Simples DOS/BIOS -Darstellung --> Auflösung 1280*1024

  • Hallo da draußen!


    Heute ist endlich eine neue Grafikkarte angekommen und ich habe meinen Monitor gleich über DVI angeschlossen. Eigentlich alles wunderbar, jetzt muß ich nicht mehr die Auto-Taste drücken bzw. Takt und Phase manuell nachregeln. Was mir nun auffällt, ist die ungewöhnliche große Darstellung der DOS- bzw. BIOS- Anzeige. Für gewöhnlich lasse ich meinen Monitor für die nichtnativen Auflösungen im Vollbildmodus unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses laufen. Nun wurde aber für den DOS/BIOS-Bereich alles im kompletten Vollbildmodus angezeigt, die Buchstaben wirken dabei ein bisschen in die Höhe gezogen. Ein Druck auf die Menu-Taste zeigt an, daß der Monitor zu glauben scheint, daß er mit einer Auflösung von 1280*1024 Pixeln angesprochen wird. Dabei werden doch vor dem Laden der Betriebssysteme nur simpelste VGA-Auflösungen verwendet. Wenn ich unter Windows 640*480 einstelle, kann ich ohne Probleme zwischen 1:1-Darstellung, Vollbild mit und ohne Beibehaltung des Seitenverhältnisses wählen.


    Wie kommt der Monitor nun auf die Idee, daß er mit unter DOS mit 1280*1024 angesteuert wird???


    Gruß
    Michael

  • Zitat

    Original von mic
    Wie kommt der Monitor nun auf die Idee, daß er mit unter DOS mit 1280*1024 angesteuert wird???


    Ich denke, daß der Monitor nur entsprechend das tut, womit er auch gefüttert wird. Also würde ich diese Frage eher der Grafikkarte stellen als dem Monitor. Warum dies so ist, kann ich leider auch nicht sagen.

  • Kann Weideblitz nur zustimmen, bei mir ist das einfach die normale interpolierte Größe gemäß der Monitoreinstellung (nicht Vollbild, sondern Seitenverhältnis beibehalten).
    Was hast Du denn für eine Grafikkarte?
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Ich denke, daß der Monitor nur entsprechend das tut, womit er auch gefüttert wird


    Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Immernoch seltsam, weil im Analog-Betrieb das Phänomen nicht auftritt.


    Zitat

    Original von Checker
    Kann Weideblitz nur zustimmen, bei mir ist das einfach die normale interpolierte Größe gemäß der Monitoreinstellung (nicht Vollbild, sondern Seitenverhältnis beibehalten).
    Was hast Du denn für eine Grafikkarte?
    checker


    Das verstehe ich jetzt nicht so ganz... normale interpolierte Größe mit Seitenverhältnis... geht ja bei mir nicht, weil der Monitor im DOS/BIOS-Bereich mit seiner nativen 1280*1024 läuft und daher keine Interpolation anbietet. Die Graka ist eine Terratec Mystify 4200-8x


    Gruß
    Michael

  • Zitat

    Original von mic
    Das verstehe ich jetzt nicht so ganz... normale interpolierte Größe mit Seitenverhältnis... geht ja bei mir nicht, weil der Monitor im DOS/BIOS-Bereich mit seiner nativen 1280*1024 läuft und daher keine Interpolation anbietet. Die Graka ist eine Terratec Mystify 4200-8x


    Hast du vielleicht der Terratec über den Treiber oder das Karten-BIOS beigebracht, das die Karte kleinere Auflösungen als 1280x0124 hochsaklieren soll. Vielleicht gibt es ja eine entsprechende Option, die die Karte über einen Warmstart hinaus beibehält, auch wenn kein Treiber geladen worden ist.

  • Zitat

    Original von mic


    Das verstehe ich jetzt nicht so ganz... normale interpolierte Größe mit Seitenverhältnis... geht ja bei mir nicht, weil der Monitor im DOS/BIOS-Bereich mit seiner nativen 1280*1024 läuft und daher keine Interpolation anbietet. Die Graka ist eine Terratec Mystify 4200-8x


    Doch, klar geht das. eigentlich laufen über die Grafikkarte 640x400 oder 640x480, ich habe am Monitor eingestellt, dass kleinere Auflösungen interpoliert werden, aber Seitenverältnis erhalten bleibt. Schwarze Ränder sehe ich sowieso nicht, weil ja Hintergrund sowieso schwarz ist.
    Deutlich wirds, wenn ich die Bios-Einstellungen verändere (blauer Hintergrund, da wird dann der schwarze Rand sichtbar)
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Also am Karten-BIOS habe ich nichts gefriemelt. Wenn ich mich so durch die Optionen des Detonators (v43.45) klicke, gibt es unter "Device Adjustments" drei Optionen, wie niedrigere Auflösungen uf dem Display gehandhabt werden sollen. Angewählt ist "use monitor scaling". Angeboten werden noch "use display adapter scaling" und "use centered output".


    Kann kann allerdings auch keinen Einfluß darauf haben, denn das Phänomen tritt auch nach Kaltstarts auf. Und unter Windows merkt der Monitor es ja, wenn er mit kleineren Auflösungen angesprochen wird und richtet sich nach der Einstellung, die ich im OSD vorgegeben habe.


    Gruß
    Michael

  • Zitat

    Original von Checker
    Doch, klar geht das. eigentlich laufen über die Grafikkarte 640x400 oder 640x480,


    Jepp, des ist klar


    Zitat

    ich habe am Monitor eingestellt, dass kleinere Auflösungen interpoliert werden, aber Seitenverältnis erhalten bleibt.


    Genau die Einstellung habe ich auch.


    Zitat

    Schwarze Ränder sehe ich sowieso nicht, weil ja Hintergrund sowieso schwarz ist.
    Deutlich wirds, wenn ich die Bios-Einstellungen verändere (blauer Hintergrund, da wird dann der schwarze Rand sichtbar)
    checker


    Genauso ist es bei mir auch im Analogbetrieb. Im Digitalbetrieb haben die DOS/BIOS-Darstellungen aber immer totales Vollbild, also ohne schwarze Ränder, weil eben der Monitor im OSD anzeigt, daß gerade 1280*1024 die aktuelle Aufflösung ist. Und da gibt es keine Interpolationsoptionenen, weil es ja die native Auflösung ist.


    Nun wäre es wirklich interessant zu wissen, warum entweder der Monitor sich in der Auflösung irrt oder warum die Graka das DOS/BIOS-Bild auf 1280*1024 hochrechnet. Seltsam, seltsam. Mal sehen, ob Terratec da eine Idee hat.


    Gruß
    Michael

  • Viel Erfolg, kann da leider nur aus der ATI-Ecke berichten, und das scheint anders zu sein...

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -