BenQ MS612ST sind 800 x 600 wirklich zu wenig?

  • Hallo Profis!
    Vielen herzlichen Dank für den ausführlichen und sehr informativen BenQ MS612ST-Test. :thumbup:


    Suche einen möglichst günstigen und leisen Beamer mit möglichst weitwinkeligem Objektiv, v.a. für DVD und fernsehen. Möglichst lichtstark genug um mal abends draussen schauen zu können und 2. nicht zwingend den Raum immer komplett schwärzen zu müssen. HDMI dachte ich sei wichtig, wegen TV-Umstieg 2012 von analog auf digital. So bin ich auf den BenQ gekommen... :P
    Aufgrund des Budgets Kompromisse. Keine BlueRays abspielen und Bildqualität eben nicht so super, daß es einen weghaut. Zu pixelig, unscharf, flau und Bildflimmern muß aber auch nicht sein... ;(


    1... die Vergrößerung. Der BenQ bei 3.50m Abstand eine Bildbreite von 3.90m. Großes Kino :thumbup: ,aber auch scharf?


    2... ermittelter Kontrastwerte von 400-700:1, im Eco-Modus noch weniger, aber im Datenblatt 5000:1 angegeben... Hmm... Übertreiben die anderen Beamerhersteller ebenso mit ihren Angaben oder ist dieser BenQ ganz besonders schlecht, was Schwarzwert und Kontrast angeht? 8| Trotzdem noch relativ befriedigend? (Gemessen am Bild und nicht in Relation zu einem HD-Beamer für doppelt so viel Asche.)


    3... TV ab 2012. Im Test heißt es, daß der BenQ mit 1080er-Formaten stark flimmert, im Datenblatt wird 720p und 1080p angegeben. 1080p (Blueray, oder?) ist wohl nur theoretisch, aber 720er Eingabesignal (TV 2012, oder?) dürfte doch ok sein? :whistling:
    Habe ich zwangsläufig entscheidende Unschärfe? Würde ich gerne verstehen, denn 800x600 und 720p passt doch nicht zusammen, höchstens 720i, oder?
    Und was sind denn Halbbilder, die er nicht mag? :thumbdown: Gehts auch ohne?


    Ein Bekannter (FullHD und deutlich mehr auf der Kante) sagt mir, rein von den Daten her, daß ich hier ganz klar am falschen Ende sparen würde, ein Beamer unterhalb von HD-Ready geht gar nicht. Geht gar nicht? Würde mich über ne zweite Meinung sehr freuen. :)


    Alternativen? (100,- mehr & weniger Weitwinkel, bzw ohne HDMI) :S EPSON x8 und ACER x1230ps (beide1024x76) oder emachines V700 (HD-Ready)


    liebe Grüsse, Juli ?(

    4 Mal editiert, zuletzt von juli ()

  • Sorry, den Beitrag hab ich erst spät gesehen :)


    Ganz kurz:


    "Der BenQ bei 3.50m Abstand eine Bildbreite von 3.90m. Großes Kino,aber auch scharf? " -> keine ernstzunehmende Bildbreite, dafür sind die meisten Lampen zu schwach. Scharf wird es sein, aber mit riesigen Pixeln bei SVGA.


    "Übertreiben die anderen Beamerhersteller ebenso mit ihren Angaben" -> genau so ist es (meistens).


    "Beamer unterhalb von HD-Ready geht gar nicht." -> da hat dein Bekannter völlig recht.


    Man könnte ergänzen, dass es oberhalb von HD-ready auch nicht so richtig gut aussieht, wenn man nicht sehr viel Geld anlegen möchte.


    Ein emachines V700 ist sicher keine schlechte Alternative, wenn auch schon etwas älter. Es kommen permanent neue Geräte auf den Markt, viele mit Hd-ready Auflösung :)