Eizo EV2335W (IPS)

  • hallo,
    hat jemand schon Angaben zur Farbraumabdeckung gefunden?
    ...oder kann bei Eizo davon ausgehen, dass mind. 93% sRGB abgedeckt werden (z. B. im Vergleich zum U2412M)? ;)

  • Gibt es eigentlich noch gute Röhrenmonitore zu kaufen? ;)
    Im Ernst, so werde ich nie zu einem neuen Monitore kommen. Was da alles stören kann bei aktuellen Geräten: Klavierlackgehäuse, Glare Panel, Brummen oder sonstige Geräusche, schlechte Ausleuchtung, Pixelfehler, Glitzern und Glow bei IPS, Schlieren, PWM-Flimmern.
    Habe ich irgendwas vergessen?
    Zu PWM: Es gibt ja auch anderer Schaltungen um die LED zu dimmen. PWM ist aber wohl einfacher/preiswerter zu realisieren. Da wird dann um die Kosten zu drücken, dem Kunden ein flimmernder Monitor zugemutet. Laut Wikipedia können PWM-Schaltungen auch für Störgeräusche verantwortlich sein.

    du sprichst mir wirklich aus der seele. ich suche nun mittlerweile auch schon fast 2 monate. hatte bereits 2 monitore da. einen 3d acer, der war an sich gut aber mich hat dann die fehlende höhenverstellung zu sehr gestört. der zweite monitor war ein dell u2412m, dieser monitor hatte eine sehr schlechte ausleuchtung, anscheinend serienstreuung aber dieses problem hatten viele andere auch. habe keine lust mir 10 monitore zu bestellen, bis einer eine korrekte ausleuchtung hat.


    rocko


    tritt das problem auch bei 100% helligkeit auf? kannst du vieleicht noch ein bild mit komplett weißem hintergrund machen? möglichst lange belichtung, stell am besten im handy nachtmodus ein.

  • Hallo rod00,


    ich habe den Monitor zurückgegeben. Wie gesagt war das Teil perfekt (super gleichmäßige Ausleuchtung, sanftes AG-Coating, geräuschlos, tolle Ergonomie).
    Aber das Flackern war für mich ein K.O. Kriterium.



    Bei 100% Helligkeit hat er nicht geflimmert - kann nicht mehr genau sagen ab welcher Helligkeit das anfing, aber ich denke ab ca. 95 - 90%.


    Viele Menschen merken das nicht mal - aber es gibt auch viele die es stört - das muss jeder für sich selbst herausfinden.


    lg

  • hast du zufällig getestet ob der monitor zum zocken geeignet ist? bin kein hardcore gamer aber ab und an spiele ich mw, battlefield, fifa usw..
    hast du mittlerweile schon einen anderen monitor ins auge gefasst? bin echt langsam am durchdrehen. ich muss es leider immer wieder sagen aber vor 5,6,7 jahen fand ich die qualität der monitore wesentlich besser als heutzutage. immer dieses für 300 euro kannst du dieses oder jenes nicht erwarten. früher konnte man für die hälte dieses geldes so einiges erwarten.

  • Für 150 Euro kann du genau das gleiche erwarten wie früher auch. Statt 19" sind es jetzt 24", der Rest hat sich nicht gravierend geändert, ist in der Regel aber eher besser als schlechter geworden, zum Beispiel was den Stromverbrauch angeht. Dafür musst du aber natürlich zu einem Monitor mit TN-Panel greifen.

  • mag sein aber mein subjektiver eindruck ist anders. mit dem stromverbrauch stimme ich dir zu, alleine wegen der led technik.


    -die ausleuchtung vieler led monitore finde ich katastrophal
    -ergonomie(vor allem höhenverstellbarkeit) war früher weiter verbreitet bei günstigen monitoren
    -bei einigen leds ist hopfen und malz verloren was die farben angeht(unnatürlich kalte farben)
    -hochglanz klavierlack gehäuse gab es früher auch nicht
    -tn panels sind meiner meinung nach, mit wenigen ausnahmen, so gut wie gar nicht besser geworden
    -man erhält zwar größere geräte für ähnliches geld aber wenn ich dafür auf ein bild starren muss, bei dem schon farbverfälschungen und inhomogeität bei geradem draufsehen auffallen, ist wohl in der produktpolitik der hersteller was gewaltig falsch gelaufen.
    -brummen, fiepsen und sonstige geräusche treten bei neuen geräten wohl auch unverhältnissmäßig oft auf
    -bei jedem interessanten monitor den ich in erwägung gezogen habe wurde über serienstreuung diskutiert. anscheinend muss man damit leben, dass man sich 10 mal einen monitor bestellen muss, bis alles passt. war früher auch anders.
    -bei notebook displays kommt mir (entschuldigung für die ausdrucksweise) das kotzen. da waren die geräte definitiv früher qualitativ besser. das einzige was da besser geworden ist, ist die helligkeit. dies wurde mir auch von 2 großen deutschprachigen notebook testseiten bestätigt. nachdem ich ich 3 monate nach einem notebook gesucht habe, ist mir da so einiges unter die augen gekommen. eine absolute katastrophe!


    die hersteller bringen schöne bunte aufkleber auf ihren monitoren an, die dann in unseren elektronikgroßmärkten stehen und an die ahnungslose käuferschaft verkauft werden. ich behaupte mal, dass mindestens 90% der leute da mit den geräten zufrieden sind. früher gab es nicht ganz so viele "ahnungsloser, hauptsache alles glänzt und ist knallbunt kundschaft". dementsprechend wurde auch mehr auf die qualität und innere werte geachtet.


    ist meine meinung, in einigen punkten kann ich auch völlig daneben liegen aber ich bin mir sicher, dass ich nicht komplett falsch liege.


    greetz

  • Zitat

    -die ausleuchtung vieler led monitore finde ich katastrophal
    -bei einigen leds ist hopfen und malz verloren was die farben angeht(unnatürlich kalte farben)

    Dann nimmst du eben einen ohne LED, da gibt es auch noch genug auf dem Markt.

    Zitat

    -ergonomie(vor allem höhenverstellbarkeit) war früher weiter verbreitet bei günstigen monitoren

    Bist du dir sicher? In meinem Bekanntenkreis hatte früher niemd einen Monitor den man verstellen kann und wir haben damals alle eher zu günstigen Modellen gegriffen.

    Zitat

    -hochglanz klavierlack gehäuse gab es früher auch nicht

    Das stimmt, dafür waren sie hässlich beige, mir gefällt auch beides nicht, aber hochglanz schwarz scheint aktuell wohl einfach im Trend zu liegen.

    Zitat

    -tn panels sind meiner meinung nach, mit wenigen ausnahmen, so gut wie gar nicht besser geworden

    Aber auch nicht schlechter und sie sind bei gleichem Budget größer geworden.

    Zitat

    -brummen, fiepsen und sonstige geräusche treten bei neuen geräten wohl auch unverhältnissmäßig oft auf

    Solche Geräusche gab es eigentlich auch schon immer, viele meinen sogar eher, dass solche Geräusche bei LED Monitoren seltener auftreten.

    Zitat

    -bei jedem interessanten monitor den ich in erwägung gezogen habe wurde über serienstreuung diskutiert. anscheinend muss man damit leben, dass man sich 10 mal einen monitor bestellen muss, bis alles passt. war früher auch anders.

    Wahrscheinlich weil du einen IPS-Monitor, mit gutem Standfuß, guter Farbraumabdeckung und guter Werkseinstellung für unter 300 Euro haben wolltest? Früher gab es für 300 Euro nichtmal "schlechte" IPS Monitore.

    Zitat

    -bei notebook displays kommt mir (entschuldigung für die ausdrucksweise) das kotzen. da waren die geräte definitiv früher qualitativ besser. das einzige was da besser geworden ist, ist die helligkeit. dies wurde mir auch von 2 großen deutschprachigen notebook testseiten bestätigt. nachdem ich ich 3 monate nach einem notebook gesucht habe, ist mir da so einiges unter die augen gekommen. eine absolute katastrophe!

    Bei Notebooks verstehe ich den Trend zu diesen spiegelnden Dingern nicht, wenn man mal bei Saturn guckt, gibt es höchstens ein paar Netbooks die nicht spiegeln, aber anscheinden wollen die meisten Kunden das so?

    Zitat

    früher gab es nicht ganz so viele "ahnungsloser, hauptsache alles glänzt und ist knallbunt kundschaft". dementsprechend wurde auch mehr auf die qualität und innere werte geachtet.

    Früher gab es wesentlich weniger Möglichkeiten sich zu erkundigen und die Leute haben eben das gekauft was im Saturn rumstand, ich denke heutzutage informieren sich wesentlich mehr Leute als vorher und kaufen die guten Geräte dann auch entsprechend online, weil man sie bei Saturn gar nicht bekommt. Dort kaufen also immer noch die gleichen Ahnungslosen wie früher ein ;)

  • leider gibt es nichts vernünftiges auf dem markt ohne led, da alles neue geräte led haben und alles was bisher auf dem markt ist meine erwartungen nicht erfüllen kann (bis 350 euro). zumindest gibt es keine modelle die getestet wurden bei denen für meine ansprüche alles passt.


    Zitat

    Wahrscheinlich weil du einen IPS-Monitor, mit gutem Standfuß, guter Farbraumabdeckung und guter Werkseinstellung für unter 300 Euro haben wolltest? Früher gab es für 300 Euro nichtmal "schlechte" IPS Monitore.

    nein so ist es nicht ganz. ich kann auch mit einem klapprigen standfuß leben, so lange er höhenverstellbar ist. gute farbraumabdeckung muss auch nicht unbedingt sein. gute werkseinstellung ebenfalls nicht. ich will eine sehr gute ausleuchtung, blickwinkelstabilität in soweit, dass das bild bei normalem davorsitzen konstant bleibt, und spieletauglich sollte er sein. 23"+ ~350,00 eur. das er nicht brummt oder sonstiges sollte selbstverständlich sein. und nach monatelangem suchen, haben ich so ein gerät leider noch nicht gefunden. traurig aber wahr. so große ansprüche sind das nun auch wieder nicht.


    zu den notebooks, da ist das spiegeln das geringere übel. blickwinkelstabilität und farbtreue ist das problem. wenn man direkt drauf schaut, stellen sich schon bei centimeter bewegungen verfälschungen ein und das ist bei 9 von 10 notebooks in den märkten der fall. auf displays wird im notebook sektor so gut wie gar nicht mehr geachtet, da ist die jammerei noch größer als bei herkömmelichen monitoren.
    aber gut, dass ist ein anderes thema

  • das habe ich mir auch gedacht. sollte alles so sein wie hier beschrieben, wäre es wohl der richtige monitor für mich. nur leider weis ich noch nicht in wie fern der monitor spieletauglich ist. vieleicht bestelle ich ihn mir einfach und probiere es aus.
    danke

  • leider gibt es nichts vernünftiges auf dem markt ohne led, da alles neue geräte led haben und alles was bisher auf dem markt ist meine erwartungen nicht erfüllen kann (bis 350 euro). zumindest gibt es keine modelle die getestet wurden bei denen für meine ansprüche alles passt.


    nein so ist es nicht ganz. ich kann auch mit einem klapprigen standfuß leben, so lange er höhenverstellbar ist. gute farbraumabdeckung muss auch nicht unbedingt sein. gute werkseinstellung ebenfalls nicht. ich will eine sehr gute ausleuchtung, blickwinkelstabilität in soweit, dass das bild bei normalem davorsitzen konstant bleibt, und spieletauglich sollte er sein. 23"+ ~350,00 eur. das er nicht brummt oder sonstiges sollte selbstverständlich sein. und nach monatelangem suchen, haben ich so ein gerät leider noch nicht gefunden. traurig aber wahr. so große ansprüche sind das nun auch wieder nicht.


    zu den notebooks, da ist das spiegeln das geringere übel. blickwinkelstabilität und farbtreue ist das problem. wenn man direkt drauf schaut, stellen sich schon bei centimeter bewegungen verfälschungen ein und das ist bei 9 von 10 notebooks in den märkten der fall. auf displays wird im notebook sektor so gut wie gar nicht mehr geachtet, da ist die jammerei noch größer als bei herkömmelichen monitoren.
    aber gut, dass ist ein anderes thema

    Willkommen im Club! Mich nervt die Suche nach einem ordentlichen TFT auch an. Bis auf die Flimmeranfälligkeit, welche ich glücklicherweise nicht habe, geht es mir wie dir. Habe zuletzt 2 Dell 2412 hier gehabt...schön groß, lautlos und super ergonomisch - aber: Glitzern, Glow und schlechte Helligkeitsverteilung, links grau rechts gelb-grau. Danach 2 mal den EV 23335 hier stehen:wirklich tolles Bild für ein IPS Panel, leise und ergonomisch - aber bei beiden!Bleeding links oben UND Schmutz im Display...sah aus wie ein graues Körnchen (oder es war ein toter Pixel? war aber grau nicht schwarz..). Man dafür zahle ich immerhin 360 Euro!! Einfach nur zum ;( ! Mein Postbote hält mich sicher schon für verrückt...4 Monitore in 2 Wochen. Bin jetzt schon fast soweit und werde vielleicht doch ein TN Display nehmen...


    Grüße


    Dave

  • Ich kenn euer Problem,
    hab meinen (siehe Links) auch gleich zu Beginn 4 mal getauscht gegen den selben.


    Dann hatte ich einen der gut war. Nur hat der nach 2-3 Jahren angefangen rechts abzudunkeln.
    Also wieder ein refurbished bekommen und lebe jetzt damit, dass mein aktueller unten bei weißem Bild nen Gelbstich am Rand hat. Stört aber normal nicht, da dort ja die dunkle Taskleiste ist.
    Und er hat oben Links wohl ne zu fest sitzende Halteklammer, sonst wäre da nicht die Stelle mit backlight bleeding.


    Naja, ich verfolge schon eine weile die 24" 16:10 und 23" Monitore mit. So richtig überzeugt hat mich da auch noch keiner.
    Der neue HP ZR2440w, von dem hab ich bisher noch nichts negatives aber auch nichts positives gelesen. Da fehlen noch die Tests.

  • Dave
    ehrlich gesagt glaube ich, dass beim dell alle eine schlechte helligkeitsverteilung haben. da es bei dir nun auch der fall ist, schätze ich das die meisten leute es einfach nicht sehen/sehen wollen oder es stört sie einfach nicht. hast du beim ev2335w die spieletauglichkeit getestet? hab mir das teil vorhin bestellt. aber ehrlichgesagt nachdem was du geschrieben hast, glaube ich wird es der dritte monitor den ich zurückschicken werde.


    Zitat

    ein Postbote hält mich sicher schon für verrückt...4 Monitore in 2 Wochen

    lol, sorry ist zwar eigentlich sehr traurig aber auch sehr lustig :). der wird sich echt denken ob du noch ganz sauber bist *g*. hab mir auch überlegt zu einem tn zu greifen, nur leider gibts da bei allen die ich bisher gefunden hab überall irgendwelche probleme. solltest einen vernünftigen finden sag mir bescheid (solange er höhenverstellbar ist und unseren kriterien entspricht, glaube wir sind da auf der gleichen wellenlänge).



    TFTuser
    das ist echt ein witz einen monitor 4 mal tauschen zu müssen, damit man nach 2-3 jahren feststellen muss, dass er doch schrott ist :(. ich glaube der hp zr2440w hat das gleiche panel wie der dell u2412m. sollte dies so sein, wird das wohl leider auch nichts mit dem. 400 euro sind dann langsam mal auch zu viel geld, auch wenn die weitläufige meinung anscheinend so ist, dass man ja nicht großartig was erwarten kann für das geld...



    greetz

  • rod00


    Also der EV2335 ist meiner Meinung nach schon spieletauglich. Habe zumindest Starcraft 2 und PES 2012 testen können. Okay der Dell 2412 war schon fixer, aber trotzdem ohne störende Schlieren. Hätte ihn gerne behalten, aber das mit dem Staub oder meinetwegen auch toter Pixel im Display nervt halt schon echt ab..ich schaue da einfach immer drauf ;( . Komisch das von allen Monitoren die ich hier in den letzten 12 Monaten hatte nur die hochgelobten Eizo´s Pixelfehler hatten. Neben den besagten EV2335 hatte ich auch zwei FS 2331 hier, einre wie gesagt mit Pixelfehler und einer mit "rot zu gelb" Verlauf im Display.
    Ansonsten mus ich sagen, dass ich vermutlich auch mit einem TN Display gut leben könnte, der jetzt vor mir stehende Hyundai L90 D+ gefällt mir nach wie vor, ist aber mit 19" leider zu klein. Beim IPS stört mich das Glitzern doch mehr als ich dachte, aber genau da konnte der Eizo echt auftrumpfen; wirklich sehr gut dahingehend! Kannst ja mal berichten wie dein 2335er so ist...vielleicht erwischst du einen ohne Pixelfehler und dem gelben Rand, den mein zweiter hatte :whistling:


    MfG
    Dave

  • alles klar danke. naja die hoffnung stirbt zuletzt. bei meinem glück werd ich wohl auch die gleichen probleme haben wie du, mal sehen. sobald ich ihn da habe werde ich mal bischen was zu dem monitor schreiben. ich hätte zwar an sich lieber einen 16:10 aber das habe ich mir schon lange abgeschminkt, da es ja so schon schwer genug ist. mein "traummonitor" ist er also alleine aus diesem grund schonmal nicht. trotzdem wenn alles passt werde ich ihn behalten.


    greetz

  • Dave
    Kannst du auch das PWM-Flimmern beobachten, von dem rocko hier berichtet hat?
    Ich bin ehrlich gesagt etwas geschockt, dass nun scheinbar auch der Kauf eines Eizo nicht besser vor Pixelfehlern schützt.

  • Dave
    Kannst du auch das PWM-Flimmern beobachten, von dem rocko hier berichtet hat?
    Ich bin ehrlich gesagt etwas geschockt, dass nun scheinbar auch der Kauf eines Eizo nicht besser vor Pixelfehlern schützt.

    Um ehrlich zu sein bin ich erst durch die Thematisierung hier im Forum auf diese Sache mit dem "LED Flimmern" aufmerksam geworden. Ich bilde mir ein bei sehr geringen Helligkeiten ein minimales Flimmern wahrgenommen zu haben. Z.B. wenn ein Programm in Windows besonderen Zugriff benötigt, dunkelt sich der Rest des bildschirms ab...das wäre so eine Situation. Also aus meiner Sicht sehr speziell, der Fingertest jedenfalls war mal wieder was neues und in der Tat wwirklich unterschiedlich zu meinem jetzigen TN mit CCFL Beleuchtung.
    Hinsictlich Pixelfehler und Eizo kann ich nur mitteilen wie meine Erfahrungen sind...von 4 Eizo´s hatten 3 nen Fehler. Davon 2 brandneue 2335er :thumbdown: !


    MfG Dave

  • der eizo ist am freitag bei mir eingetroffen. hier mal ein paar persönliche eindrücke. sorry für die fehlenden fachbegriffe aber ich bin kein experte auf dem gebiet. ich vergleiche den monitor in ein paar punkten mit dem Dell UltraSharp U2412M, da ich den auch hier hatte und sich beide monitore ungefähr im gleichen preissegment bewegen. ein kleiner vergleich könnte vieleicht einigen die kaufentscheidung erleichtern.


    1. der gerät ( insider :) ) kommt bereits vormontiert, also kein zusammenbau nötig. einfach nur noch anschließen und fertig. die verarbeitung ist sehr gut. der monitor steht sehr stabil, es wackelt also nichts. er lässt sich sehr weit nach oben verstellen.


    2. das display ist wie bereits bekannt nicht komplett matt. es stört aber keineswegs, dass sollte auf jeden fall niemanden von dem monitor abschrecken.


    3. die lautsprecher sind halbwegs laut und klingen so ähnlich wie laptop boxen. als netter zusatz gut zu gebrauchen, wer keine boxen auf dem tisch stehen haben will und sonst ein headset benutzt oder ähnliches. will man die boxen mit einem externen micro für skype benutzen, kann ich nur abraten. die stimmen sind sehr blechern und es scheppert ab und an.


    4. der gerät hat im menü sehr viele einstellmöglichkeiten, wesentlich mehr als der Dell UltraSharp U2412M. man kann sogar die power led ausschalten, für diejenigen die das stören könnte.


    5.farben: im auslieferungszustand sind die farben für einen led monitor halbwegs in ordnung, nach bischen einstellerei kann man da sehr viel rausholen. das einzige was ich nicht geschafft habe ist, bei den burosch testbildern (bild mit den zwei frauen) auf der rechten seite die dunklen abstufungen vernünftig hinzubekommen. es funktioniert schon aber ich kann es nicht mit, nach meiner sicht guten farben und zu heller bildeinstellung (damit meine ich so ein leichten grau schleier), vereinbaren.

    6.
    helligkeit: der monitor ist sehr sehr hell auf 100% blendet er sogar mich, was bei dem Dell UltraSharp U2412M nicht der fall war. ich bin jemand der helle bilder mag. ich hatte den dell auf 78% helligkeit stehen. desweiteren hat er ein helligkeitssensor der nach kurzem test soweit gut funktioniert (ich benötige ihn aber nicht -> ausgeschaltet)


    7. ips glitzern ist nicht vorhanden. ich habe es aber beim u2412m gesehen.


    8. spieletauglichkeit: keine schlierenbildung erkennbar. battlefield 3 ist ohne probleme online spielbar. ich kann keine verzögerung feststellen. subjektiv ist auch hier der eizo dem u2412m überlegen. starcraft 2 läuft auch wunderbar.


    9. ausleuchtung: der monitor hat eine gute ausleuchtung. links und rechts auf einer breite von ca. 2-3 mm sind scharfkantige abweichungen zu erkennen. im ersten drittel des monitor (von oben) ist ein 6 cm großer streifen, der sich von links nach rechts über das bild zieht. dieser ist sehr schwach ausgeprägt (weißer hintergrund->hellgrau, grau->minimal dunkleres grau), jedoch ist das die problematischste stelle was die ausleuchtung betrifft. bei normaler benutzung auch großflächlige einfarbige darstellungen kaum bis gar nicht auszumachen (im gegensatz zu dem dell -> katastrophe).


    diese "dreckigen", "gelbstichhaltigen" oder gräulich erscheinden stellen wie es der u2412m aufweist, hat der monitor fast gar nicht. zumindest was diese gelbverfärbungen angeht kann ich entwarnung geben, absolut nicht vorhanden.


    100% helligkeit





    50% helligkeit




    real sieht das natürlich ganz anders aus.


    10. blickwinkelstabilität: die blickwinkelstabilität ist ähnlich gut wie beim dell, nur stört hier der effekt vom backlight bleeding. es ist aus extremen winkeln noch alles gut zu erkennen aber wenn man eine ziemlich große gleichfarbige fläche betrachtet sieht man, dass die farbe auf der einen seite eine andere ist als auf der anderen.


    11. format: das 16:9 format vom eizo ist dem 16:10 vom dell unterlegen. der monitor ist sehr in die breite gestreckt. nach oben hin fehlen so 3-4 cm. insgesamt ist das 16:10 format viel stimmiger. aber nun gut, dass ist geschmackssache.


    12. skalierung: er hat drei einstellungen
    normal: nicht native auflösungen laufen in einem kleineren ausschnitt am display (je nach auflösung ist der ausschnitt kleiner oder größer)
    vergrößert: oben genannter bildausschnitt wird in horizonatler und vertikaler richtung vergrößert
    vollbild: das bild wird auf die volle bildschirm größe gestreckt.


    diese einstellungen funktioineren im windows und auch bei spielen.

    13. pixelfehler:
    ich konnte keine pixelfehler ausmachen.




    nun zu nicht so erfreulichen punkten:


    14. pwm-flimmern: ich kann dieses pwm flimmern auch bestätigen. ich bin dem ganzen nicht sehr empfindlich gegenüber aber es ist definitiv da. je heller das bild desto weniger sieht man es. bei 100% helligkeit ist es nicht mehr wahrzunehmen.


    15. backlight bleeding: hier hat mich der monitor nicht nur ein wenig sondern sehr enttäuscht. auf dem bild ist das backlightbleeding gut zu sehen, in der realität ist es natürlich nicht so extrem aber trotzdem ziemlich störend.


    100 % helligkeit



    50% helligkeit



    ein beispiel aus der praxis. ich spiele fifa12. am unteren ende des spielfelds ist ein schatten, der vom stationdach auf den rasen geworfen wird. selbst da kann man die aufhellung deutlich erkennen. bei hellen flächen sieht man es überhaupt nicht.
    battlefield 3: in dunklen räumen oder tunneln, scheint es schon gewaltig durch. leider sieht man es immer, man ist zwar eigentlich auf das spiel konzentriert aber es ist nunmal zu erkennen :(.


    bewegt man den kopf vertikal sowie horizontal taucht das bleeding an verschiedenen stellen auf und dafür nimmt es an anderen ab. sowas hab ich auch noch nicht gesehen. keine ahnung woran das liegt :(. vieleicht könnte mir das ein redakteur oder admin erklären.


    hier die bilder zu diesem blickwinkelabhängigen bleeding. der witz ist die nachfolgenden bilder habe ich bei 50% helligkeit gemacht, was für mich schon zu dunkel ist.




    kann jemand das starke backlight bleeding bestätigen oder liegt hier mal wieder die gute alte serienstreuung vor?



    der einzige wirkliche kritikpunkt ist für mich das backlight bleeding. es ist wirklich extrem. das pwm flimmern ist auch unschön aber damit könnte ich noch leben. falls ihr noch irgendwas abfotografiert haben wollt oder ähnliches, sagt einfach bescheid.


    an diejenigen die den monitor haben, bitte teilt mir mit wie es bei euch mit dem backlight bleeding aussieht.


    greetz

    2 Mal editiert, zuletzt von rod00 ()

  • Das was du als starkes Backlight Bleeding beschreibst und was man auf den untersten Fotos sieht, ist eher kein Backlight Bleeding. Sondern viel mehr das IPS typische schimmern bei dunklem Bildinhalt. Es verändert sich mit dem Blickwinkel.