PC ein Staubfänger!

  • Zitat

    Original von chipsy
    übrigens: damenstrümpfe (diese nylon-teile) sollen gut als staubfänger taugen und bremsen nicht sonderlich die luft. werde ich demnächst mal austesten.


    Ich habe mal nachgeschaut : Druckluftdosen gibt es ab ca.30 EUR ! Sehr teuer!


    chipsy: bist du in einer Beziehung? Wenn nicht, würde es mich mal interesssieren wo du die Damenstrümpfe her beziehst?? :D Vielleicht kannste ja da was empfehlen`?? ;)


    Viele Grüße

  • Zitat

    Original von Silversurfer
    Ich habe mal nachgeschaut : Druckluftdosen gibt es ab ca.30 EUR ! Sehr teuer!


    So ein Pille-Palle ... da wird ein anständiger Binford-Kompressor genommen ... *mehr power* ... :D

    Einmal editiert, zuletzt von frankeiser ()

  • Abgesehen von Damenstrümpfen; Gibt es nicht was anderes, was man als Filter einsetzen kann ?
    Ich dachte da an Fliegengitter oder irgendsoeinen Filter, der vor kurzem in der C't präsentiert wurde.


    Was denkt ihr ?

  • Sehr effektiv dürften auch die sog. *Dunstfilter* für Dunstabzugshauben sein ... die sind aus Aktivkohle ... oder aus Kunststoffflies ... letztere lassen sich mit einer gescheiten Schere sehr gut zurechtschneiden ... wenn die verstaubt sein ... einfach ausbauen ... abklopfen ... absaugen ... schon sind die wieder einsatzbereit ...


    Alternativ kann man auch die Einsatzfilter vom Staubsauger nehmen ... also nicht von einem Industriesauger ... sondern von diesen Spielzeugteilen für den Einsatz zuhause ...

  • Zitat

    Original von frankeiser
    Sehr effektiv dürften auch die sog. *Dunstfilter* für Dunstabzugshauben sein ... die sind aus Aktivkohle ... oder aus Kunststoffflies ... letztere lassen sich mit einer gescheiten Schere sehr gut zurechtschneiden ... wenn die verstaubt sein ... einfach ausbauen ... abklopfen ... absaugen ... schon sind die wieder einsatzbereit ...


    Alternativ kann man auch die Einsatzfilter vom Staubsauger nehmen ... also nicht von einem Industriesauger ... sondern von diesen Spielzeugteilen für den Einsatz zuhause ...



    Ich spiele noch mit dem Gedanken meinen zusätzlichen Gehäuselüfter abzuklemmen- da dieser auch viel Staub aufwirbelt und mir zudem relativ laut vorkommt. Mir ist auch klar, dass dadurch der CPU Lüfter stärker beantsprucht werden kann...hat da jemand vielleicht (negative) Erfahrungen mit gemacht?

    Einmal editiert, zuletzt von Silversurfer ()

  • Rückseite blasend oder Front saugend?
    Ich hab an der Rückseite ein Enermax-Netzteil, das oberhalb der CPU absaugt und nach hinten rausbläst. Weiterer Lüfter hinten wäre zwar möglich, scheint aber nicht nötig.
    An der Front wollte ich auch erst abklemmen (zwei langsam drehende Lüfter unten), dann dachte ich mir, irgendwoher muss ja die Luft kommen, die ich hinten rausblase. Also lieber durch die Frontlüfter aktiv durch den Staubfilter geschaufelt, als durch die Ritzen an den Laufwerken oder ähnlichen Kanälen eingesogen.
    Fakt ist, ich habe weniger Staub im Gehäuse als mit meinen vorherigen Rechnern... Ob's aber daran liegt???

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • ach eine sache wollt ich euch noch erzählen.


    die pc-reinigung in einem büro in den usa:


    die pcs, miditower, wurden in einen eng anliegenden plastiksack gepackt. hinten an den gehäusen wurde an einer öffnung ein schlauch gehalten, der sack mit klebeband am rohr des staubsaugers befestigt und dann 30sek eingeschaltet. das ding war sauber.


    könnte man doch mal nachbauen?

  • Bei Listan (und natürlich auch woanders...) gibts extra Filterkassetten, die vor den Lüfter gesetzt werden, tlw. auch im Set. Kosten nicht die Welt. Beachte aber dabei, dass die Kühlleistung etwas nachlässt, da weniger Luft umgewälzt wird. Dafür bleibt der Staub draussen.


    Viele Grüße


    SirGorash

  • Danke für die Tips, werde meinen Rechner nach "Reinigung" direkt mal "staubsicher" machen.

  • Na komplett Staubsicher den PC machen - glaube ich nicht, dass das geht, zumindest nicht mit konventionellen Methoden.

  • Jepp, wie wäre es mit einer Kammer mit reinem Sauerstoff, so wie er bei uns auf der TU-Berlin im Chemiegebäude oder auch in der FAB 30 von AMD verwendet wird ;) ?

    2 Mal editiert, zuletzt von Jesse James ()

  • Ich glaube, da müsste ich doch dann anbauen und der Preis dürfte für einen Schüler (wie mich) fast unerschwinglich sein.


    Aber vielleicht lässt sich noch ein Sponsor finden. 8)