Ich hatte einen EV2333WH zur Ansicht da, und der ging leider erst mal wieder zurück an den Händler.
Rücksendegrund war ein kleiner schwarzer Fleck, sah aber irgendwie nicht nach Dead Pixel aus, eher nach irgendwelchem Dreck im Panel. Da ich den Fehler direkt bemerkt habe, habe ich nicht so viel rumprobiert, da ich etwas Angst habe, dass mir der Händler was von der Rückzahlung abzieht, wenn da zu viele Stunden auf dem Zähler sind.
Was mir in der kurzen Testzeit noch aufgefallen ist:
- Das Gerät surrt etwas, nicht extrem laut, aber doch auch bei normalem Arbeitsabstand noch gut zu hören.
- Dunkle Töne schienen mir ziemlich abzusaufen. Beim Eizo Monitortest waren bei der Graustufenskala die letzten Stufen nicht auseinanderzuhalten (falsche Gamma-Einstellung?).
- Beim Benutzen der Tasten gab es teilweise so ein blechernes Knacken, das wohl irgendwo von der Mechanik kam.
Das Problem mit dem Surren/Brummen hat der EV2333WH ja wohl öfter mal, und natürlich auch andere Geräte. Frage ist, ob mein Modell jetzt besonders laut war?
Das Gamma-Problem hätte ich mir eventuell mal genauer anschauen sollen. Normalerweise sagt man dem Gerät ja nach, dass es ab Werk sehr gut vorkalibriert ist. Ich hatte nur den voreingestellten sRGB-Modus probiert. Ich hatte aber auch kein Farbprofil installiert. Ist so was auf der beigelegten CD? Kenne mich mit diesen Sachen noch nicht so gut aus.
Mit diesen Knack-Geräuschen könnte ich leben, wenn sie nur bei Tastendruck, bzw. sonstiger Bewegung auftreten.
Macht es Sinn, dass ich mir noch mal ein Gerät bestelle, in der Hoffnung, dass ich nur Pech mit diesem Gerät hatte?
Leider habe ich auf die Schnelle keinen Händler gesehen, der den jetzt vergünstigten Eizo mit Pixelfehlerfreigarantie anbietet. Was ich eigentlich nicht verstehe, denn die Monitore sind ja immer noch die selben, nur günstiger. Oder sollte es sich bei diesen Geräten um B-Ware handeln?