Suche Allrounder

  • Guten Tag zusammen,
    bin schon lange auf der Suchen nach einem guten Allrounder-Monitor. Habe bereits LG(weiss nicht mehr was für ein Modell es war) und ASUS VE248H. Beide abgegeben. Asus hatte echt schlimmes Ghosting-Effekt, könnte man fixen, aber nach dem Neueinschalten wurde es automatisch aktiviert.
    Jetzt habe ich Asus ASUS PA238Q. Bildqualität ist echt super(im Vergleich mit VE248 ), aber die Ausleuchtung (bei so einem teueren Monitor) könnte echt besser sein(siehe Bild).

    Ich arbeite viel mit Photoshop, daher lege ich viel Wert auf die Bildqualität(vor allem auf die Schärfe und Ausleuchtung, da ich oft dunkle Designs erstelle). Spiele darf man natürlich auch nicht vergessen, z.b. wie Call of Duty 4, Battlefield 3, Crysis 2.


    Meine Anforderungen wären:
    - min. 23'', LED (am besten, denke ich mal, soll IPS sein)
    - HMDI Anschluss
    - geringer Stromverbrauch
    - Bildqualität (ähnlich dem Asus pa238q mit sRGB 100%)
    - gute Schwarzwerte / gleichmäßige Helligkeitsverteilung
    - max. Preis bis 400€.
    Bin jetzt auf Dell U2312HM und Dell U2412M gestoßen, sollten beide laut Tests gut sein.(leider ohne HDMI)
    Ich hoffe ich könnt mir bei der Suche weiter helfen.
    Vielen Dank.

    Einmal editiert, zuletzt von San4o ()

  • Das habe ich auch schon überlegt, bisschen mehr ausgeben, dafür guten Monitor zu haben. Der scheint ja so gut wie perfekt für meine Ansprüche zu sein.
    Ist die Bildqualität genau so gut wie beim Asus(Die Farbabdeckung)? Und was ist mit Schwarzwerten? also zeigt er wirklich schwarz, oder bisschen grau?
    Für mich ist noch ein weiteres Modell interessant:
    Eizo EV2333WH-BK ()
    Aber ob die Schlierenbildung echt so schilmm ist?
    PS: und Eizo FS2331-BK

    4 Mal editiert, zuletzt von San4o ()

  • Zitat

    Ist die Bildqualität genau so gut wie beim Asus(Die Farbabdeckung)

    Meiner Empfindung nach schon, ja.


    Zitat

    Und was ist mit Schwarzwerten? also zeigt er wirklich schwarz, oder bisschen grau?

    Ja schon schwarz, im abgedunkelten Raum siehst du allerdings schon das Backlight. IPS halt. Ein PVA z.b. den FS2331-BK würde ich vorziehen wenn es dir primär um Kontraste und den Schwarzwert geht.


    Zitat

    Aber ob die Schlierenbildung echt so schilmm ist?
    PS: und Eizo FS2331-BK

    Alles was ich über den FS2331 gelesen habe soll er wegen dem PVA Panel deutlich schlieren. Wenn die Presse das schon schreibt stell ich mir das dann doch schon störend vor.


    Als Allrounder gibts meiner Meinung nach bis auf evtl. die Dell und halt den FS2332 wenig am Markt. Den Asus würde ich wegen dem hochfrequenten Fiepen nicht nehmen.

  • Soweit ich weiß verwendet der HP ZR2440 auch nur ein 8 Bit Panel. Es wird vom gleichen Hersteller kommen wie schon beim Dell2412M.
    Schade eigentlich da der Asus pa238q über ein 10bit Panel verfügt. Ein 24er wäre hier die ideale Lösung ? Dann noch 16:10 und wir haben den besten Allrounder !
    Oder liege ich da mit meiner Annahme daneben ?
    Grüße
    Pitman

  • Hallo,


    die hier angeführten Monitore sind gute Büromonitore, für den Heimanwender der rote Augen und ein Pickel retuschiert, und etwas an Helligkeit und Kontrast schraubt voll ausreichend. Auch ein Spiel ist kein Problem. Wenn man etwas genauer hinschaut wird man die Kompromisse erkennen, Die Helligkeitsverteilung ist stellenweise sichtbar, das Berühmte deta C schlägt zu, etwas zu kräftig Farben die sogar aus sicher heraus leuchten (eben nicht wirklich natürlich), Unarten der Panelen werden nicht kaschiert (IPS Glitzer) und dann pfiepen und Brummen sie noch. Dann kommt die Überlegung, mit Kalabrien wird es besser, davon bin ich überhaupt nicht so überzeugt, wenn die Helligkeitsverteilung und delta c nicht stimmen bringt auch die Kalibrierung nichts. Dann zu den Farben, die wirklich natürlich zu bekommen scheint auch nicht so einfach zu sein. Aber das eigentlich Problem in wie weit lässt das Menü wirkliches Kalibrieren zu! Ich hatte einen HPzr24, der hatte eine homogene Panele hier hat das Kalibrieren ein Erfolg, aber er hatte immer noch in den Farben den LCD Touch, aber leider war er zu laut und zu hell und die IPS Panel störte etwas beim längeren lesen.


    Mein Lösung war einen 24" Eizo und ich war zufrieden (aber zu viel Geld, weil ich die Leistung nicht abrufe, aber ein tolles Bild. Ich wäre auch mit dem FS2331 zufrieden)


    Dann meldeten sich die Kinder Papa .... der eine bekam einen Dell 2311 (der dritt war gut), für den Preis ein klasse stimmiger Monitor Jetzt zu Weihnachten ist meine Tochter dran die gerne Photographiert, hier entschied ich mich für den Eizo FS2331 für 310,- mich überraschte der Monitor nur positiv (homogenes Bild, echte aussehende Farben aus dem Karton heraus, tolles Menü (auch Gamma)) ich würde sagen er steht auf dem ersten Bild meinen 24" nicht nach. Wenn der FS2331 500,- gekostet hätte wäre er es auch wert, aber ich würde ihn nicht so als Empfehlung darstellen, aber ich kenne keinen Monitor bis 500,. der mit dem FS2331 so auf nehmen könnte, außer einen andere Eizo.


    Aber was bleibt, man muss es selbst ausprobieren, denn nur Du selbst kannst beurteilen, in wie weit Du zu einen Kompromiss willig bist. Denn was hier von manchen User (und auch vielleicht von mir ;-)) geschrieben wird ist sehr subjektiv.


    Nachtrag:
    ich bin letzter Zeit zur der Meinung gekommen, für Spiele sollte man sich einen extra Monitor anschaffen, wer wert auf das schnell Spiel legt. Vorteil es bringt mehr Desktopfläche und man brauch kein Spagat der Kompromisse mehr zu machen.



    Gruß
    Michael


    PS.: Möchte hier mal erwähnen der ScreenManger Pro von Eizo kann jedem Programm ein Preset zuordnen, so hat man für pdf den Papier Modus und für das Photoprogramm den srgb Modus.

    Einmal editiert, zuletzt von schlumie ()

  • Soweit ich weiß verwendet der HP ZR2440 auch nur ein 8 Bit Panel.


    Ja das stimmt aber solange du keine Grafikkarte hast die den Monitor tatsächlich mit 10-Bit ansteuert, nützen dir die 10-Bit des Monitors wenig und selbst wenn du den Monitor mit 10-Bit ansteuern könntest, gibt es nur sehr wenige die auch tatsächlich 10-Bit darstellen können - und du kannst annehmen dass diese Profigeräte nicht unter 2.000 Euro zu haben sind. Üblich sind 8-Bit + FRC Schaltung, so ist es auch beim PA238Q.

  • Bringe ich da was durcheinander ?



    Der Asus arbeitet doch intern mit einer 10bit look up Tabelle ? Das heißt Farbverlüfe werden doch damit besser dargestellt oder nicht ?



    Ich zitiere mal aus einem Test von der Testbericht.de Seite :"Und die lohnen sich, speziell im Falle des Asus. Das IPS-Panel arbeitet intern mit einer 10-bit-Look-up-Tabelle anstelle der herkömmlicherweise verwendeten 8-bit-Tabelle, weswegen der Bildschirm vor allem akkurater Graduationsstufen bei der Farbwiedergabe bietet."



    Sowas sollte man doch auch am Monitor sehen oder ?



    Grüße


    Pitman

  • Zitat

    Der Asus arbeitet doch intern mit einer 10bit look up Tabelle ?


    Das bedeutet aber nicht, dass ein 10bit Panel eingesetzt wird. Die sind extrem selten. Das LM240WU5-SLA1 ist eines der ganz wenigen nativen 10bit Panels (24 Zoll mit RGB-LED Backlight), auch wenn der Begriff heute etwas inflationär verwendet wird (das liegt u.a. an dem Umstand, dass die Dithering-Stufe heute meist panelintern ausgeführt wird).


    Zitat

    Das heißt Farbverlüfe werden doch damit besser dargestellt oder nicht ?


    Wichtig: Es werden keine Tonwerte "dazuinterpoliert". Die hochbittige Verarbeitung verhindert aber Tonwertverluste im Rahmen der Signalverarbeitung. In vernünftiger Umsetzung bleiben dann Einstellungen mit Bordmitteln des Bildschirms verlustfrei, d.h. es kommt gegenüber dem Ausgangssignal nicht zu einer sichtbaren Reduzierung. Insofern: Ja.


    Für den Benutzer ist die Frage nach der nativen Bittiefe des Panels demgegenüber vglw. unwichtig. Auch die 6bit e-IPS und C-PVA Panels erreichen mit vernünftiger Elektronik davor eine bandingfreie Ausgabe. Dithering Technologien werden übrigens in allen Varianten (vom 6bit bis 10bit Panel) eingesetzt.


    Zur 10bit Ansteuerung: Ja, auch ein natives 8bit Panel kann bei entsprechender Elektronik und Ansteuerungsmöglichkeit davon gut profitieren. Die Problematik liegt hier eher in der Herstellung einer 10bit Kette. Das bedeutet u.a. eine FirePro oder Quadro Grafikkarte. Mit den Consumer-Karten geht das nicht, auch wenn die Spezifikationen das manchmal suggerieren.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Danke für die ausführliche Darstellung. Ist denn nun ein asus pa238q besser in der Farbdarstellung als ein Dell 2412m (intern 8bit zu 10bit) ? Banding müsste doch beim Asus weniger ausgeprägt sein oder ?
    Grüße
    Pitman

  • Schade das die Diskussion hier nicht weiter geht. Für mich wäre durch die 10bit Verarbeitung der Asus der bessere Allrounder. Leider möchte ich eben 16:10 verwenden. 16:9 ist mir einfach zu schmal.



    Der HP 2440 und der Dell 2412m haben ja nur eine 8bit ´Verarbeitung. Oh man wann kann ich endlich meinen Dell 2209wa ersetzen ?



    Grüße


    Pitman

  • Zitat

    Banding müsste doch beim Asus weniger ausgeprägt sein oder ?


    Es sollte so sein, ja. Ich habe keinen der Bildschirme selbst gesehen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis