TV/Computer - Ein Monitor?

  • Hallo,



    noch vor einiger Zeit hiess es, TV-Geräte seien für den Betrieb am Rechner nicht geeignet. Schon die Schrift auf dem Desktop sei ausflösungstechnich nicht zu erknnen.
    Nun arbeiten viele Computer-Monitore mit HD-Auflösung, welches auch TV-Geräte darstellen können.


    Wie sieht das ordentliche, störungsfreie Arbeiten an einem TV-Monitor heute aus? Lohnt es, 1 Monitor zu kaufen der für beides genutzt wird?




    Gruß,
    SE64

  • Du musst halt bedenken dass du bei einem TV eine viel größere Bilddiagonale hast bei gleicher Auflösung wie bei einem üblicherweise 24 Zoll TFT-Monitor wenn wir von FullHD Auflösung ausgehen. Die Pixel sind bei einem TV deshalb entsprechend sehr viel größer was die Auflösung bei zu geringem Abstand natürlich auch unschärfer macht. Dann ist die verbaute Elektronik eines TV selten so hochwertig wie bei einem mittelpreisigen Monitor, soll heißen es kann zwar ein IPS Panel mit 10-Bit Ansteuerung verbaut sein und trotzdem siehst du bei Farbverläufen Banding was bei einem Monitor mit gleichem Panel eher nicht der Fall ist.


    Ansonsten kann ein aktueller LCD TV natürlich problemlos auch an einem PC betrieben werden.

  • Grob ist sie auf jeden Fall, unleserlich vermutlich nicht weil die Anzahl der Pixel die die Schrift benötigt ja gleich zu jenen auf einem Monitor bleiben. Mit entsprechendem Abstand sollte man die Schrift lesen können, ansonsten kann man sie auch auf einem Monitor nicht entziffern. Du musst dir das einfach als eine Art Zoom vorstellen wie wenn du ein Bild 1,5 - 2 fach (je nach Diagonale) vergrößert darstellst.

  • Ich habe das mal auf einem 55" Sony Full HD getestet. Zum Spielen.


    Trotz großem Abstand nicht zu empfehlen. Zum Surfen noch schlimmer.


    Heute habe ich einen 30" Dell auf dem Schreibtisch.


    Auflösung 2560*1600. Da passen knapp 4 Internetseiten gleichzeitig drauf.