Suche 27 Zoll Gamer TFT Alternative zum "DELL U2711"

  • Hallo,


    ich habe mir vor wenigen Tagen den "DELL U2711" gekauft. Leider bin ich damit nicht 100%tig zufrieden! Der Monitor hat wirklich TOP Farben aber was mich sehr stört ist dieses Anti Glare Coating (Kristalleffekt, Grisseln, wie auch immer man es nennen mag) Ich finde es ist wirklich deutlich zu erkennen, bei bewegten Bildern (Spiele, Filme) fällt es weniger auf, aber es stört irgendwie trotzdem. Ansonsten bin ich mit dem TFT sehr zufrieden. Ich habe gelesen das man sich angeblich nach 2 Wochen daran gewöhnen soll, kann es mir aber irgendwie nicht vorstellen. Meine Frage ist, könnt ihr mir einen anderen vergleichbaren TFT (27Zoll) empfehlen ohne dieses Coating??? Ich benutze den TFT zum Surfen, für Office Anwendungen und hauptsächlich zum Spielen, ich will damit sagen das ich keine Bildbearbeitung oder ähnliches damit mache. Davon hab ich keine Ahnung. Der DELL ist übrigens innerhalb von kurzer Zeit schon mein 2ter TFT, hatte vorher den "ACER S273HL" mit dem ich auch nicht zufrieden war, weil er beim Zocken starkes Tearing aufwies, besonders bei EGO-Shootern, daher war er ungeeignet für mich. Bin aber kein Hardcore Gamer!

  • Ja den Fujitsu habe ich auch schon gesehen. Es muss auch nicht unbedingt nen TFT mit einer so hohen Auflösung 2560x1440 sein, FullHD würde mir auch reichen. Beim zocken stell ich die Auflösung auch nur auf 1920x1080 weil es sonst nicht mehr wirklich flüssig läuft und ich teilweise unter 30 fps habe.

  • Aber es soll trotzdem einer mit IPS-Panel sein? Was hast du denn sonst noch für Anforderungen?

    Es muss nicht unbedingt ein IPS-Panel sein, geht auch ein TN. Wichtig ist das das Panel nicht glitzert bzw. kein Coating hat. Ist das eigentlich bei jedem IPS-Panel der Fall? Es soll eigentlich nur ein 27 Zöller sein der gut fürs Gaming geeignet ist und der in 3D-Spielen kein starkes Tearing oder Schlieren aufweisst, sowie wie bei meinem 1ten 27 Zöller dem AcerS273HL. Der Preis sollte max bei ca. 600€ liegen. Ich habe mich vorher auch schon in einem anderem Forum erkundigt, da wurde mir von mehreren Leuten der DELL U2711 empfohlen, aber leider hat keiner gesagt das er diesen Coating Effekt hat. Das sieht so aus als der Bildschirm glitzern würde!

    Einmal editiert, zuletzt von cheffe1005 ()

  • Jedes IPS-Panel glitzert, manche etwas mehr manche etwas weniger, ich würde aber mal vermuten, dass es dich bei jedem Modell stören wird. Da für dich Spiele das wichtigste Anwendungsgebiet sind, dürfte ein TN-Monitor hier eh die besseres Wahl sein. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Samsung C27A750X LED, ist für einen Monior mit TN-Panel aber nicht gerade günstig.

  • Hallo Cheffe,


    auch ich bin schon länger auf der Suche nach einem Gamer Monitor.
    Ich kann Dir sagen, dass auch ich mich lange umschauen musste und mir erst einiges klar werden musste.


    Fakt ist, wenn es ein reiner Gamer Monitor werden soll, kann ich dir nur ein TN - Panel oder IPS Panel empfehlen.
    IPS hat aber leider immer dieses glitzern.


    Ein Freund von mir, der für PCGH (PC Games Hardware) arbeitet, gab mir einmal eine Liste mit der Reihenfolge der Gamertauglichen Panel.


    Hier mal eine Reihenfolge nach Gamingtauglichkeit:


    - TN
    - IPS
    - PVA/MVA


    PVA/MVA-Panels sind für den Profibereich gedacht, und sind eigentlich keine Gaming-Panels.
    Typische Anwendungen sind CAD/CAM, DTP und Medizintechnik. MVA-Panels überzeugen durch hohen Kontrast (800:1 bis 1000:1), einen breiten Betrachtungsrichtungsbereich von mindestens 160° bis höchstens 178°, hohe Farbtreue und Farbstabilität.
    MVA- und PVA-Panel haben eine relativ hohe Reaktionszeit, was zu Schlierenbildung oder Auswaschung führen kann. Bei neueren Panel-Typen, wie S-PVA oder P-MVA, konnten diese Probleme deutlich reduziert werden. Die Reaktionszeit liegt bei etwa 5 ms und ist mit der von TN-Panels vergleichbar. S-PVA- und P-MVA-Panels bieten eine höhere Farbtreue als MVA- oder PVA-Panels, trotzdem niedriger als diejenige von S-IPS-Panels. Daher würde ich bei IPS-Panels bleiben.


    Die Liste gab er mir.


    Da ich auch noch auf der Suche bin wie Du, kann ich dir nur eines ans Herz legen.
    Wenn man schon ein TN - Panel nehmen muss, nimm wenigstens ein Monitor mit 120Hz.


    120Hz Monitore gibt es nur mit TN - Panel und ist das beste, was man als Gamer nehmen kann.
    Die 120 Hz lassen das Bild flüssiger werden und verhindern nochmals Schlierenbildung.


    Du siehst also, dass 120Hz auch im 2D Bereich nur Vorteile mit sich bringt.
    Man muss also nicht zwangsweise 3D benutzen, aber auch für 3D benötigt man halt 120Hz.


    Momentan kann ich dir 2 Monitore empfehlen, einen davon möchte ich mir zulegen, ich warte eigentlich nur einen Testbericht von Prad ab.
    Aber auch so, hört man viel gutes.


    1. Samsung Syncmaster S27A750D
    2. Samsung Syncmaster S27A950D (soll wohl die bessere Wahl sein, den Unterschied zwischen den beiden kenne ich leider nicht)


    Wichtig ist, das man die S Version nimmt und nicht die T Version.
    Die S Version ist ein reiner Monitor mit DP, HDMI und DVI Anschluss.


    Die T Version hat soweit ich weiß ein Tuner mit drin, kein DVI Ausgang dafür aber 2 x HDMI (v1.4), Component, Composite Video, Scart, 2x USB 2.0 und ein optischer Audioausgang.
    Die S Version hat auch 2ms, wärend die T Version 3ms hat.


    Leider verstehe ich nicht so ganz, warum Prad immer nur die T Versionen testet.


    Ansonsten gäbe es mit 120Hz noch welche von Acer.
    Hier habe ich dir einfach mal eine Liste zusammengestellt mit Monitoren die 27" haben und 120Hz.
    Falls Du partout keinen 120Hz Monitor haben möchtest, sag einfach nochmal Bescheid.


    Hoffe ich konnte Dir ein wenig Helfen.


    Gruß Pixy

  • Jedes IPS-Panel glitzert, manche etwas mehr manche etwas weniger, ich würde aber mal vermuten, dass es dich bei jedem Modell stören wird. Da für dich Spiele das wichtigste Anwendungsgebiet sind, dürfte ein TN-Monitor hier eh die besseres Wahl sein. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Samsung C27A750X LED, ist für einen Monior mit TN-Panel aber nicht gerade günstig.

    Ja da hast du wohl recht. Dann werde ich aufjedenfall zu einem TN-Panel wechseln damit ich dieses glitzern nicht mehr habe! Der Samsung gefällt mir auch ganz gut.

  • Hallo Pixy,


    erstmal Danke für deine hilfreichen Tipps :)
    Ich hatte auch schon an einen 120Hz Monitor gedacht, aber dann dachte ich das ich 3D nicht unbedingt brauche bleibe ich doch bei einem 60Hz. Nach meinen zwei 60Hz "Fehlkäufen" hast du mich allerdings überzeugt doch zu einem 120Hz Monitor zu wechseln.


    Vorallem das 120Hz auch Vorteile im 2D Bereich mit sich bringt hat mich überzeugt! Ich finde beide Samsung Monitore die du mir vorgeschlagen hast sehr interessant. Bei dem S27A950D stört mich allerdings ein bisschen der Asymetrische Standfuß, obwohl es optisch TOP aussieht!


    Ich hatte vor dem DELL U2711 den ACER S273HL der hat ebenfalls einen asymetrischen Standfuß und der Bildschirm hängt leicht links runter, was man allerdings mit bloßem Auge nicht erkennen konnte nur mit der Wasserwaage ;) Ansonsten Gefallen mir beide sehr gut. Ich glaube beide sind leider nicht Höhenverstellbar, aber das ist ja bei den Meisten Designer TFT's nicht möglich und ist auch nicht so schlimm. Wie findest du denn den "Samsung SyncMaster S27A850D" :?: Ist allerdings kein 120Hz aber dafür nen TN-Panel mit 2560 x 1440 (WQHD)


    Gruß Benni

  • Der nutzt kein TN Panel, sondern ein PLS Panel, was wohl eine Weiterentwicklung von IPS ist, ich hatte so einen Monitor noch nicht, der könnte aber ebenfalls ein Glitzern haben. 120 Hz dürfte der übrigens auch nicht haben.

  • Der S27A850D hat laut vielen Aussagen im Netz eines der "best coatings ever", ist so zu sagen semi-glossy und soll absolut frei vom Glitzern sein. Damit wäre das der einzige 27"er mit IPS und nicht-aggressivem Coating. Der Fujitsu und der HP ZR2740w haben dasselbe/ähnlich aggressive Coating wie der U2711.
    Aber wenn hier ein Monitor zum Spielen gesucht wird, ist alles andere als TN ohnehin eine Fehlinvestition, gerade dann, wenn FullHD reicht.

  • Zitat

    Ich hatte vor dem DELL U2711 den ACER S273HL der hat ebenfalls einen asymetrischen Standfuß und der Bildschirm hängt leicht links runter, was man allerdings mit bloßem Auge nicht erkennen konnte nur mit der Wasserwaage ;) Ansonsten Gefallen mir beide sehr gut.


    Das liegt häufig am Netzteil der Monitore.
    Leider schaffen es die Hersteller nicht immer, dieses mittig zu platzieren und deswegen hängt häufig eine Seite des Monitors etwas herrunter.
    Trifft aber auch nur auf billig Monitore zu, denke ich.


    Samsung hat externe Netzteile, sind sind schön klein, nicht zu hören und leicht unter zubringen.
    Dadurch steht der Monitor gerade und auch nur dadurch ist es überhaupt zu schaffen, dass sie so schmal sind.


    Zitat

    Sorry, der Samsung SyncMaster S27A850D hat doch 120Hz!


    Leider hat er keine 120Hz.
    120Hz haben nur TN - Panel bis zu einer Full HD Auflösung (1920x1080).


    WQHD (2560x1440) Auflösungen gibt es meines Wissens auch nicht im TN-Panel Format.


    Zitat

    Der S27A850D hat laut vielen Aussagen im Netz eines der "best coatings ever", ist so zu sagen semi-glossy und soll absolut frei vom Glitzern sein. Damit wäre das der einzige 27"er mit IPS und nicht-aggressivem Coating. Der Fujitsu und der HP ZR2740w haben dasselbe/ähnlich aggressive Coating wie der U2711.
    Aber wenn hier ein Monitor zum Spielen gesucht wird, ist alles andere als TN ohnehin eine Fehlinvestition, gerade dann, wenn FullHD reicht.


    Klingt so erst mal nicht schlecht, aber da es ein PLS - Panel hat, weiß ich nicht, wie es sich beim Spielen Verhält.
    Aber es ist dennoch gut zu Wissen, dass es WQHD Monitore ohne dieses aggressive Coating gibt.


    Man sollte sich aber bewusst sein, dass gerade WQHD Auflösungen nicht viele Vorteile fürs Gaming bringen.
    Was spiele angeht ist die Auflösung leider sehr hungrig.


    Crysis 2 zb. hat mit einer GTX 570 ca. 43 - 48 FPS bei einer 1680x1050 Auflösung.
    Bei einer Auflösung von 2560x1440 sind es nur noch 20 - 30FPS mit gleicher Grafikkarte.


    Wir reden hier von Crysis 2 im Direct X9 Modus, nicht mal DX11.
    Und das empfinde ich als gerade spielbar.
    30Fps sollte ein Spiel schon haben, ab 24Fps wird es sichtbar ruckelmässig.


    Da mir Full HD völlig ausreicht, bevorzuge ich definitiv die 120Hz.
    WQHD Auflösungen in Spielen schaut nur minimal besser aus als Full HD.
    Es gibt fast keinen wirklichen Unterschied.
    Und in einem Gefecht fällt dieser nicht mehr auf.


    Der Kosten - Nutzen - Faktor ist aber locker das Doppelte.
    2 Grafikkarten, doppelt so viel Stromverbrauch und doppelt so viel Kosten für eine Anschaffung.
    Das Netzteil muss auch min. 800Watt mit sich bringen usw. usw.


    Zum Arbeiten, Bilderbearbeitung usw. ist ein WQHD Monitor die bessere Wahl.
    Da benötigt man auch nicht zwangsweise 2 Grafikkarten.


    Gruß Pixy

  • Der nutzt kein TN Panel, sondern ein PLS Panel, was wohl eine Weiterentwicklung von IPS ist, ich hatte so einen Monitor noch nicht, der könnte aber ebenfalls ein Glitzern haben. 120 Hz dürfte der übrigens auch nicht haben.


    Ok jetzt bin ich endlich schlauer was den S27A850D angeht! Keine 120Hz & kein TN-Panel sondern PLS-Panel. Dann kommt er für mich schon einmal nicht in Frage!

  • Ich habe mich so gut wie entschieden für den S27A950D oder S27A750D. Leider gibt es da noch ein anderes Problem. Habe gelesen das beide Displays sehr stark Spiegeln durch das Ultra Clear Panel.


    Zitat Amazon Rezension:


    Der Bildschirm hat ein Glas-Display und spiegelt sehr stark. Bei 2D Inhalten fällt das nicht weiter auf, dafür ist er hell genug, doch sobald man zu 3D wechselt wird es dunkler und dadurch etwas unangenehm wenn das Zimmer viel Sonneneinfall hat. Bei Spielen ist es noch erträglich, bei Filmen wird es jedoch durchaus nervend, da diese ja in der Regel immer mal recht dunke Passagen haben. Also sollte man das Zimmer dazu besser verdunkeln.


    Ich sitze in meinem Wohnzimmer mit dem Rücken zum Fenster da kommt relativ viel Licht in den Raum. Habe leider auch kein Rollo womit ich das Zimmer verdunkeln könnte. Deswegen weiss ich nicht ob Samsung die richtige Wahl ist. ?(

  • Das dieser spiegelt ist richtig.
    Mich würde es nicht stören, da hinter mir nix ist.


    Glas hat zudem den Vorteil, dass die Farben viel besser rüberkommen.
    Ein mattes Display verschluckt Farben und wird häufig dann mir Magic Color und was es nicht alles gibt dominanter gemacht.


    Bei Glas wirken Sie sehr natürlich und es wird nix verschluckt.
    Viele schwören deswegen auf Glas und ich werde es auch mal probieren.


    Beachte bitte das beim Samsung A750 die 120Hz nur über den DisplayPort erreicht werden können.
    Über HDMI kannst Du den Monitor nur mit 60Hz betreiben.


    Nur der Samsung A950 hat einen DVI-Port!


    Er ist gleich schnell, soll die besseren Farben bieten.
    Solltest Du dich vom Gloss-Display also nicht gestört fühlen, wäre der Samsung z.Z. _DER_ Gaming-Monitor.


    Als Alternative gibt es im 27" Bereich noch den Acer HN274Hbmiiid.
    Dort gefällt mir aber weder das Design noch der Hersteller.
    Allerdings punktet der Acer mit VESA und Non-Glare.


    Bei Farben, "Reaktion/Schlieren" würde ich dem Samsung den Vorzug geben.


    Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.


    Gruß Pixy


    *Edit: Hab garnicht darüber nachgedacht das es ja DVI-DisplayPort Adapter-Kabel gibt. Demnach sollte dir auch der A750 als Option offen stehen. Das Kabel müsstest Du dann halt seperat dazu kaufen.

  • Zitat

    Die Adapter funktionieren aber nur in die andere Richtung. Grafikkarte DP und Monitor DVI geht. Monitor DP und Grafikkarte DVI geht nicht.


    Ok, danke, gut zu wissen.


    Mein Gott, was man alles beachten muss. :rolleyes:


    Ich werde aber eh den Samsung A950 nehmen, das steht für mich schon fest.
    Allein, weil der Rahmen schmaler ist, schickes Aussehen und das Bild ist nicht so hoch wie beim A750D.
    Also das Panel allgemein.



    Nachtrag:


    Die Höhe ist beim 750D doch niedriger mit 45.4 cm.
    Beim A950 sind es 47.4 cm


    Mist, den Asus den ich hier hatte, hatte eine Höhe von 44.6 cm und das war sehr angenehm, da man nicht so hoch schauen musste.

    Einmal editiert, zuletzt von Pixy ()


  • Ja du konntest mir aufjedenfall weiterhelfen! Ich werde den auch den A950 nehmen, auch wenn er spiegelt, damit muss ich halt Leben.


    Ist der einzige Unterschied zwischen der S & T Version das die T Version einen TV-Tuner hat und
    3ms Reaktionszeit?