TFT für multimedia Projekte

  • Hallo zusammen,


    ich sehe mich nun seit einiger Zeit nach einem neuen TFT um. Die Tests bei Prad sind dabei wie immer eine große Hilfe, dennoch konnte ich noch nicht mein neues Gerät festlegen.


    Mein Einsatzbereich sieht folgendermaßen aus (Wichtigkeit absteigend):


    1. 8-X h Einsatz pro Tag
    2. Webentwicklung/-design
    3. Bildbearbeitung und Grafikdesign für Printmedien
    4. hier und da Videoediting
    5. sehr selten spielen


    Alles in allem ein Gerät für die Arbeit mit dem Schwerpunkt Multimediaentwicklung.


    Anforderungen an den Monitor:
    - Budget bis ca. 600 €
    - 23-27", evtl. auch noch 23"
    - nicht anstrengend für die Augen
    - mattes Panel
    . kein TN
    - kein E-IPS (? - bin mir da nicht sicher)
    - farbtreu
    - sRGB / Adobe RGB (braucht man mehr?)
    - keine LED Hintergrundbeleuchtung (? - bin mir da nicht sicher)
    - kein "Klavierlack"
    (- höhenverstellbar/Pivot (kann man ja mit einem neuen Fuß nachrüsten falls es nicht out-of-the-box funktioniert))
    - DVI, HDMI, Displayport


    Folgende Modelle habe ich mir mal näher angesehen:
    - DELL u2711
    - Eizo Foris FS2332 (mit Kalibiriergerät)
    - NEC P231w
    - HP LP2475w


    Was haltet Ihr von den Monitoren im Bezug auf meinen Einsatzbereich? Könnt Ihr Alternativen vorschlagen?
    Was ist von HP zu halten? Ich tendiere dazu den Platzhirschen wie NEC oder Eizo den Vorzug zu geben, wobei ja DELL auch kein klassischer Monitor Hersteller ist. Den Dell finde ich ja im Bezug auf das Verhältnis von Größe und Preis den Knaller, scheint auch im Test ganz gut abzuschneiden.


    Danke & Gruß
    xout

    Einmal editiert, zuletzt von xout ()

  • Nach weiterer Recherche tendiere ich stark zum HP oder DELL (eher HP), obwohl dieser ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Gibt es zum HP einen ebenbürtigen Nachfolger?


    Btw, interessanter Mod bzgl. AG Coating:

  • Leg 150€ drauf und kauf einen Eizo S2433, er erfüllt alle genannten Kriterien. Ist ein tolles Gerät (habe den in der Arbeit) leider nicht billig aber für Deine Anforderung in meinen Augen geradezu ideal.


    Der von Dir vorgeschlagene FS2332 hat IPS, keine Pivot- und Höhenfunktion, keinen Displayport, LED-Beleuchtung (bei runtergeregelter Helligkeit sieht man einen sehr deutlichen Stroboskopeffekt durch die PWM) und kein Adobe-RGB. Ansonsten ein ausgezeichneter Monitor mit super Bild. Ich hab ihn letztlich zurückgegeben, da ich den Unterschied 16:9 und 16:10 in der täglichen Anwendung doch unterschätzt hatte. Außerdem war mir die langsame PWM und fehlende Ergonomie nicht angenehm.


    Den Dell 2711 habe ich mir im Laden angesehen, den U2410 kenne ich aus der Arbeit. Schöne Geräte, allerdings sehe ich besonders im direkten Vergelich zum Eizo S2433 ein sehr deutliches Rosa-Grün bei eigentlich weißem Hintergrund. Ich weiß nicht, ob das ein "Coating"-Effekt ist oder mit IPS-Panel zu tun hat. Das muß einen aber nicht zwangsweiße stören, vielleicht fällts auch nur auf wenn beide nebeneinader stehen. Zu HP und NEC kann ich nichts sagen.


    Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen: nach dem was hier im Forum so zu lesen ist, sind Deine 4 Kandidaten alles Monitore auf hohem Niveau, die angesprochenen Unterschiede und Kritiken sind "Jammern auf höchster Ebene". Aber bei 8h am Tag sollte man genau hinsehen, was man den Augen zumutet. Deshab meine Empfehlung.

  • Ergänzung (nicht daß ich hinterher Schuld bin, da ich behauptet habe, der 2433 erfülle alle Deine Wunscheigenschaften):
    Einen HDMI-Eingang hat er wohl nicht - man müsste sich also mit HDMI-DVI Adapter und externem Audio behelfen (die integrierten Lautsprecher sind aber ohnehin nicht berühmt ...)

  • Danke für eure Tipps.
    Es ist nun der Eizo S2433W-BK geworden. Ich konnte das Teilchen gerade eben für ca. 390,00 € bei ca. 60 Stunden Betriebszeit ergattern. :)


    Ich glaube damit werde ich Spass haben. :)


    Welches System würdet Ihr empfehlen um den Monitor zu kalibrieren?

  • Wo gibt's denn sowas? 60 Stunden ist ja quasi fabrikneu, das ist ein top Preis. Gratuliere.


    Für den S2433 gibt's neben den üblichen Kalibriersystemen (hier darauf achten, daß das System mit dem erweiterten Farbraum umgehen kann, eine Empfehlung kann ich da nicht abgeben, kenne ich mich zu wenig aus) von Eizo das Easypix. Der Sensor ist ansich ein Spyder, die Software nimmt aber eine Hardwarekalibrierung vor, d.h. sie ist in der Lage über USB-Anschluss des Monitors dessen Look-up-table zu manipulieren. Andere Systeme machen das ja alles über die Grafikkarte des PCs.


    Ich kann allerdings nicht beurteilen, ob dieses "Hardwarekalibrieren" der Eizos wirklich entscheidende Vorteile bringt gegenüber anderen Kalibriersystemen. Wäre mal interessant, hier eine Expertenmeinung zu lesen !