Officemonitor 22-24" mit LED gesucht

  • Hallo,


    mein (schöner) Fujitsu P19-2 gibt den Geist auf und ich suche Ersatz.


    Ich suche etwas

    • zwischen 22 und 24 Zoll
    • 1980x1200 oder 1980x1024
    • mit LED-Backlight (soll ja auch in ein paar Jahren noch modern sein)
    • mit eingebauten Lautsprechern


    Mit dem Gerät möchte ich

    • typische Office-Dinge machen
    • ab und an mal ein Jump'n'Run- oder Strategiespiel spielen
    • mal den Urlaubsfotos zu etwas Belichtung verhelfen (definitiv kein Profi, ich dreh da nur am Kontrast- und Gamma in der Bildbearbeitung rum)


    Ich bin jetzt mit dem IPS-Panel natürlich verwöhnt, könnte mir aber vorstellen, dass für meine Anforderungen sowohl TN- als auch *VA-Panels gut in Frage kommen.


    Mein Budget geht bis max. 300 €.



    Was könnt Ihr empfehlen?
    Den Benq PT2400? Den (neuen) Philips 241P3LYES? Lieber einen etwas älteren Phillips 234EL2SB/00? Etwas ganz anderes? Gibt es was mit LEDs und 16:10?


    Schöne Grüße
    Michael

  • Zitat

    mit LED-Backlight (soll ja auch in ein paar Jahren noch modern sein)

    Aus optischen Gründen? Also soll er möglichst flach sein?

  • Aus optischen Gründen? Also soll er möglichst flach sein?


    Nein, eher wegen Stromverbrauch. Wo natürlich auch das Panel eine Rolle spielt.

  • Der Stromverbrauch ist bei vielen "normalen" Monitoren auch deutlich geringer geworden, zum Beispiel beim 23" von Dell, dort sind es bei 140 cd/m² auch unter 25 Watt:

  • Der Stromverbrauch ist bei vielen "normalen" Monitoren auch deutlich geringer geworden, zum Beispiel beim 23" von Dell, dort sind es bei 140 cd/m² auch unter 25 Watt:


    Über den habe ich auch schon ernsthaft nachgedacht. Wobei ich dann fast auch zum 24"er mit TN-Panel und LEDs tendiere.


    Ärgerlich sind m.E. die fehlenden Lautsprecher. Ich habe den PC an der Stereoanlage hängen, aber für Systemsounds oder Youtube muss die nicht extra angeworfen werden.


    Mit LEDs erhoff ich mir zudem noch, die beim P19-2 häufiger auftretenden Inverterprobleme ewiglich vom Hals zu halten. Vermutlich ziemlich irrational und unwichtig :D

  • Für den Dell gibt es Lautsprecher zum nachrüsten.


    Auf TN würde ich nicht zurückwechseln, wenn du einmal von IPS verwöhnt wurdest, da wärst du bestimmt nicht zufrieden.


    Was für Inverterprobleme hattest du denn?

  • Hallo,


    ich habe mittlerweile zwei Monitore in die engere Wahl genommen:


    a) den U2311H. Mit der zusätzlichen Soundbar habe ich dann auch wieder Lautsprecher. Zwar habe ich dann auch wieder CCFL als Hintergrundbeleuchtung statt LEDs, aber irgendeinen Kompromiss muss ich ja eingehen. Der Stromverbrauch dürfte mit Soundbar knapp an den meines jetzigen P19-2 rankommen.
    Auch wenn ich oben anderes behauptet habe: mein jetziger P19-2 hat S-PVA, kein IPS. Wenn ich das richtig verstehe, werde ich mal schauen müssen, wie sehr mich das "Glitzern" stört, genieße dafür aber wohl einige Vorteile.


    b) den Acer B243HLCOymdr, den auch C20K hier erwähnt hat (danke!). Allerdings stört mich etwas, dass ich noch gar keine Erfahrungsberichte dazu gefunden habe, weder Anwenderberichte noch Testberichte.


    Ich möchte im Laufe der kommenden Woche bestellen - vielleicht habe ich Glück, und der PRAD-Test zum Acer erscheint vorher. Sonst werde ich wohl einfach beide bestellen und ausprobieren (das sollte bei den meisten Händlern doch kein Problem sein?)


    Hat irgendjemand Erfahrungen mit dem Acer?



    Danke, den Acer habe ich ja auch schon in die Wahl gezogen. Der Iiyama scheidet mangels Lautsprechern aus. Zudem habe ich mal meine Haltung am Tisch beobachtet, und merke, dass eine Höhenverstellung für mich doch recht wichtig ist.


    Für den Dell gibt es Lautsprecher zum nachrüsten.


    Auf TN würde ich nicht zurückwechseln, wenn du einmal von IPS verwöhnt wurdest, da wärst du bestimmt nicht zufrieden.


    Was für Inverterprobleme hattest du denn?


    Ich war bislang doch nur von S-PVA verwöhnt, das war wunderbar. Ich denke aber auch, dass TN nicht unbedingt das richtige in Sachen Ergonomie ist. Insbesondere, da ich eigentlich keine Spiele spiele, bei denen es auf jede Millisekunde anschaue - und Filme gucke ich aufm Fernseher.


    Inverterprobleme: ich kann es nicht sicher auf den Inverter zurückführen, aber mein P19-2 hat ab und an Aussetzer. Das Gerät schaltet für einige Sekunden komplett ab (LED aus), startet dann wieder wie frisch eingeschaltet. Meistens schafft es das dann nur für 1-2 Sekunden, dann startet es nochmal. Nach einigen Runden (manchmal auch erst nach Minuten) beruhigt der Monitor sich dann. Anhand der zahlreichen Problembeschreibungen im Netz tippe ich auf Inverter oder Netzteil. Mit LEDs wäre ich eins davon schonmal los. Ich gebe aber zu: kein entscheidendes Argument 8)


  • Hallo,


    mittlerweile ist mein Mini-Test abgeschlossen; ich habe mich für den U2311H entschieden.


    Der Acer wird zurückgehen. Ihn habe ich zuerst angeschlossen, doch waren die Farben eher ins blass-blaue verschoben: die Windows-Taskleiste war etwas blasser als mir bekannt, und einige Fotos hatten leichten Blaustich. Auch mit den Einstellungen des Monitors und der Software habe ich das nicht wirklich beheben können. Ich hatte den Eindruck, dass hellbalue Gaze über dem Bildschirm liegen würde (farblich wenigstens; die Schärfe war einwandfrei).


    Der U2311H hat dagegen direkt durch ein gutes Bild überzeugen können; das IPS-Glitzern nehme ich wahr, finde es aber schön. Es wirkt so, als wäre auf Seidenpapier gedruckt worden 8).
    Die Farben sind zum teil etwas intensiv, aber angenehm. Ich bin zufrieden!


    Schöne Grüße
    Michael