Samsung S24A850DW

  • Hat schon jemand diesen Monitor in Betrieb?


    Laut diesem Test hier soll er ja flimmerfrei sein:


    bis auf das backlight-bleeding bei einigen Modellen dürfte der ja sonst ganz ok sein...

  • Melde mich nach jahrelangem (Monitorsuche dauert leider "etwas" ;)) Mitlesen nun auch mal an …


    Ich hatte diesen Monitor gekauft, aber schon am nächsten Tag zurückgeschickt, weil ich nicht zufrieden mit Bildqualität, Bedienung und Mechanik war.


    Das Bild erinnerte mich fatal an mein Samsung Galaxy S II (trotz anderer Display-Technologie), weil es für meinen Geschmack übersättigte Farben zeigte. Es wollte nie eine rechte Durchzeichnung zum Vorschein kommen, das Bild wirkte zu kräftig und zu dunkel. (Ich besitze kein Colorimeter, will einen Monitor für "auspacken, einschalten, läuft".)


    Im normalen Windows/Office-Betrieb unauffällig, zeigten sich nach Herunterfahren des PCs (der Monitor schaltet dann die anderen Eingänge durch) die ungleichmäßige Ausleuchtung. In der linken unteren Ecke eine große schmutzig-gelbe Einstrahlung, am unteren Rand im rechten Drittel eine kleinere, dafür intensivere.


    Nach erfolglosem Durchschalten wechselt das Gerät in Standby, wobei die blaue LED permanent blinkt. Also heißt es, das Gerät extra auszuschalten, wodurch man zwangsläufig an die schlechte Mechanik erinnert wird. Der Monitor wackelt beim Berühren nämlich um die Hochachse.


    Die Bedienung ist umständlich, weil man zwischen dem Tastenblock auf der linken und der rechten Seite wechseln muss.


    Punkten konnte der Samsung nur durch seine matte, sachliche Optik und die noch akzeptable, im besten Sinne zurückhaltende Entspiegelung. Zu wenig für die 400-EUR-Klasse. Es war übrigens nur ein D-Sub-Kabel beigelegt, für den Preis ebenfalls nicht in Ordnung. (Ob das Bild bei digitalem Anschluss besser wäre?)