Monitor-TV-Kombi 26-27"

  • Hi Leute, ich bin auf der Suche nach ner Monitor TV Kombi. Sollte ungefähr 27" groß sein und nicht mehr als 300€ kosten.


    Hab mir bis jetzt Samsung Syncmaster ?2770HD, den BenQ E26 5500 und den Asus 27T1EH angeschaut.


    Gibt es sonst noch gute Monitor TV kombinationen? Gerät wird größten teils als Monitor verwendet und nur ab und zu zum TV schauen.


    Danke :)

  • Nachdem ich drei hochauflösende 27er IPS in Augenschein nehmen konnte (NEC PA271W, DELL U2711 und den Fujitsu P Line P27T-6 IPS), kann ich zumindest von diesen als TV-Ersatz nur abraten: der Kontrast ist im Vergleich zu einem TV zu gering, der Schwarzpunkt zu hell und die hohe Auflösung von 2560x1440 Pixeln stellt sehr hohe Anforderungen an das Eingangsmaterial (visualisiere hinter dem Satz in allen prad-Tests ein überdimensionales Ausrufezeichen) – normale DVD erinnern oft an pixelige und verwaschene, hoch-komprimierte Raubkopien. Detailgetreu und akzeptabel scharf sehen hingegen Bluray aus, doch wirklich Freude kommt nur dann auf, wenn ein Film auf Farbenpracht setzt, wie z.B. Avatar, und nicht auf Dunkelheit und Schattenspiel:


    Nachtaufnahmen sind ein Grau in Grau und wenn die visuelle Wirkung, wie beim Film Noir, auf den Kontrast von Licht und Schatten in Schwarz-Weiß setzt, dann wendet man sich ab mit Grausen.


    Zudem ist judderfreie Wiedergabe nur eingeschränkt gegeben und zumindest der NEC geizt bei den Anschlüssen.


    Und die 27 Zoll sind zwar fürs Arbeiten oft eine feine Sache, für Filmgenuss aber dann doch zu klein - und die Blickwinkelabhängigkeit ist groß, so dass eine perfekte Position für mehr als eine Person wohl kaum gefunden werden kann.


    Natürlich werden die genannten Monitore nicht als TV-Ersatz angeboten; diese Schwäche ist ihnen also in keiner Weise anzulasten; eierlegende Wollmilchsäue sind sie nicht.

  • danke erstmal soweit, aber was ist eigentlich eine judderfreie Wiedergabe? die von mir genannten Monitore haben ja keine so große Auflösung, könnte man da Besserung erwarten? Die Monitore sollen wirklich nicht dazu dienen um abends dann genüsslich als TV benutzt zu werden, wie gesagt: hauptsächlich Arbeiten und Spielen am PC, und ab und zu mal WM und co. als TV schauen....


    wo könnte es sonst dazu noch Beratung geben außer hier? Wurde extra von nem anderen Forum hierher weitergeleitet. Danke! :)

  • Zum von Dir genannten Samsung P2770HD sagt der prad-Test zur judderfreien (ruckelfreien) Wiedergabe:


    Zitat

    Vorweg sei gesagt, dass wir in jeder zu testenden Frequenz einen Juddertest durchführen, welcher überprüft, ob die Elektronik auch intern mit dieser Frequenz arbeitet. Ist dies nicht der Fall, kommt es zu Rucklern. Über den DVI-Eingang konnte der P2770HD neben den typischen 60 Hertz keine andere Frequenz judderfrei wiedergeben.


    Also versuchten wir unser Glück am HDMI-Eingang und wurden nicht enttäuscht: So wurde nicht nur 50-Hertz-Material, korrekt dargestellt, sondern es war sogar eine 24p-Ansteuerung erfolgreich möglich. Dem Videofan im deutschsprachigen Raum bleiben in Bezug auf die Refreshraten keine Wünsche mehr offen, denn der P2770HD gibt DVDs, Blu-rays und Fernsehsignale judderfrei wieder.


    Ich würde Dir empfehlen, diesen Test und andere einfach mal durchzulesen, dann wird vieles klarer.


    Nach prad würde der Monitor als Nebenbei-TV durchaus taugen, wenn die Farben neu justiert werden – ob er auch fürs Arbeiten geeignet ist, hängt natürlich ganz von Deinen Anforderungen ab.


    Wenn das Gerät nur ein bisschen als Monitor genutzt werden soll, wäre vielleicht auch ein konsolen-tauglicher TV wie der Samsung LE32C530 eine Überlegung wert .. Als Arbeitsmonitor kann so eine Lösung jedoch nicht funktionieren.


    Warum nicht besser zwei Geräte ins Büro stellen? Habe ich auch gemacht: Einen vernünftigen Arbeits-Monitor und ein TV, den ich u.a. für das Betrachten von Präsentationen nutze.

    3 Mal editiert, zuletzt von MWinters ()

  • naja, aber da ich mir sowieso nen neuen Monitor holen will fällt beides extra kaufen flach. Deshalb frag ich ja nach so einer Kombi

  • Kombis erledigen zwar mehr Aufgaben als Spezialisten, aber davon selten auch nur eine richtig. Eine Alternative wäre vielleicht der Samsung FX2490HD, siehe den prad-test und HardwareCanucks.


    Es hängt viel davon ab, woraus Deine Arbeit besteht? Ich vermute mal, Du musst Dich um Farbverbindlichkeit nicht kümmern, dann können Dir Unterabdeckungen der relevanten Farbräume ziemlich egal sein - es sei denn, Du bist auch Hobbyfotograf.


    Beachte auch, dass für die Wiedergabe von HDTV oder Video die HD-Auflösung optimal ist, höhere Auflösungen stellen, wie schon gesagt, auch höhere Anforderungen an das Eingangsmaterial. Doch wenn Du einen größeren Bildschirm nimmst, kann, je nach Arbeit, eine für die höhere Display-Größe geringe Auflösung entweder ebenfalls erwünscht sein oder, im Gegenteil, störend wirken.

    2 Mal editiert, zuletzt von MWinters ()