5:4-Monitor mit VA oder IPS

  • Hallo,


    mein Samsung SyncMaster 910T schaltet immer öfter mal das Bild kurz dunkel. Ich suche daher Ersatz.



    Das Teil muss folgendes können:


    5:4
    1280x1024
    VA oder IPS
    kein matschiges Bild
    DVI
    >= 19"



    Folgende Sachen wären schön:


    geringe Stromaufnahme
    LED-Beleuchtung
    möglichst leise



    völlig überflüssig bis unerwünscht ist folgendes:


    Pivot-Funktion
    Lautsprecher
    USB-Hub



    Ich benutze das Teil fast ausschließlich für Office-Anwendungen, Internet und selten mal ein CAD-Programm.
    Videos gucke und aktuelle Spiele spiele ich nicht. Lediglich ab und an mache ich etwas Videobearbeitung.



    Könnt ihr mir ein gutes und möglichst preiswertes Teil empfehlen?


    Eine grundsätzliche Frage: Sind die derzeit erhältlichen 5:4-Monis auf dem aktuellen Stand der Technik, oder sind das alte Schinken, die nur noch weiter produziert werden, weil man damit Nischenlösungen anbieten kann, die man für viel Geld verkaufen kann?

  • Kannst du mal einen Shop verlinken, der solche Gerät noch verkauft? Das können eigentlich nur die beschrieben alten Schinken sein, mir ist nämlich kein aktuelles Modell bekannt, was mit so einer Auflösung angeboten wird. Wir wäre es mit einem 24" Monitor mit einer 16:10 Auflösung (1920x1200)? So ein Modell kauft man aktuell, wenn man vor allem Office und Co nutzt.

  • Ich kann mehrere Links zu Shop anbieten, bin mir aber nicht sicher, ob das hier im Forum erlaubt ist.


    Einen 24"-Trümmer mit 16:10- oder gar 16:9-Format möchte ich lieber nicht haben.


    Ich habe ein paar wenige Male vor so einem fetten Ding gesessen und auch ein paar Mal an einem 16:9-Laptop Das macht mich irre. Ich kann mit dem Platz an den Seiten nix anfangen. Briefe, Tabellen, Emails, Programmlistings, ... das geht alles in die Höhe und nicht in die Breite.
    Es bringt auch nix, die Editorfenster auf die gesamte Bildschirmbreite zu strecken, weil so lange Zeilen unübersichtlich sind.



    Ich habe mir inzwischen ein paar 19 und 20"-Teile in 5:4 und 4:3 (z.B. Del 2007FP) angesehen. Die Bewertung dazu stammt aus 2007. Es sind also alte Schinken.
    Schlecht sind die deswegen ja nicht, aber moderne Technik sollte doch noch besseres Bild bei weniger Stromverbrauch ermöglichen.



    EDIT:
    Ich sehe gerade, dass du als "Redakteur" gekennzeichnet bist. Wenn du nach Shopeinträgen fragst, dann wird das wohl erlaubt sein:


    DELL 2007FP

  • Ich besitze einen 24" Monitor mit 1920x1200 Pixeln als Hauptmonitor. Nutze auch viel Office und Co und da ist der durchaus praktisch, man kann nämlich je nach dicke der oberen Arbeitsleiste zwei Din A4 Seiten bei 100 % nebeneinander anzeigen lassen, so dass man auch den seitlichen Platz sinnvoll nutzen kann. Oder man hat eben auf der einen Seite Word offen und auf der anderen eine PDF Datei und kann beide gleichzeitig betrachten.
    Ich habe sogar noch einen 22" hochkant daneben stehen, um 3 Dokumente gleichzeitig in Originalgröße anzeigen lassen zu können. Das braucht man im normalen Alltag vielleicht nicht unbedingt, beim Schreiben meiner Diplomarbeit fand ich das aber sehr hilfreich.

  • Keine Frage, hin und wieder kann man mehr Platz an der Seite gebrauchen, aber es geht auch ohne und in der meisten Zeit leuchtet dieser freie Bereich nur nutzlos vor sich herum, frisst Strom, und nimmt Platz auf dem Schreibtisch weg.


    Ich sage nicht, dass 5:4 auf jeden Fall besser ist, aber mir gefällt 16:x einfach nicht.


    Meine Diplomarbeit habe ich noch mit Word6 unter OS/2 geschrieben und es hat 2 Minuten gedauert, bis das Dokument geöffnet und abgespeichert war. Das ging auch. Da ich aber keine zweite Diplomarbeit schreiben möchte, brauche ich dafür auch keinen zweiten Moni :)



    EDIT:
    Was ist vom Eizo S1921XSE zu halten?
    Der scheint meinem Samsung 910T sehr nahe zu kommen. Taugt der was?

  • ... in den 70er gab es Leute die haben sogar umfangreiche Arbeiten mit Papier und Stift verfasst - nur hat das wohlmöglich ein x-faches an Zeit konsumiert. So ist das mit der Entwicklung, da steckt nicht reiner Luxus oder Komfort dahinter, es gfeht um Produktivitätsmaximierung und mit nem 19" seh Ich da echt schwarz - egal in welchem Bezug. Für CAD zählt jegliches Mehr an digitaler Leinwand genauso wie für Videobearbeitung, alleine schon um die ganzen Kanäle und Tools unterzubringen ohne im Bild zu sein. In Sachen office, also Ich lass mir lieber 2 Seiten auf einmal anzeigen als nichtmal 1/2 einer Seite.


    Natürlich wirst du jetzt argumentieren "Mehr brauche Ich nicht, mehr brauchte Ich auch noch nie" und deswegen kann man gegen so einen regenbogenfarbenen Tunnelblick nichts sachdienliches vorbringen... aber der EIZO zählt denke Ich nicht als "preiswert" und ist äußerst überqualifiziert für offenbar keine Verwendung.


    und Stromverbrauch, mja... vielleicht wäre ein 17" Laptop eher eine rationale Kaufentscheidung, definitiv energiesparender als ein Desktop inklusive Monitor.

  • Sofern man nicht stark Platzlimitiert ist würde ich einen 16:10 24" Monitor der Marke Dell U2412, HP ZR2440, Fujitsu P24W-6 oder auch Samsung S24A.... empfehlen. Die 5:4 Monitore sind mittlerweile von Preis:Fläche meiner Meinung nach im Hintertreffen und ich würde wetten, dass Sie sich ganz schnell an das Mehr an Fläche gewöhnen. :D Notfalls können Sie den Monitor ja eine Woche ausprobieren und wenn er nicht gefällt zurück schicken.

  • Ich bin der Depp, der sich in der Familie um die IT-Technik kümmern darf. Deswegen hatte ich mal kurzzeitig den 24"-Moni meiner Schwester auf dem Schreibtisch. Ich fand das furchtbar.
    Irgendwann werden vielleicht 50-Monis zum heutigen Preis erhältlich sein. Sowas wird sich doch auch kaum jemand für Office-Anwendungen auf den Schreibtisch stellen. Und so, wie für die meisten Leute jetzt ein 50-Zöller wirkt, ist für mich schon ein 24er zu groß.


    Wie auch immer, es ist rein subjektiv. Ich mag es halt nicht, möchte meine Meinung aber auch niemandem aufdrängen.



    Wenn man tatsächlich nur noch steinalte Schinken in 5:4 oder 4:3 bekommt, dann werde ich mich wohl oder übel mit einem Teil mit 1920x1200 anfreunden müssen.


    Die genannten Geräte (Dell U2412, HP ZR2440) habe ich mir auch schon näher angesehen und die Tests lesen sich ganz viel versprechend.
    Außerdem bin ich noch über den neuen Lenovo LT2452p gestolpert. Da bin ich mal auf Testergebnisse gespannt.


    Mit den beiden Samsungs, die ich bisher hatte (191T und 910T), war ich sehr zufrieden. Aktuell käme aber wohl nur der Samsung SyncMaster S24A850DW in Frage, welcher ein PLS-Panel haben soll.
    Was dahinter steckt, muss ich mir erst noch reinziehen.
    Ein TN-Panel möchte ich nicht haben, denn ich habe noch keinen wirklich guten Moni mit dieser Technik gesehen. IPS und VA hat bisher immer besser ausgesehen.

  • Man gewöhnt sich schneller an die Größe als du jetzt vielleicht denkst. Ich habe die Vergrößerung in die Breite damals auch skeptisch gesehen, wenn man ihn aber erstmal ein paar Wochen genutzt hat, will man nie wieder wechseln. Sehe das auf jeden Fall an mir, wenn ich in Büros komme die noch 19" Monitore mit 5:4 Auflösung besitzen, da frage ich mich immer, wie man da heutzutage noch sinnvoll drauf arbeiten kann ;)

  • Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt :)


    Ich hoffe, dass mein oller PVA-Samsung nun noch möglichst lange durchhält.
    Wenn der dann die Grätsche macht, hoffe ich, dass ich mich möglichst schnell an einen 24er gewöhne :)