 1024 und 85 Hz getestet, an einer
Geforce 4 TI 4600.
Weiter Spieletests werden folgen sobald ich wieder Zeit habe.
DVD und SVCD:
Gestestet habe ich sowohl mit WINDVD 5 als auch mit POWERDVD 5.
Ich habe mir Herr der Ringe die DVD kurz angesehen – Top Bild – sehr satte Farben.
Bis auf einige Schlieren in sehr dunklen und schnellen Szenen einwandfrei. Mein Fernseher kann lange warten bis ich mir dort wieder ne DVD anschaue.
Als SVCD hab ich mir 2Fast 2Furios angesehen – hat auch super Farben und Bild gehabt, nur eben bei der Verfolgungsjagd gibt es ähnlich wie bei Herr der Ringe sehr dunkle schnelle Szenen und da kommt es dann beim Wechsel zu helleren Szenen zu leichten Schlieren – aber absolut nicht so stark das es störend wäre.
TFT-Monitor selbst:
9.6 kg mit Standfuss
18.1’’ sehr schmaler Rahmen.
Viele Einstellmöglichkeiten aber etwas komplizierte Menüführung im OSD
Pivotfunktion
Höhenverstellbar
Links und Rechts um 45 ° drehbar
Um 40° und 5° in der waagrechten neigbar
Die Skalierbarkeit lässt sich ausschalten.
Fazit fürs erste:
Absolut Spiele tauglich ( auch schnellere – wie Unreal II oder BF1942)
Absolut Filmtauglich ( DVD,SVCD)
Auch für Bildbearbeitung auf Grund der tollen Farbdarstellung gut geeignet
Toller Lieferumfang ( siehe Anfang des Berichts)
Edles Design
Kein einziger Pixelfehler
Kein Blickwinkelproblem ( kann mich sowohl links als auch rechts fast bis zur Kante lehnen – min. 80° auf jede Seite – mit DVD Herr der Ringe ausprobiert.)
Preis/Leistung : ich muss sagen Top diese Qualität und Ausstattung für 650€
Also ich war am Anfang etwas skeptisch ob ich den Monitor auch behalten werde, es hat keiner was genaues gewusst – keine Erfahrungswerte – aber seit ich in probiert habe muss ich sagen : DER BLEIBT BEI MIR !!!!
Ich glaube nun auch das die Antwort des Viewsonic –Supports welches Panel der VP181b hat – nämlich ein Nec Panel, stimmt. Die Qualität des Displays und die gleichzeitige Spiele - und DVD – Tauglichkeit , alles ohne Blickwinkelproblem – ich bin mir sicher das Panel ist dasselbe wie das des NEC 1880SX.
TOP MONITOR ZU TOP PREIS !!
Ps.: Der Testbericht wird sicherlich noch erweitert, zb. muss ich noch den PIXPERAN Schlierentest machen. Sobald ich Zeit habe wird das nachgereicht.
Falls jemand noch ne bestimme Frage hat einfach ne PM oder ne Mail an mich , versuche alles sobald als möglich zu beantworten.
Bilder kommen sobald die Digicam da ist !
Greetz ilovebytes