VIEWSONIC VP181b (Prad.de User)

  • So gestern habe ich in also bekommen, meinen ersten TFT!


    VIEWSONIC VP181b


    Ich muss sagen ich war schon leicht aufgeregt, da stand sie nun vor mir die Schachtel mit dem wertvollen Inhalt.
    Also nichts wie ran ans auspacken und aufstellen ( hehe kam mir vor wie als Kind zu Weihnachten).
    Also erstmal schauen was alles Lieferumfang ist und gleich staunen:


    Der TFT-Bildschirm (logisch *g*)
    2 Stromkabel ( 1 für uns , 1 für Usa glaube ich )
    1 D-Sub
    1 DVI-D
    1 USB up
    1 Installations CD
    1 Pivot Software


    so ich muss sagen da war ich schon mal begeistert, wirklich alles dabei was man braucht um den TFT-Bildschirm optimal in Betrieb zu nehmen.
    Also nicht lange gefackelt alles aufgestellt und angeschlossen. Dann kam der Moment auf den ich lange gewartet habe – alles eingeschalten und Windows XP gestartet – hehe und dann blieb mir der Mund offen stehen – WOW was für ein Bild !



    Design:


    Muss sagen der Monitor hat wirklich ein super Design, zumindest für mich einfach genial der schlanke, dünne schwarze Rahmen, auch von der Seite her ein sehr flaches Design, die Kabelführung hinten am sehr stabilen Standfuss. Da passt einfach alles zu einem super Rundumdesign zusammen. Ist zwar nicht das wichtigste aber trotzdem schön.


    Aber auch die Funktionaliät leidet nicht unter dem gelungenen Design. Alle Stecker befinden sich zwar auf der Unterseite des Panels- sind aber aufgrund der Pivot Funktion sehr leicht zu erreichen. Der Standfuß ist sehr stabil und schwer – man fühlt sich sicher das den Monitor nichts so leicht ins wanken bringt. Der Bildschirm lässt sich um jeweils 45 ° am Standfuß drehen. Außerdem um ca. 12 cm in der Höhe verstellen und um 40 ° nach hinten sowie 5 ° nach vorne neigen. Somit sollte in jeder optimal für sich einstellen können.



    Bild:


    Naja da denk ich mal braucht man nicht viel dazu sagen. Digital angeschlossen einfach eine Wucht – so klare schöne Farben – da kommt wirklich kein CRT mit.
    Für mich waren auch die Farben vom ersten Augenblick an perfekt – das einzige was ich umgestellt habe, war die Helligkeit – lol das war ich vom Crt her einfach nicht gewohnt.
    Die Farben selbst lassen sich sowohl über die Grafikkarten Treiber – als auch über das OSD verstellen, wobei man am OSD 4 fixe Einstellungen 9300, 6500, 5400 und 5000K sowie die Möglichkeit einer benutzerdefinierten Einstellung hat.




    Spieletauglichkeit:


    Naja ich hab den Monitor so ziemlich durch das ganze Genre getestet.


    Warcraft 3 : mit Bravour bestanden – mit diesem TFT wirkt das Game um 100 % intensiver so klare und deutliche Bilder – sehr naturgetreue, intensive Farben – keine Schlieren beim Scrollen.


    F1 Challenge `99 -`02: ebenfalls keine Schlieren –aber wie zuvor wirkt das Spiel noch intensiver – prächtige Farben und Effekte – man glaubt schon fast den verbrannten Gummi auf der Strecke zu riechen !


    Toca Race Driver: selbes Ergebnis wie bei F1 – man bekommt wirklich Lust auf Spielen


    Unreal II : ist zwar eigentlich nicht so mein Genre – aber in Blickrichtung auf die Schlierenbildung gestestet. Das Ergebnis hat mich sehr positiv überrascht – Fast gar keine Schlieren auch bei sehr schnellen Bewegungen nur leichte Schlierenbildung zu erkennen. Einzig bei schnellen Bewegungen und dem gleichzeitigen Wechsel von hellem Licht auf dunkles oder umgekehrt ist die Schlierenbildung etwas stärker wahrnehmbar – aber zumindest für mich überhaupt nicht störend.


    BF1942: wie bei Unreal II aber subjektiv noch weniger Schlieren als bei Unreal II – absolut spielbar. Farben und Intensität einfach genial.


    Alle Spiele wurden in der Auflösung 1280 x 1024 und 85 Hz getestet, an einer
    Geforce 4 TI 4600.


    Weiter Spieletests werden folgen sobald ich wieder Zeit habe.



    DVD und SVCD:


    Gestestet habe ich sowohl mit WINDVD 5 als auch mit POWERDVD 5.
    Ich habe mir Herr der Ringe die DVD kurz angesehen – Top Bild – sehr satte Farben.
    Bis auf einige Schlieren in sehr dunklen und schnellen Szenen einwandfrei. Mein Fernseher kann lange warten bis ich mir dort wieder ne DVD anschaue.


    Als SVCD hab ich mir 2Fast 2Furios angesehen – hat auch super Farben und Bild gehabt, nur eben bei der Verfolgungsjagd gibt es ähnlich wie bei Herr der Ringe sehr dunkle schnelle Szenen und da kommt es dann beim Wechsel zu helleren Szenen zu leichten Schlieren – aber absolut nicht so stark das es störend wäre.



    TFT-Monitor selbst:


    9.6 kg mit Standfuss
    18.1’’ sehr schmaler Rahmen.
    Viele Einstellmöglichkeiten aber etwas komplizierte Menüführung im OSD
    Pivotfunktion
    Höhenverstellbar
    Links und Rechts um 45 ° drehbar
    Um 40° und 5° in der waagrechten neigbar
    Die Skalierbarkeit lässt sich ausschalten.



    Fazit fürs erste:


    Absolut Spiele tauglich ( auch schnellere – wie Unreal II oder BF1942)
    Absolut Filmtauglich ( DVD,SVCD)
    Auch für Bildbearbeitung auf Grund der tollen Farbdarstellung gut geeignet
    Toller Lieferumfang ( siehe Anfang des Berichts)
    Edles Design
    Kein einziger Pixelfehler
    Kein Blickwinkelproblem ( kann mich sowohl links als auch rechts fast bis zur Kante lehnen – min. 80° auf jede Seite – mit DVD Herr der Ringe ausprobiert.)
    Preis/Leistung : ich muss sagen Top diese Qualität und Ausstattung für 650€


    Also ich war am Anfang etwas skeptisch ob ich den Monitor auch behalten werde, es hat keiner was genaues gewusst – keine Erfahrungswerte – aber seit ich in probiert habe muss ich sagen : DER BLEIBT BEI MIR !!!!


    Ich glaube nun auch das die Antwort des Viewsonic –Supports welches Panel der VP181b hat – nämlich ein Nec Panel, stimmt. Die Qualität des Displays und die gleichzeitige Spiele - und DVD – Tauglichkeit , alles ohne Blickwinkelproblem – ich bin mir sicher das Panel ist dasselbe wie das des NEC 1880SX.


    TOP MONITOR ZU TOP PREIS !!


    Ps.: Der Testbericht wird sicherlich noch erweitert, zb. muss ich noch den PIXPERAN Schlierentest machen. Sobald ich Zeit habe wird das nachgereicht.
    Falls jemand noch ne bestimme Frage hat einfach ne PM oder ne Mail an mich , versuche alles sobald als möglich zu beantworten.


    Bilder kommen sobald die Digicam da ist !


    Greetz ilovebytes :D

  • Hallo!


    Klasse Testbericht, erstmal danke dafür!


    Was mich noch interessieren würde: Welche Interpolationsmöglichkeiten bietet der Viewsonic? Ist auch eine Seitengerechte und 1:1 Interpolation möglich, oder ist nur Vollbild darstellbar?
    Und noch ne Frage: Wo hast du den Monitor denn bestellt? Bei TFTShop kostet er ja glaube ich 699€ und 50€ weniger sind ja schon eine Menge Geld, besonders wenn man Student ist.


    Eddie

  • Hallo,


    gratuliere Dir zu Deinen TFT. Super Testbericht. Du scheinst ins "Volle" gegriffen zu haben für alles tauglich, kein Blickwinkelproblem und vor allem keine Pixelfehler. Sehr guter Preis. Wieder ein TFT'ler mehr, viel Spaß damit! :)


    Gruss GranPoelli :)

  • wenn ich das geld hätte, würde ich auch diesen hier nehmen :)
    Das Panel ist ja ein "High Quality NEC Panel" ... :D :D

  • @ eddie


    bezüglich interpolation , die lässt sich abschalten, es ist sowohl seitengerechte als auch 1:1 Interpolation möglich.


    bezüglich Preis - also bei uns in Österreich kostet er normalerweise auch so min. 715 € aber ich hab das Teil über unseren Lieferanten für die Firma und da wir da sehr viel bestellen gibt es ab und an mal nen Rabatt drumm hat mich das Teil "nur" 650 € gekostet. die 699 vom TFTshop sind was ich gesehen hab schon ein super Preis.



    greetz ilovebytes :D


    ps.: wenn mir einer erklärt wie ich hier bilder mit vorschau reinladen kann , werd ich morgen mal ein paar bilder vom tft schiessen ;)

  • @ilovebytes


    Danke für den Test, wie Du vieleicht schon gelsen hast hab ich mir den kleinen NEC 1860 erstmal bestellt. Ich hoffe Du bist mir nicht böse :)
    BF 1942 hast Du ja eigentlich nur auf mein betteln hin getestet, danke.


    Der NEC ist halt so 200 Euro billiger, das war für mich erstmal der Punkt ihn zu probieren.
    Wenn der NEC nichts ist dann lege ich die 200 druff und hole mir den Viewsonic.
    Auf alle Fälle ist der Viesonic eine gute alternative zum 1880 von NEC, zumal selbes Planel und nicht zu vergessen der USB 2.0 Hub.


    Viel Spass mit dem Teil.

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen

  • Sehr schöner Bericht. Mich würde allerdings noch interessieren, ob du einen Vergleich zu anderen TFTs hast oder du deine Aussage dass es das Panel des 1880 sein müsse rein aus deinem subjektiven positiven Eindruck triffst?


    Mich würde nämlich auch sehr interessieren was für ein Panel verbaut ist. Wäre es wirklich das NEC S-IPS wäre der VP181 auch für mich sehr interessant. Meine Nachfrage per Mail beim deutschen Viewsonic Service ergab allerdings etwas anderes.


    Meine Mail:


    Sehr geehrte Damen und Herren,


    ich möchte mir in nächster Zeit einen TFT Monitor anschaffen und habe auch den Viewsonic VP181 in Betracht gezogen. Allerdings habe ich noch ein paar Fragen zu dem Gerät:


    1. Was für ein Panel ist in dem VP181 verbaut. Gerüchte besagen, dass das NEC S-IPS Panel verbaut ist, das auch im NEC 1880 SX verbaut ist. Stimmt dies? Falls dies nicht stimmt, könnten Sie mir bitte mitteilen, welches Panel verbaut ist (IPS/ MVA, Hersteller).


    2. Wie stellt der VP181 Auflösungen dar, die kleiner sind als die Standardauflösung von 1280x1024? (1:1 Darstellung, Interpolation unter Wahrung des Seitenverhältnisses, beides)


    3. Ist es möglich zwischen dem analogen und digitalen Eingang umzuschalten? D.h. ist es möglich einen Rechner an den Analogen Eingang und einen Rechner an den digitalen Eingang anzuschließen und dann während des Betriebes zwischen beiden Rechnern hin- und herzuschalten?


    4. Welche Möglichkeiten zur Farbjustierung gibt es? (z.B. 6 Achsen Farbkontrolle (RGB und CMY))


    5. Welche Farbauflösung hat der VP 181? (z.B. 10-Bit Farbauflösung)


    Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung der Fragen.


    Mit freundlichem Gruß
    MarcB



    Die Antwort:


    Sehr geehrter Herr B,

    Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Produkt.
    Nachfolgend die Antworten auf Ihre Fragen.

    1. Das Panel des VP181b /s ist ein aktiv – Panel mit MVA Technologie.
    2. Beides
    3. Ja
    4. RGB
    5. 16,7 Mio./ 8Bit

    Mit freundlichen Grüßen
    ...



    Der gute Herr vom Service ist zwar etwas kurz angebunden, redet aber eindeutig von einem MVA Panel.
    Fraglich ist nur ob man dem trauen kann.


    Vielleicht weiß ja noch jemand mehr.

  • Für ein MVA-Panel ist der Kontrast mit 350:1 und eine Reaktionszeit von 30ms absolut untypisch. Ich schätze, einer von beiden hat unrecht: das Datenblatt oder der Herr von Viewsonic-Service. ;)

  • Brrrr... Langsam mit den jungen Pferden ;)


    Unsere Anfrage zu dem Panel läuft bereits. Genaueres gibt es, wenn der zuständige PM (Product Manager) wieder aus dem Urlaub zurück ist. Das soll noch diese Woche passieren.


    Aufgrund der technischen Daten, kann KEIN MVA Panel im 181b/s stecken...

  • Also in der PDF-Datei mit der gesamten TFT-Palette von Viewsonic ist beim 181 ein IPS-Panel angegeben, so daß ich ein MVA-Panel eigentlich ausschließe.

  • ilovebytes hatte ja schon mal NEC angemailt, den englishen Support, Als Antwort kam so mal grob übersetzt, ja ist ein IPS Planel von NEC. Ich denke mal NEC baut nur ein IPS 18" Planel, das vom 1880 :)

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen

  • Uwe ich bin dir deswegen sicher nicht böse ;) war mir ja bis gestern selber nicht sicher ob ich den monitor auch behalten werde, aber nun bin ichs :)


    @marcB
    also wir haben in der Firma auch 2 NEC 1880SX , die ich mir am montag mal genau unter die lupe genommen habe, und die qualität des bildes , sowie die schlierenbildung bei spielen wie unrealII oder beim DVD schauen , habe dort auch herr der ringe probiert gleichen sich fast wie ein ei dem anderen - darum und auf grund des nicht vorhandene Blickwinkelproblems wie bei LG1810 und Nec 1860 sowie den technischen DAten bin ich mir fast sicher das es dasselbe Panel wie vom 1880 ist.
    Ein MVA Panel ist nach meiner Meinung mit Sicherheit auszuschliessen!


    Wie uwe schon sagte , hab ich vor dem Kauf den internationalen Support von Viewsonic angemailt und gefragt welches Panel im 181b verbaut wird und die Antwort war, ein High Quality Nec Panel


    also ich glaube es ist das des Nec 1880 SX , da mir nicht bekannt ist das nec noch andere 18" Panels selbst baut, aber 100% is es natürlich nicht.


    rein für mich war der monitor ein goldgriff ;)



    greetz ilovebytes :D


    ps.: ich schaff es nicht bilder hier reinzuladen, gemacht hätte ich ein paar

  • ilovebytes Du must die Bilder auf unter 60 kb bringen, zb mit Corel, dann gehts.


    Wie schon gesagt wenn der 1860 nicht meine Ansprüche erfüllt, dann hol ich mir auch den Viewsonic.

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen

  • Das ist ja ein klasse Testbericht. Ich glaube ich werde mir den mal bestellen, das klingt alles sehr positiv.


    Andy

  • Danke für deine Antwort ilovebytes.


    Das hört sich ja alles sehr positiv an. Und dass du den Vergleich zum 1880 SX auf der Arbeit hast macht die Sache in meinen Augen noch positiver.
    Die Antwort auf deine Anfrage bei Viewsonic waren übrigens die Gerüchte, auf die ich mich in meiner Anfrage bezogen habe ;)


    Eigentlich hatte ich mich ja schon für den 1880 SX entschieden. Doch jetzt schwanke ich natürlich wieder etwas, denn wer spart nicht gerne 100€.


    Naja ich werde mal noch abwarten, was der Herr Barat dem PM entlocken kann und dann meine Entscheidung treffen.


    Immerhin habt ihr mich schon mal überzeugt, dass der VP 181 ein IPS Panel hat und zumindest ein Herr des deutschen Viewsonic Supports keine Ahnung ;)

  • Ich habe vor ein paar Tage auch schon mal eine Mail an ViewSonic geschrieben. Ich hatte auch ausdrücklich gefragt, von welchem Hersteller das Panel ist. Aber das hat der Service von ViewSonic wohl ignoriert. Hier ist die Antwort:


    Sehr geehrter Herr ...,


    zunächst einmal bitte ich um Entschuldigung, dass ich Ihre erste Nachricht nicht direkt beantwortet habe. Wir hatten vor einigen Tagen ein Server-Problem und dabei scheinen leider einige e-mails verloren gegangen zu sein.
    Das VP181b hat ein IPS-Panel.
    Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne wieder an uns.


    Mit freundlichen Grüßen


    ViewSonic Technology GmbH



    Aber ich glaube wir werden das noch raus bekommen. Vor allem denke ich das der TFTSHOP das raus bekommen wird. :D


    Viele Grüsse


    Andy

  • Ist denn inzwischen irgendwo geklärt worden, welches NEC Panel im VP181s/b verbaut ist? Hab bis jetzt noch nix dazu gefunden hier. Prad hat irgendwo spekuliert, dass es das vom 1860 sei (was ja eigentlich LG ist).
    Und hier der Thread weisst auch darauf hin.


    Hat TFTshop denn schon was erfahren?

  • Schau mal hier.


    In dem Thread kommt Herr Barat (tftshop.net) nach einem Vergleich von NEC 1880SX und dem 181P zu dem Schluß, dass im 181P wahrscheinlich das LG Panel verbaut ist, das auch im 1860SX (nicht 1880) zu finden ist.
    Viewsonic selbst hüllt sich zu dem Thema allerdings in Schweigen.

  • Stimmt.
    Aber das herauszufinden, war gar nicht so einfach, denn die Bildqualität ist auf sehr hohem Niveau.
    Der Direkte Vergleich zwischen VP181b und 1880SX-BK hat es dann (allerdings erst Abends!) zu Tage gefördert. Tagsüber ist uns bei den üblichen Anwendungen kein gravierender Unterschied aufgefallen.