BenQ XL2420T: 24 Zoll Rakete, rasend schnell und mit ausgefeilten Tools für Progamer

  • Wie steht es um den schwarzen Klavierlack als kleiner Streifen im seitlichen Rahmen des Displays in dem sich Inhalte leider laut Test spiegeln.


    Wie stark ist dieses Spiegeln bei Textverarbeitung, Surfen, Spielen und Filmen ansehen zu erkennen bitte? Was sind die persönlichen Eindrücke der Benutzer die diesen Monitor hier haben bitte?


    Gibt es ähnlichen Monitor von BenQ oder einer anderen Marke der Sehr Gut im Bereich Spiele und Allround erhalten hat und eine WUXGA (1920×1200) Auflösung hat?

  • Das hast du falsch verstanden oder ich schlecht beschrieben. Der Klavierlackstreifen befindet sich am äußeren Rahmen des Monitors. Der innere Rahmen ist matt, aber recht groß und kann dadurch auch Inhalte spiegeln. Auf mattem Untergrund fallen diese natürlich nur sehr schwach aus.

  • Danke.


    Das heißt also die Spiegelung die man hier sieht ist auf mattem inneren Rahmen?



    Ich dachte schon warum Lack am Innenrahmen das macht keinen Sinn, danke für die Info.


    Gibt es in der Qualität dieses Monitors in WUXGA auch eine sehr gute Alternative? Eventuell Modelle die erst noch erscheinen werden oder deren Tests noch in Bearbeitung sind? Hat jemand einen guten Tipp? Finde den XL2420T vom Test und den Videos her sehr sehr gut gelungen bis auf das mir fehlende WUXGA eben.


    Was ist hiermit: ?? Ist es tatsächlich so umständlich den Bildmodus zu ändern? Wie empfinden das Besitzer dieses Monitors bitte?

  • Das Bild wurde bei sehr dunkler Umgebung aufgenommen und wird auch noch verstärkt dargestellt, in der Praxis fallen die Spiegelungen nicht so stark auf, weil der Innenrahmen matt ist, aber vorhanden sind sie schon.


    Wenn du dich durch die Bildmodi klickst, wird tatsächlich jedes mal etwa 1-2 Sekunden ein neues Bild aufgebaut, bevor du zum nächsten springen kannst. Du hast aber auf dem Switch drei Tasten, die du mit deinen am häufigsten benötigsten Profilen belegen kannst. Zwischen den dreien kannst du dann sehr schnell wechseln und musst überhaupt nicht mehr durch ein Menü klicken, bequemer geht es eigentlich nicht mehr.

  • Dank für Deine Antwort.


    Na gut, die Spiegelungen sind minimal, Bildmodi kann man mit mitgeliefertem Schalter sehr gut wechseln, jetzt fehlt mir eigentlich nur noch eine WUXGA, sonst hätte ich den schon längst zumindest mal probiert.


    Was die Ausleuchtung betrifft so scheint mit dieser auch ein sehr gutes Schwarz darstellen zu können und hat minimal Lichthöfe bei dunklem Hintergrund und dunklem Zimmer zu verzeichnen.



    Ist dem tatsächlich so? Wie empfinden andere Benutzer dieses Bildschirms die Ausleuchtung? Speziell interessiert mich wie stark eventuelle Lichthöfe bei dunklem Hintergrund in dunklem Zimmer zu sehen sind.


    Vielleicht gibt es ja einen ähnlichen sehr guten mit WUXGA demnächst auf Prad?

  • Gibt es in der Qualität dieses Monitors in WUXGA auch eine sehr gute Alternative? Eventuell Modelle die erst noch erscheinen werden oder deren Tests noch in Bearbeitung sind? Hat jemand einen guten Tipp? Finde den XL2420T vom Test und den Videos her sehr sehr gut gelungen bis auf das mir fehlende WUXGA eben. Jede hilfreiche Antwort wird dankbar gelesen.

  • Hallo


    Ich hätte noch ein paar Fragen zu meinem neu erworbenen BenQ XL2420t.


    Kann man die Sprache des Setups ändern?
    Es gibt doch diese Senseye Demo, kann man irgend wie die hälfte wos richtig perfekt aussieht übernehmen? Wo drüber steht Senseye off.
    Kein einziger Modi außer Standart sieht für mich gut aus, entweder viel zu dunkel vergelbt oder sonstiges, nur im Standard Modus kann man den Black eQualizer nicht benutzen.


    Ich bin relativ zufrieden mit dem Monitor nur schaffe ich es das Bild nicht so einzustellen wie es mir gefällt.
    Am liebsten hätte ich es wie die linke hälfte wenn man die Senseye Demo einschaltet.


    Ich hoffe ihr helft mir, ich hab mich mega gefreut als der Monitor heute ankam und umso stärker war die enttäuschung das nirgends im Netz steht wie man das Bild vernünftig einstellt....


    Verzweifelter Shawnly

  • Zitat

    Kann man die Sprache des Setups ändern?

    Ja, im letzten Punkt Setup kann man die Sprache wählen, Deutsch ist verfügbar.


    Zitat

    Es gibt doch diese Senseye Demo, kann man irgend wie die hälfte wos
    richtig perfekt aussieht übernehmen? Wo drüber steht Senseye off.

    In dem Demo Senseye stellt man einen Bildmodus dem Standardmodus gegenüber. Die linke Seite ist der Standardmodus, die rechte Seite der ausgewählte Modi.


    Zitat

    Am liebsten hätte ich es wie die linke hälfte wenn man die Senseye Demo einschaltet

    Das müsste dann wie angesprochen eigentlich der Standardmodus sein.

  • Ok, ich würde jetzt aber gerne die einzelnen Modi anpassen.


    Zb. Den Film Modi ändern damit das vernünftig aussieht.
    Dort kann ich aber nur Helligkeit, Kontrast und Schärfe und das ist alles genauso wie bei standart eingestellt.


    Dh. ich kann halt nichts an den Modis ändern und nur der Standart Modus sieht vernünftig aus.
    Bei dem Standart Moduus kann man aber den black eQualizer nicht einstellen.


    Wie kriegt man es hin das man die einzelnen Modis anpassen kann und man auch in alle Optionen reinkommt?

  • Wenn die Punkte ausgegraut sind, kannst du sie nicht anpassen. Du kannst mit dem Switch aber bequem per Tastendruck zwischen drei Profilen wechseln. Also nimmst du den Standardmodi zum Surfen und Co und für Spiele, wo du den black eQualizer brauchst, den FPS Modus, da sind dann ja auch andere Sachen wichtiger als perfekte Fareben.

  • Somit der BenQ auch ein Reinfall und wieder trotz SEHR GUT im Test. Bei einem ausgegraute Optionen trotz SEHR GUT, beim ZR2440w schlechteste Ausleuchtung und helle Streifen am Rand trotz Prad SEHR GUT...

  • Nur weil dir die voreingestellten Werte nicht gefallen? Du kannst dir doch auch drei verschiedene Modi auf Basis des Standardmodus basteln. Dank speicherbarer Profile ohne Probleme möglich.

  • Somit der BenQ auch ein Reinfall und wieder trotz SEHR GUT im Test. Bei einem ausgegraute Optionen trotz SEHR GUT, beim ZR2440w schlechteste Ausleuchtung und helle Streifen am Rand trotz Prad SEHR GUT...


    Dieses "Sehr Gut" ging sich gerade noch so aus und ist den Gamingeigenschaften zuzuschreiben, soweit ich das aus dem Test verstanden habe. Ansonsten probier mal, was KoreaEnte vorgeschlagen hat.


  • Dieses "Sehr Gut" ging sich gerade noch so aus und ist den Gamingeigenschaften zuzuschreiben, soweit ich das aus dem Test verstanden habe. Ansonsten probier mal, was KoreaEnte vorgeschlagen hat.

    Du meinst was KoreaEnte in meiner anderen Diskussion vorgeschlagen hat?

  • Eignet sich der Monitor auch für das Abspielen von 3D-Blurays per PS3? Kann auch der 3D-Modus der PS3 genutzt werden? Im Testbericht der c't wird behauptet dass das Display nur 3D-Signale per DVI entgegennimmt, nicht aber per HDMI 1.4(a). Falls das nicht möglich ist, welcher Monitor würde sich dafür am besten eignen?

  • Getestet habe ich es nur per DVI, da ich weder einen 3D-BD-Player noch eine PS3 besitze, grundsätzlich sollte es aber auch per HDMI funktionieren, habe dir den entsprechenden Abschnitt aus dem Handbuch mal rauskopiert.


  • Vielen Dank für den Ausschnitt! Die 3D-Wiedergabe per HDMI funktioniert demnach wohl nur bei dem XL2420TX, auf der verlinkten Nvidia-Seite steht ebenfalls dass das 3D-Vision-Signal per HDMI nicht bei dem XL2420T empfangen werden kann. Ist nur die Frage ob der TX überhaupt noch erscheint...