Eizo EV2335W = EV2333W Nachfolger?

  • Soll der angekündigte EV2335W der Nachfolger für den EV2333W werden?
    Gibt es bei Eizo ein einheitliches Schema für Produktnamen? Bei dem neuen Foris wurde ja auch nur hochgezählt, von FS2331 zu FS2332.
    Die Eckdaten und das Design des EV2335W ähneln ja dem EV2333W. Ein Modell EV2334W-T gab es ja bereits für den japanischen Markt.
    Der EV2335 bekommt aber nun genau wie der FS2332 ein IPS statt dem VA-Panel.
    Geht Eizo damit, zumindest im Segment unter 500 Euro, weg vom VA-Panel, oder sind hier später noch andere Produkte zu erwarten? Eigentlich tendiere ich im Moment zu einem VA-Panel bei meinem neuen Monitor. Ich lauer aber auch auf eine Kombination Von VA-Panel und LED-Backlight.
    Problem ist, dass die alten Modelle scheinbar auch schnell vom Markt sind, wenn der Nachfolger erscheint. Zu dem Zeitpunkt gibt es aber noch keine große Auswahl an Tests für die neuen Geräte.
    Ich will vermeiden, dass ich vor lauter Warten auf irgendwelche Tests und Neuvorstellungen, dann ein Gerät, was ganz oben auf der Wunschliste stand, nicht mehr bekomme.

  • Jetzt passiert wohl, was ich vermeiden wollte: weil ich auf Tests/Berichte zu Neugeräten warte, werde ich nicht mehr lange Gelegenheit haben, eventuell den EV2333WH zu kaufen. Gestern hatte easynotebooks die Geräte zu einem super Preis (329,- in schwarz, 319,-? in grau). Nach langem Überlegen, habe ich dann doch nicht bestellt, da ich immer noch unentschieden bin bei den Themen VA oder IPS und CCFL oder LED. Jetzt sind die Geräte im Shop natürlich ausverkauft. Auch ist die Liste mit Versendern, die den EV2333WH am Lager haben, deutlich kürzer geworden.

  • Diskutiere ich halt ein bisschen mit mir selbst:
    Die Liste mit angebotenen EV2333WH wird weiter kürzer, dafür listen jetzt schon einige Händler den EV2335W.
    Erstaunlich dabei ist, dass die angegebenen Preise bei 355 Euro losgehen, was deutlich unter dem UVP liegt, und sogar günstiger wäre als der aktuelle Preis für den EV2333WH. Frage ist, ob die Preisangaben der Händler realistisch sind, oder bei Verfügbarkeit des EV2335W noch oben angepasst werden?

  • Der EV2335W wird denke ich auf keinen Fall teurer als der EV2333W (IPS ist mittlerweile Mainstream was die Preise angeht), letzterer wird jetzt allerdings mit abnehmender Verfügbarkeit immer teurer werden. Als die 30" PVA Serie auslief ging das genauso, ich war leider zu spät dran um mir einen (der vermutlich der letzten PVA 30" Monitore überhaupt) zu sichern. Wenn du einen EV2333W möchtest solltest du also schnellstmöglich zuschlagen, wenn du einen EV2335W willst kannst du ruhig noch warten, bis er bei mehreren Shops verfügbar ist - ich tippe der Preis geht eher noch nach unten.


    Welcher davon besser für dich geeignet ist musst du wissen, die Unterschiede zwischen PVA und IPS wurden hier häufig diskutiert.

  • Ich denke, bevor nicht ein Test bzw. Erfahrungsberichte vom EV2335W draußen sind, werde ich den EV2333WH nicht kaufen. Wenn der dann nicht mehr zu bekommen ist, war es halt Pech. Beide Geräte haben ihre Vor- und Nachteile. Am liebsten hätte ich einen Nachfolger mit flotterem PVA-Panel (Overdrive) und LED-Backlight gehabt. Das wäre für mich die ideale Kombination. Ich hoffe, Eizo bekommt das mit dem LED-Backlight beim EV2335W gut hin. Der EV2333WH soll ja nahezu perfekt ausgeleuchtet sein, und verbraucht auch mit CCFL weniger Strom als manche Konkurrenten mit LED. Bei IPS habe ich am meisten vor dem Glitzern Angst.

  • Komisch, nachdem es aussah, als wäre der EV2333WH nun bald abverkauft, finde ich jetzt unzählige Händler, die das Gerät für Hammerpreise anbieten. Will Eizo mit einer letzten Preissenkung jetzt die Lager leermachen, oder wie ist sonst der plötzliche Preisrutsch zu erklären?

  • Hey,


    genau zwischen diesen beiden Monitoren schwanke ich ebenfalls. Den Verfügbarkeitsanstieg kann ich aber nicht bestätigen, Elektromärkte wie Expert u.a. können den EV2333 nicht mehr bestellen, amazon listet ihn noch für 309€, meine Tendenz geht zu redcoon.de mit 230€. Das meiste andere sind sehr teure (über 400€ bei hardwareversand) oder noname-shops.
    Leider kann ich nicht auf Tests des EV2335 warten, die wohl nicht vor März erscheinen, oder?


    Das beste wird wohl sein, jz beim EV2333 zuzuschlagen, der ja echt gute Werte hat.

  • Was Tests des EV2335 angeht: ich nehme an (wohlgemerkt, nehme an, wissen tu ich nix :) , daß der EV2335 die modifizierte Version des Eizo Foris 2332 ist, der ebenfalls neu erschienen ist (und vielleicht den Foris 2331 ablösen könnte). Vermutlich also Technik+Panel, aber beim EV mit Höhenverstellung, ohne HDMI aber Displayport eher auf den Officemarkt ausgerichtet, der Foris auf den Home-Entertainment-Markt.


    Der Foris2332 wurde bei PRAD schon ausführlich und sehr gut getestet (kann das bzgl. des Bildeindrucks bestätigen, ich hab ihn). Der Preisunterschied 2332<->2335 auf den ersten Blick enorm (was ja gegen meine These spräche), allerdings liegt dem 2332 ein Kalorimeter (easypix2) bei, das im Einzelkauf bei EIZO 188€ kostet. Wenn ich nicht ohnehin ein Kalibriergerät gewollt hätte, hätte ich mir wohl den EV2333 oder 2335 gekauft. Ob 2333 oder 2335 (PVA oder IPS-Panel) würde ich davon abhängig machen, wie wichtig eine hohe Geschwindigkeit fürs Spielen ist (in dem Fall soll wohl IPS besser sein). Ansonsten den günstigeren von beiden kaufen (unter Beachtung, dass LED Beleuchtung als energiesparender, langlebiger und umweltverträglicher gilt).

  • Ja, genau diese Punkten erschweren mir eben meine Entscheidung: LED, HDMI, IPS vs. PVA, bereits-getestet, sehr gute Werte (für den ambitionierten Bereich). Der Foris ist mir leider zu teuer, bin halt noch Schüler ;).


    Auf HDMI werde ich wohl verzichten können, da der Monitor zu 90% für die Bildbearbeitung gedacht ist. Die verfügbaren Testberichte zu den Monitoren habe ich mir natürlich schon angesehen, wenn auch laienhaft sprungweise ;).


    Für reine EBV der kleinen Geldbörse ist der EV2333 also nicht nur m.E.n. am besten geeignet (von den genannten) ?

  • ok. Hast du den Monitor auch mal selbst probiert?


    Ich werde ihn mir dann bestellen. Notfalls geht er halt zurück. Ich denke aber, ein leichtes Brummen verkraften zu können, mein momentaner Laptop macht auch viele Geräusche, dank Lüfter und Festplatte ;)

  • so, nach einem ersten Scheitern des einen Versandhandels, habe ich nun heute den EV2333 erhalten. Mein Eindruck als Laie, da ich bisher keine hochwertigen Monitore verwenden konnte: Top. Auch die vorprogrammierten Modi finde ich gut. Schlieren ist da, schon wenn man mit dem Cursor etwas schneller wandert. In Spielen konnte ich´s noch nicht testen.
    Summen/Brummen: Ja. Gut hörbar auch vor dem Monitor, wenn man etwas näher dranklebt und nur der Monitor arbeitet. Ansonsten sind Umgebungsgeräusche von Laptop, ext. Festplatte, ab nem leichten Abstand auch das eigene Atmen, lauter.
    Hinten ist es deutlicher zu hören. Fiepen bei niedrigeren Helligkeitseinstellungen konnte ich bisher nicht wahrnehmen.
    Ich werde nochmal auch Tests rüberlaufen lassen. Was mir bisher negativ aufgefallen ist: Ein an Monitor angeschlossener Kopfhörer fiept oder brummt bei versch. Anzeigen des Monitors. Ich habe es bei einer Bilderansicht in Ordnern gemerkt. Wenn ein Ordner geöffnet wurde, kam es, je nach Bildmenge und vorwiegenden Farbtönen änderte es sich. Deswegen sollte man Kopfhörer nur direkt an PC/Laptop anschließen (Was auch bisschen mehr Sinn macht ;) ).
    Der Blickwinkel ist gut, wenn man auch bei dunkleren Tönen beim Blickwinkeländern schattenähnliche Änderungen wahrnimmt. Hierzu muss aber sehr viel vom Display mit entsprechender Farbe gefüllt sein.
    Achja, und das zweite was ich als negativ empfunden habe: Die Lüfter sind oben, also leicht staubanfällig.


    Das ist, was ich jz mal als ersten Eindruck schildern kann ;)


    Gruß, playto.


    PS.: Bei irgendeinem dieser eig. unnützen Vorsichtszettel, stand etwas von keiner direkten Lichteinstrahlung. Im Freien bzw. in der prallen Sonne soll er ja eh nicht verwendet werden, ist ja klar, aber was verstehen die denn unter so starkem Lichteinfall, dass der schädlich wird?

  • Bei mir steht der (relativ leise) PC unter dem Schreibtisch, und damit war die einzige Lärmquelle in Kopf-/Ohrnähe der EV2333WH.
    Deshalb hatte ich starke bedenken, ob ich mich an das Surren gewöhne. Bei dem Eizo ist wirklich ungünstig, dass das Panel oben Lüftungsschlitze hat, da hier das Surren austritt. Ich hatte festgestellt, dass es schon etwas ruhiger wird, wenn man das Panel leicht nach hinten neigt, wodurch dann wohl die Geräusche nicht mehr so stark nach vorne abstrahlen. Ich denke, es wäre besser gewesen, wenn Eizo die Lüftungschlitze auf die Rückseite verlegt hätte. Ich hatte im Ernst kurz überlegt, ob ich mir so eine Art Lärmspoiler auf die Oberkante montiere, so dass die Geräusche nach hinten abgelenkt werden.

  • Kann man sowas wie nen Lärmspoiler nicht sogar kaufen? :D
    Mich stört jz zwar nicht das Brummen, aber die Staubanfälligkeit finde ich nicht gut. Da werde ich mal nach ner Lösung sehen müssen.

  • Ich hab mal den Eizo Monitortest gemacht und fand, dass die Grautöne nicht gut genug differenziert wurden. Die wurden sogar beim Laptop (ein Acer Aspire mit einem nicht wirklich zu empfehlendem Display) m.E.n. besser differenziert. Bei Weiß war es andersrum.
    Wie kann ich den Monitor bestmöglich einstellen? Wo kann ich Werte evtl. automatisch testen? (Bin nunmal nur schlechtes gewöhnt ;) ). Inwieweit spielt die Grafikkarte da ne Rolle?


    Danke für Hilfe ;)


    PS.: Wie sollte man auf den Monitor sehen, also wann sind die Farben so, wie sie sein sollen?

  • so, und ich schieb nochmal nach :D


    Und zwar sitzt das Netzkabel bei meinem Exemplar anscheinend zu locker. Es müsste meines Erachtens weiter hineingehen, doch ich möchte natürlich nichts zerstören. Aufgefallen ist es mir, als ich den Monitor absenkte und das Netzkabel den Tisch berührte: Der Monitor fiel kurz aus und es knisterte, das Netzkabel war zu locker, geht aber auch nicht weiter rein. Normalerweise geht ein Netzkabel bis zur "Kante" hinein, bei mir ragt nen Stück raus. Kann jmd dazu was sagen?