Samsung SyncMaster 181T (Prad.de User)

  • Hallo beisammen,


    nachdem mir dieses Board sehr geholfen hat mir einen passenden TFT Monitor auszusuchen, wollte ich ein wenig meiner Erfahrungen mit Euch teilen, vielleicht hilft es ja:


    Gut, man will also einen TFT, flugs mal die Magazine gewälzt und dann doch überrascht auf was man alles achten muß. Vorher hatte ich ja immer von einem EIZO L565 geschwärmt, da ich den mal in der Arbeit gesehen habe. Aber nach ein wenig Studium des prad-Boards bin ich dann auf den Samsung 171P umgeschwenkt. Gottseidank vor dem bestellen noch gelesen, dass es den 181T für weniger Geld mit den gleichen technischen Daten (halt nur ohne Porsche Design) auch gibt. Das war er dann auch…. :D


    Also, am Mittwoch bei Mindfactory den Samsung 181T für 1099€ bestellt und gespannt abgewartet. Am Donnerstag kam dann auch gleich das Versandmail und die Post schaffte es das Paket am Samstag unbeschädigt bei mir abzugeben. Ein Bündel Geldscheine ärmer und ein dickes Paket reicher macht man sich ans auspacken und testen:


    Der erste Eindruck: EDEL! Schwarzer Standfuß, silberner (dünner) Rahmen. Einfach schön! :P


    Die Kabel hinten sind zwar im Auslieferzustand schon angeschraubt, können aber abgenommen werden (auch sehr löblich).


    Handbuch, CD mit Monitor Treiber und Garantiekarte sind auch noch dabei.


    Na dann mal angeschlossen!
    TestSystem: AMG1.3GHz, 512MB, Windows XP Professional, Geforce4 Ti4400 Grafikkarte


    Treiber installiert und an den DVI-Ausgang der Karte gestöppelt. Auflösung auf 1280x1024 gestellt und erstmal den Schriftgrad leicht vergrößert. Sieht super aus! Pixelfehler sind auch keine zu erkennen, wunderbar! :))


    Verglichen mit dem CRT der daneben steht ist das ja ein Unterschied wie Tag und Nacht. Über die Bildqualität und den guten Kontrast des 181T ist hier ja an anderer Stelle schon berichtet worden, daher werde ich jetzt mal auf die bisher weniger erwähnten Sachen eingehen.


    Vielleicht vorab, ich bin jetzt nicht der Hardcorezocker schlichtweg, aber hab immer noch genügend Games auf dem Rechner um wohl ein fundiertes Urteil abzugeben. ;)


    Here weg go…


    DVD-Wiedergabe
    Die Mumie eingelegt und mal geprüft wie das Bild so kommt. Sieht soweit ganz ordentlich aus, nur bei schnellen Szenenwechseln ist eine leichte Bildunruhe auf größeren Flächen bemerkbar. Nachziehen konnte ich keines feststellen. Wer also ab und an eine DVD auf dem TFT ansehen will sollte zufriedengestellt werden können.


    Spiele
    RTCW (128x1024 und 1024x768 )
    Leichte „blurr“-Effekte bei schnellen Bewegungen. Das TFT interpoliert die niedrigeren Auflösungen ganz ordentlich. Notfalls kann man auf 1:1 umschalten und muß halt mit einem schwarzen Rand ums Bild leben. Spielen kann man es, es ist aber noch ein Unterschied zum CRT feststellbar. Wer also fast nur 3D Shooter zockt sollte sich nach Möglichkeit das TFT mal vorführen lassen.


    GTA 3 (1280x1024)
    Überraschenderweise besser als RTCW. Läßt sich gut spielen und die Unschärfeeffekte bei schnelleren Bewegungen sind fast nicht bemerkbar.


    Civ3
    Auflösung per INI auf 1280x1024 gehoben. Der optimale Monitor für Civ3! Viel Bild und augenschonend. Kann man nur empfehlen!


    Conquest-Frontier Wars
    Auflösung per INI auf 1280x1024 gehoben. Ebenfalls sehr gutes Ergebnis. Auf 1024x768 sind die Einheiten nicht ganz so detailliert erkennbar aufgrund der Interpolation.


    Dungeon Siege
    Läßt nur 1024x768 zu, aber sieht interpoliert auch sehr gut aus. Schlieren oder Nachzieher sind nicht zu erkennen.


    Wizardry 8
    Leichte Unschärfeeffekte beim durchstreifen der Dungeons, aber nachdem die Kämpfe rundenweise abgehandelt werden ist das eigentlich kein Gegenargument. Also hier kein Problem.


    Diablo 2
    Extremes Beispiel, Auflösung 640x480 gezoomt auf 1280x1024, wie mag das wohl aussehen? Überraschend gut. Bei Diablo lässt sich im Vergleich zum CRT kaum Unterschied entdecken, was vielleicht auch daran liegen mag, dass es auch unter dem CRT leicht geruckelt hat. ;)


    Freespace 2
    1024x768 Auflösung, mehr ist in dem alten Schinken nicht drin. Sieht aber gut aus, auch die Raumgefechte in dem Nebel sehen recht gut aus. Leichte Unschärfe wegen der interpolierten Auflösung was aber den hitzigen Raumgefechten keinen Abbruch tut.


    Neverwinter Nights
    Das Installationsprogramm will mir ernstaft 800x600x16 als optimale Auflösung vorschlagen. Das haben wir doch gleich auf 1280x1024x32 abgeändert. Volle Begeisterung! Ohne Probleme oder Qualitätsmängel spielbar, eher noch angenehmer als auf dem CRT weil's doch zu längeren "Sitzungen" vor dem Rechner führt.



    Fazit:
    Also für die Game-Genres kann man wohl folgende Statements abgeben:


    3D-Ego Shooter: Vorführen lassen! Jemand der nichts anderes als Ego-Shooter spielt sollte selbst prüfen ob der leichte Qualitätsverlust für ihn akzeptabel ist.


    3D-3rdPerson Shooter (Max Payne, GTA III, etc.): Geeignet, da das ganze hier meistens nicht so hektisch abläuft wie in einem Ego-Shooter.


    Strategie (RTS + Rundenbasiert): Voll geeignet vor allem wenn das Spiel es ermöglicht die Auflösung auf 1280x1024 zu schrauben.


    Rollenspiele: Ohne Probleme geeignet (außer es kommen die Einschränkungen aus den Shooter-Punkten zum tragen).


    So, ich hoffe mal das hilft ein wenig. Ich habe auf alle Fälle grade die Garantieverlängerung beantragt und mein CRT kommt morgen in den Keller.
    :D


    Neverwinter Nights und WarCraft III werde ich dann schon ausschließlich auf dem TFT zocken.


    Für Fragen zu dem Teil stehe ich gerne noch zur Verfügung.


    Schönen Abend noch
    DocDVD


    Letzer Edit: Eindruck von Neverwinter Nights eingefügt.

    • Official Post

    Gratulation zum neuen TFT und zu diesem sehr hilfreichen Statement. Ich bin heilfroh, dass die Empfehlung aus dem Board auch Deinen persönlichen Geschmack getroffen hat.


    Sobald der Bereich Testberichte wieder zugänglich ist, werde ich den Beitrag dahin verschieben.