Erstmal Hallo,
Nachdem meine Freundin neuchlich meinte meinem Notebook ein ausgiebiges Öko-Wiesen-Gesöff Bad zu spendieren, brauch ich nun ein neues... und bin bei der Suche nach etwas gutem schlussendlich auf die idee gekommen mich mit etwas durchschnittlichem zu begnügen und stattdessen mein Desktop etwas aufzuwerten.
Ich bin dabei mich als Grafiker/DigitalArtist Selbstständig zu machen, habe bis dato primär den sRGB farbraum gebraucht und bin folglich mit meinem Eizo EV2333WH-BK mehr als zufrieden, gelegentliche Drucksachen waren auch immer hervorragend, dank guten Augen, Erfahrung und dem Wissen wie ich was interpretieren muss, zu Bewerkstelligen.
Nun will ich das aber etwas auftrumpfen, den Printbereich ein wenig sicherer gestalten und einen Risikofaktor aus der Gleichung nehmen.
Mein zweit Bildschrim ist momentan noch ein uralt 14"er ausm Kaufhaus von anno 1998... dem entsprechend also Müll ( für Internet usw nebenher aber genug).
Also ein neuer... nur welcher?
Ich spare auf einen Cintiq21ux, weswegen mein budget recht gering ist (durch das notwenidge Notebook nicht gerade besser) und folglich ein dicker Grafik Screen wegfällt... ja ich weiß spaaren am falschen fleck usw. aber der Cintiq wird sowohl gewollt als auch Gebraucht (Gesundheit) und als Künstler sei mir ein kleiner Splin gestattet
Aber warum auch, wenn ich die schwächen des Eizo einfach durch einen anderen Monitor ausgleichen könnte
Durch die Kaufentscheidung auf Prad bin ich etwas bei dem NEC P221W hängen geblieben, der zwar einen mäsigen sRGB aufzuweisen scheint aber sowohl im AdobeRGB als auch ISOCoated überaus ansprechend wirkt und dadurch an sich eine gute Ergänzung darstellen würde... besonders auch in anbetracht des günstigen Preises^^
Nun würde mich interessieren ob dieser Monitor in diesem Zusammenhang brauchbar ist oder ob es eine sinnvollere Alternative in diesem Preissegment geben würde?
Oder anders formuliert, da der Eizo einen guten sRGB hat brauch ich nun noch einen der dem CMYK Sektor etwas näher kommt und mehr "Volumen" hat.
Dummerweise wäre hierbei noch ein Colorimeter für Wide Gamut Displays notwendig, da mein Quato Silver Haze Pro dies whrs nicht Kalibrieren kann, soviel ich diesbezüglich nun gelesen habe... somit also Preislich nach oben keine Luft mehr bleibt.
Wie gesagt, ich weiß das es alles andere als eine hoch Professionelle Lösung darstellt aber für den Anfang imho absolut ausreichend... man muss sich hocharbeiten^^
so, auch wenn viel blabla hinzu kam, ich hoffe ihr könnt mir den ein oder anderen Rat hinterlassen... sei es eine alternative, der bestätigung bzgl. des Nec oder dem abraten von selbigen.
Lg
AcidWoscht