Breitbildmonitor mit gleichmässiger Ausleuchtung

  • Hallo,


    schon seit geraumer Zeit suche ich Ersatz für meinen LG L1811S Monitor. Dies ist ein 18 Zoller mit einem IPS-Panel und zeichnet sich durch eine nahezu perfekt gleichmäßige Bildausleuchtung aus.


    Jetzt suche ich etwas größeres und habe in den letzten Monaten diverse Modelle getest. Unter anderm den DELL WA2209, da dieser ein IPS-Panel hat, aber auch andere Modelle mit TN-Panel (22 Zoller, mit Auflösung 1680 x1050, diese Größe sagt mir sehr zu). Zuletzt hatte ich größeren einen Dell ausprobiert, den U2412M.


    Bei keinem der von mir "getesteten" Monitore konnte ich ein so gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild feststellen, wie bei meinem alten LG L1811S.


    Alle hatten irgendwo wahrnehmbar dunklere Stellen. Wahrnehmbar heißt hier zum Beispiel bei einem weißen Bildhintergrund, wenn man ein Laufwerk öffnet und auf dem Bild nur ein paar Ordner zu sehen sind, finden sich leicht dunklere Stellen (meistens) am Bildrand. Dies ist auch sichtbar bei Verwendung eines kleinen Monitortestprogrammes, welches neben schwarz, weiß, grau unterschiedliche Farben aufweist.


    Bin ich da zu kritisch, oder ist ggf. bei diesen Breitbildmonitoren bauartbedingt keine gleichmäßigere Ausleuchtung möglich?


    Vielleicht könnt ihr mich hier "auf den Boden der Tatsachen zurückbringen" oder ggf. einen Tip geben, welcher Monitor für so einen kritischen User geeignet wäre.


    Besten Dank vorab,
    Gruß
    roadrunner159

  • Wenn der Monitor vor allem für die Bildbearbeitung eingesetzt werden soll, dürfte folgendes Gerät passen, das hat auch das gewünschte Format: Eizo CG223W

  • Zitat

    Bin ich da zu kritisch


    Deinen Preisbereich betrachtend denke ich schon. -Wobei du TN Panel basierende Geräte gar nicht erst in Betracht ziehen solltest.


    Im Übrigen dauert es eine Zeit bis die Geräte ihre maximale Homogenität erreichen. Die CCFL Backlights müssen erst "eingefahren" werden.
    Weiterhin gibt es Monitore mit Sensoren hinter der Scheibe, die dabei helfen die Homogenität zu optimieren. -Solche Modelle findet man so ab 7-800 Euro.
    Siehe Eizo Modelle mit "DUE", bzw. NEC mit "ColorComp" Ausstattung.


    Zitat

    oder ist ggf. bei diesen Breitbildmonitoren bauartbedingt keine gleichmäßigere Ausleuchtung möglich?


    Jein. :D
    Das hängt auch mit den Blickwinkeln zusammen, die bei Widescreens zwischen oben/unten und links/rechts deutlich weiter auseinander liegen als bei einem "quadratischen" Monitor.


    Als "kritischer User" würde ich mich nicht im Low-Cost-Bereich umschauen. -Würde man im realen Leben schließlich auch nicht.
    Insofern geht auch mein Tipp Richtung Eizo CG223W oder mindestens diese Preislage und höher. Ich vermute erst ab da fängt es an für dich interessant zu werden.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Mit den hier verwendeten Kürzeln habe als Laie ich so meine Probleme, ist unter dem "CCFL Backlight" eher der klassische LCD-Bildschirm zu verstehen, oder ist dies ein LED-Gerät? Und wie lange ist hier durchschnittlich die "Einfahrzeit" bis sich die endgültige Homogenität eingestellt hat?

  • Zitat

    Mit den hier verwendeten Kürzeln habe als Laie ich so meine Probleme, ist unter dem "CCFL Backlight" eher der klassische LCD-Bildschirm zu verstehen


    Ja genau. Entschuldige bitte. Ich hätte an eine klar verständliche Formulierung denken sollen.


    Zitat

    Und wie lange ist hier durchschnittlich die "Einfahrzeit" bis sich die endgültige Homogenität eingestellt hat?


    Vergiss das mal ganz schnell wieder. Die Stoppuhr hilft hier nicht.
    Nimm aus dieser Aussage einfach nur mit, dass auch einfache Geräte nach einer bestimmten Zeit homogener wirken/werden, als in den ersten Stunden.
    War bei deinem frischen 1811-er sicher auch nicht anders.


    Topwerte wirst du ausschließlich bei Geräten mit aktiven und ausgleichenden Sensoren finden.
    Siehe aktuell den Testbericht zum Quato 30".

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: