Hallo da draußen!
Heute ist endlich eine neue Grafikkarte angekommen und ich habe meinen Monitor gleich über DVI angeschlossen. Eigentlich alles wunderbar, jetzt muß ich nicht mehr die Auto-Taste drücken bzw. Takt und Phase manuell nachregeln. Was mir nun auffällt, ist die ungewöhnliche große Darstellung der DOS- bzw. BIOS- Anzeige. Für gewöhnlich lasse ich meinen Monitor für die nichtnativen Auflösungen im Vollbildmodus unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses laufen. Nun wurde aber für den DOS/BIOS-Bereich alles im kompletten Vollbildmodus angezeigt, die Buchstaben wirken dabei ein bisschen in die Höhe gezogen. Ein Druck auf die Menu-Taste zeigt an, daß der Monitor zu glauben scheint, daß er mit einer Auflösung von 1280*1024 Pixeln angesprochen wird. Dabei werden doch vor dem Laden der Betriebssysteme nur simpelste VGA-Auflösungen verwendet. Wenn ich unter Windows 640*480 einstelle, kann ich ohne Probleme zwischen 1:1-Darstellung, Vollbild mit und ohne Beibehaltung des Seitenverhältnisses wählen.
Wie kommt der Monitor nun auf die Idee, daß er mit unter DOS mit 1280*1024 angesteuert wird???
Gruß
Michael