24" Monitor für Office und anspruchsvolles Gaming (PC + PS3) gesucht

  • Hallo zusammen!


    Da mir mein alter 22" Monitor (Acer X222Wd) zum Arbeiten zu klein geworden ist, bin ich auf der Suche nach einem neuen 24".


    Wie dem Testbericht (klick) zu entnehmen ist, ist mein jetziger Monitor in Sachen Ghosting und Input-Lag einfach nur top, weshalb ich zumindest ähnlich gute Werte bei meinem neuen Monitor erwarte.


    Der Monitor wird 80% für Office und 20% für's Gaming eingesetzt. Ich spiele momentan zwar sehr selten, aber wenn ich dann mal spiele, möchte ich auch wirklich nichts von Ghosting, Tearing oder Bewegungsunschärfe mitbekommen. Bei meinem jetzigen Monitor stört mich vor allem das Tearing und die extreme Bewegungsunschärfe. Da ich ausschließlich Rennspiele und Shooter spiele, nervt das auf die Dauer schon. In Sachen Input-Lag kann ich gewisse Einbußen in Kauf nehmen, da die Zeiten des "professionellen" Online-Gaming ohnehin vorbei sind. Aber dennoch sollten sich schnelle Shooter flüssig anfühlen.


    DVI und HDMI sind Pflicht, da ich den Monitor auch das ein oder andere Mal an die PS3 oder einen Laptop per HDMI anschließen möchte.


    Was die Farbbrillianz angeht ist mein jetziger Monitor auch top. Das stelle ich immer wieder fest, wenn ich die ziemlich blassen Displays von anderen Leuten sehe (liegt sicherlich auch am glossy Panel). Da ich den neuen Monitor parallel zum Alten betreiben möchte, sollten die Farben also auch schön kräftig sein, da sonst wohl der Unterschied zu krass ist.


    Die Blickwinkelabhängigkeit kann komplett vernachlässigt werden, da ich immer frontal vor dem Monitor sitze und Filme nur über den TV schaue.



    Hier alle Anforderungen im Überblick

    • 24"
    • DVI, HDMI
    • höhenverstellbar
    • keine Betriebsgeräusche wahrnehmbar
    • kein(e) Ghosting, Tearing, Bewegungsunschärfe
    • Für Shooter/Rennspiele akzeptabler Inputlag
    • Vernünftige Farbbrillianz
    • ~330€


    Bisher habe ich durch meine Recherchen folgende Modelle aus der Masse gefiltert:


    BenQ XL2410T:
    Scheint meine Anforderungen zu erfüllen. Allerdings habe ich nun schon mehrere Erfahrungsberichte gelesen, in denen die extrem schlechten Farbeinstellungen bemängelt werden.
    Da ich den Monitor zu 80% für Office einsetze, habe ich Angst, dass mir - gerade im direkten Vergleich zu meinem jetzigen Monitor - die Farben absolut nicht gefallen werden.


    Asus PA246Q:
    Hat ein IPS-Panel und laut Testbericht gute Farbgebung.
    Außerdem sollen laut Testbericht Rennspiele und Shooter auch kein Problem darstellen.
    Allerdings schreckt mich der hohe Preis von 390€ ziemlich ab.




    Kennt ihr noch weitere Modelle bis ~330€, die meinen Ansprüchen genügen oder könnt ihr mir eine Meinung zu den beiden genannten Monitoren geben?
    Außerdem würde mich interessieren ob sich ein 120Hz Monitor überhaupt lohnt, wenn man in den neuesten Spielen mit einer Mittelklasse-Grafikkarte ohnehin nicht mehr als 60 FPS bekommt.


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

  • Der XL2420T isn Knaller. Die top 120Hz Umsetzung erzeugt ein derart klares Reaktionsverhalten, also damit wirst du auf jeden Fall gut bedient werden.


    aber

    Zitat

    Außerdem würde mich interessieren ob sich ein 120Hz Monitor überhaupt
    lohnt, wenn man in den neuesten Spielen mit einer
    Mittelklasse-Grafikkarte ohnehin nicht mehr als 60 FPS bekommt.

    ist ein Knackpunkt, allerdings bietet der Monitor auch so eine neue Erfahrung im Office Alltag. Liegt nun schwer an dir, inwieweit du gaming tatsächlich gewichten möchtest.


    Oder überleg nicht lange und bestell ihn einfach ;)


    Alternativen für Gaming ohne 120Hz:
    der Vorläufer BenQ XL2410T


    Alternativen für Bildqualität:
    DELL u2412
    HP ZR2440

    Einmal editiert, zuletzt von utzutz ()

  • Danke dir für dein Feedback.


    Wie gesagt, beim XL2420T habe ich keine Bedenken wegen der Spieletauglichkeit, sondern wegen des Officebetriebs und der oft bemängelten Farbwiedergabe.


    Die 3 von dir genannten Alternativen hatte ich ebenfalls auf dem Zettel, sind aber alle rausgefallen.
    - Der XL2410T macht für mich keinen Sinn, da der Nachfolger in den Tests besser abgeschnitten hat.
    - Der Dell U2412M hat kein HDMI.
    - Der HP ZR2440w zeigte im Test starke Bewegungsunschärfe, also genau das was ich durch den Kauf eines neuen Monitors nicht mehr haben möchte ;)

  • Du musst dir im Klaren sein, simpler trade-off entweder Bildqualität oder schnelle bewegte Bilder sprich hohe Reaktionsfähigkeit.


    Zitat

    Officebetriebs und der oft bemängelten Farbwiedergabe

    Das liegt am TN Panel, diese Technologie ist quasi dafür gemacht schnell zu sein auf Kosten einer gewissen Farbreproduktion, die du aber auch nicht benötigst, sofern du nicht in farbkritische Arbeit gelangst. Der angesprochene HP bspw verbaut ein IPS Panel mit erweitertem Farbraum. Dieses bietet, simpel ausgedrückt, bessere Bildqualität dafür aber ebend nicht bei bewegten Bildern, dann kommen Schlieren, input lag und ghosting hinzu.


    Für den office Betrieb ist ein 120Hz ein schönes Stück Zucker, da es sich dadurch nur länger vor einem Monitor aushalten lässt und die Farbwiedergabe, ist wie bereits erklärt normal für diese Art Panel.


    Zitat

    Der XL2410T macht für mich keinen Sinn, da der Nachfolger in den Tests besser abgeschnitten hat.

    der Vorgänger macht Sinn, da er keine 120Hz bietet ansonsten aber auch kein schlechter TN Monitor ist. 120Hz fordern beim Spielen natürlich mehr Leistung deines Rechners, was offenbar ein Knackpunkt ist


    Für deinen Einsatz sind weder VA Panel [PVA,MVA] noch IPS panel [H-IPS,S-IPS, und viele weitere] uneingeschränkt empfehlenswert, da auch schnelle IPS-featured Monitore bei schnellen Spielen nicht hinreichend arbeiten. Geh von 20ms aus bei einem schnellen H-IPS.



    Überlege nicht lange, besorg dir den BenQ und schau ob dein Rechner die Leistung bringt um dich ausreichend in deinem Spielbedürfnis zu befriedigen, aber im normalen Arbeitsalltag werden die 120Hz ein angenehme Abwechslung ;)

  • Danke dir. Theoretisch bin ich vom XL2420T überzeugt ;)
    Nur lese ich immer wieder von Qualitätsmängeln in Form von Pixelfehlern, schief eingebauten Displays, nicht funktionierenden USB-Hubs und und und...
    Auf wildes hin und her geschicke habe ich beim besten Willen keine Lust.


    Gibt es denn noch Alternativen zum genannten Monitor, die meine Anforderungen erfüllen?
    Ich brauche nicht zwingend 120Hz. Ich möchte einfach nur ein sauberes Spielerlebnis haben, wenn ich mir schon extra die Zeit nehme um mal zu zocken.


    Es wird doch noch andere höhenverstellbare 24" Monitore mit HDMI geben, mit denen man ohne Ghosting und Bewegungsunschärfe spielen kann?

  • Sicherlich gibt es Alternativen (welche momentan aber nicht so umfassend gut sind wie der BenQ), aber mit einer gewissen Mängelstreuung wirst du überall rechnen müssen.


    Also da wirst du auch nur schwer eine hinreichende Resonnanz aus dem Netz ziehen können, da natürlich die Statistik von vielen Variabeln abhängig ist - unter anderem natürlich wie beliebt ein Monitor ist, also mehr verkaufte Monitore = höhere absolute Anzahl an Mängelberichten in Foren/Rezensionen.


    Dieses mag schnell den Eindruck einer hohen Mangelwahrscheinlichkeit vermitteln, wird aber in Fakt wahrscheinlich eine nicht höherer relativer Wert sein als bei anderen Monitoren, nur ebend durch seine Popularität zieht sich eine gewisse Polarisierung mit. Das ist nur ein ganz generes verhaltenspsychologisches Phänomen, dass man sich natürlich nur umso ambitionierter beschwert, wenn man durch diverse Berichte und Tests in eine euphorische Erwartungshaltung gedrängt wurde.


    Das selbe gillt für den u2711 und Samsungs PLS Debutant s27a850d. Viel hype -> viele ausgezeichnete Bewertungen -> (subjektiv)viele Mängelbericht -> de facto reden wir aber von vielleicht 10-20 Mängelberichten in aktiven Foren im Verhältnis zu vielleicht 10.000 verschifften Monitoren im Monat ?


    und HDMI ist tatsächlich eher eine weichende Technologie, da äußerst limitierend.



    EDIT:
    "Auf wildes hin und her geschicke habe ich beim besten Willen keine Lust"
    -
    Mit jedem weiteren Tag nachdenken wird's nicht besser :)

  • Wenn ich das HDMI-Kriterium vernachlässige, habe ich leider auch nur 2 spieletaugliche Monitore gefunden.
    Den Dell U2412M und den HP ZR24w. Beide kommen im 16:10 Format, was zum Arbeiten sicherlich von Vorteil ist. Allerdings können beide extern zugespielte Signale im 16:9 Format nicht ohne Verzerrug darstellen. Von daher fallen beide Monitore komplett raus.


    Scheint also, dass selbst ohne HDMI kein geeigneter Monitor für meine Wünsche zu finden ist, oder gibt es da noch Modelle die ich nicht entdeckt habe?


    Habe jetzt den BenQ bestellt und hoffe auf ein fehlerfreies Modell. Werde dann berichten ob ich zufrieden bin.
    Wäre aber trotzdem noch für weitere Alternativen (gerne auch ohne HDMI) dankbar.


    Danke dir auf jeden Fall schon mal für deine Hilfe!

  • utzutz, seit wann unterstützt der XL2410T keine 120 Hz? Und 120 Hz fordern mehr Leistung des PCs ab? oO

  • Oh, okay hatte das gelesen, aber stimmt der XL2410T unterstützt 120Hz.


    Ach und stimmt, noch ein Fehler von mir, natürlich braucht ein simpler 120Hz Monitor nicht mehr Leistung, sondern nur ein 120Hz im 3D Betrieb. Mensch, mensch, danke hza, hast recht hab das so gemischt!

  • Habe den Monitor jetzt einen Tag getestet und er geht wieder zurück.
    Ist mir echt ein Rätsel, wie dieses Modell im Test so gut abschneiden konnte.


    Was das Reaktionsverhalten angeht ist er wirklich top. Bei 120Hz hat man wirklich keine Bewegungsunschärfe mehr. - Super Erlebnis!
    Das war's dann aber auch schon an positiven Dingen, die ich dem Monitor abgewinnen kann.


    Folgendes nervt einfach nur tierisch:

    • Sensortaste zum An/Ausschalten reagiert nur bei jedem ~5. Versuch.
    • In der oberen linken Ecke ist irgendein komisches Pixelraster zu erkennen. Größe ca. 2cm x 6cm.
    • Die Helligkeit ist auch bei niedrigster Einstellung (inklusive Gamma) noch viel zu hoch. Dadurch wirken sämtliche Farben komplett blass und dunkle Details sind nicht zu erkennen.
      Zudem brennen nach längerem lesen von Texten auf weißem Hintergrund die Augen.
    • Die Homogenität der Helligkeit stimmt auch nicht so ganz. Das fällt leider sogar schon beim Surfen auf, da z.B. die Hintergrundfarbe einer Tabellenzeile am linken Rand deutlich dunkler ist als rechts.
    • 720p-Spiele, die von der PS3 über HDMI eingespeist werden, wirken bei Vollbildwiedergabe in jedem Modus total verschwommen.
    • Einige Features sind nur im FPS-Modus verfügbar. Ist dieser aktiv, lassen sich aber die Farben nicht mehr manuell einstellen. Diese sind leider im FPS-Modus komplett verfälscht. So muss man sich also zwischen Gaming-Features oder guten Farben entscheiden. Beides zusammen geht nicht.


    Schätze ich muss warten bis sich ein Hersteller erbarmt einen Monitor für meine Bedürfnisse herauszubringen...


    Oder gibt es noch alternative, höhenverstellbare Monitore mit HDMI, die bei Shootern/Rennspielen kein Ghosting zeigen (bis ~330€)?


    Zu Not auch ohne HDMI. Der HP ZR24w scheint ja ganz nett zu sein, allerdings versagt er bei 16:9 Input völlig und ist daher nicht geeignet.

  • Die BenQ Monitore XL2410T/XL2420T/ev. XL2420TX noch (insofern die Prodution nicht wirklich eingestellt wurde/ev. Nachfolger sind ganz krass ausgedrückt für Counter-Strike "gemacht" worden. Weiß nicht, ob deine Kritik Einfluss auf dieses alte Spiel hat. Und was die Farben angeht. Vergiss nicht, dass "nur" ein TN-Panel verbaut wurde. Ich glaube, das hat auch etwas damit zu tun.

  • Vom XL2420T rede ich ja ;)
    Und der XL2420TX ist von der Technik her identisch, nur eben mit IR und 3D-Brille.


    Den Vorgänger möchte ich mir ehrlich gesagt gar nicht erst anschauen nach der Enttäuschung...
    So einen Monitor hätte ich mir vor 10 Jahren ausschließlich zum CS zocken gewünscht. Aber die Zeiten sind vorbei und für andere Zwecke kann man das Gerät offenbar nicht benutzen. - Zumindest ich nicht.


    Die schlechten Farben liegen sicher nicht an der Panelart an sich, sondern konkret an diesem Modell. Habe schon etliche TN-Panel gesehen, bei denen die Farben nicht so blass waren und dessen Helligkeit man ordentlich runterregeln konnte, sodass man nicht nach 30 Minuten brennende Augen bekommt.


    Vielleicht liegt es auch an der 3D-Unterstützung, da im 3D-Modus ja eine enorme Helligkeit benötigt wird.
    Kann da jemand Näheres zu sagen? Besitzen alle 3D-Modelle eine relativ hohe Minimalhelligkeit?

  • Der Vorgänger lässt sich auf 85 cd/m² runterregeln, was deutlich niedriger ist. Pauschal kann man daher keine Aussage treffen, aber tendentiell ist die Minimalhelligkeit bei 3D Monitoren höher.