24"-30" Monitor für EBV

  • Hallo
    bin neu hier (lese doch schon lange mit) und möchte mich kurz vorstellen:
    Bin Anfang 20, komme aus Österreich, technikbegeistert und u.a. Hobbyfotograf.


    Da ich es nun endgültig leid bin auf schlechten TN Panels zu arbeiten suche ich nun eine ordentlichen, hardwarekalibrierbaren
    Monitor für EBV. sRGB sollte vollständig, AdobeRGB soweit wie möglich abgedeckt werden. sRGB Emulation ist auch wichtig.
    Vorhanden ist ein i1 Display Pro welches ich gerne nutzen möchte. Soweit ich weiß unterstützt Eizo's ColorNavigator
    und NEC's SpectraView Profiler und Multiprofiler (worin liegt eig. der Unterschied der 2 Programme ?( ) diese Sonde.
    Bei Quato bin ich mir nicht sicher.


    Nun habe ich mir eine Liste von Monitoren erstellt welche diese Anforderungen
    erfüllen sollten (und noch im Preisrahmen liegen):


    Eizo
    Eizo FlexScan SX2462WH
    Eizo FlexScan SX2762W
    Color Graphic CG243W


    NEC
    MultiSync PA241W schwarz
    MultiSync PA271W
    MultiSync PA301W
    SpectraView PA241W Reference
    SpectraView 271 Reference


    Quato
    Intelli Proof 242 excellence
    Intelli Proof 264 excellence
    Intelli Proof 270 excellence


    LG
    Flatron W2420R


    Jetzt stellen sich mir Fragen wie zB:

    • Ist es besser einen günstigen NEC zu nehmen um dann noch die Software, Lichtschutzblende extra zu kaufen - oder gleich einen Eizo inkl. mit allem schon dabei?
    • Wie oft gibt es Garantiefälle - Sprich 5 vs 3 Jahre Garantie?
    • Wer hat die beste Hochskalierung (betrifft 27 und 30 Zoller) wenn ich mal nicht mit nativer Auflösung ansteuern kann. (Notebook schafft das nicht ganz)

    Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und bitte Euch mir die Entscheidung zu erleichtern, Fehlinformationen zu korrigieren und
    evtl. Alternativen aufzuzeigen :rolleyes:


    Danke
    Stefan

  • *push*
    hat denn keiner eine Meinung zu diesem Thema?
    Oder wird neuen Mitgliedern erst nach einer bestimmten Anzahl an Beiträgen geholfen?


    mfg

  • Grundsätzlich hast du erst mal durch die Bank weg sehr gute Bildschirme aufgelistet. Ist vielleicht auch gleich das erste Entscheidungsproblem, weil du mit keinem der Geräte wirklich etwas verkehrt machen kannst. Im unteren Preisbereich deiner Auswahl wären die Geräte der PA-Reihe von NEC in jedem Fall einen Blick wert. Als Software dann SpectraView II. Sehr gute Sonde hast du ja schon. Die Eizo CG und Quato IP sind ebenfalls sehr gut. Geeignete Software liegt jeweils bei. Color Navigator unterstützt das i1 Display Pro, iColor Display (Quato) wird es in zukünftigen Versionen tun. Der LG ist zwar auch kein schlechter Bildschirm (noch mit A-TW Polarisationsfolie), allerdings müßtest du hier auf das i1 Pro umsteigen.


    Zitat

    SpectraView Profiler und Multiprofiler (worin liegt eig. der Unterschied der 2 Programme ?( )


    MultiProfiler liegt den Geräten kostenlos bei, ist aber keine Kalibrationslösung. Alternative (für die Hardwarekalibration der PAs) wäre SpectraView II.


    Zitat

    sRGB Emulation ist auch wichtig


    Ist bei den Eizo und NEC Modellen komplett und damit bequem im Workflow eingebunden. Bei Quato wird das mittelfristig in iColor Display, zumindest für einige Modelle, auch noch kommen.


    Viele Grüße


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Danke für die Infos.
    Somit fällt dann vorraussichtlich Quato und LG weg.
    Muss jetzt aml vergleichen ob ich mit einen pa + blende + software auch auf dem Preisniveau eines Eizo komme,
    welcher aber dann immer noch 2 Jahre längere Garantie hat.


    mfg

  • Zitat

    iColor Display (Quato) wird es in zukünftigen Versionen tun.


    ...ist seit gestern Stand der Dinge Denis. ;)


    Zitat

    Muss jetzt aml vergleichen ob ich mit einen pa + blende + software auch auf dem Preisniveau eines Eizo komme,
    welcher aber dann immer noch 2 Jahre längere Garantie hat.


    Die längere Garantiezeit von Eizo sehe ich nicht wirklich als Argument, denn du kannst 2 zusätzliche Jahre auch bei NEC hinzubuchen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • boha.. bei der Selektion würd Ich nichtmal zucken und zum Quato 27 greifen... oder zum 27er reference Modell. Ah egal direkt n Quato...

  • Zitat

    ...ist seit gestern Stand der Dinge


    sehr gut. nur dann bleibt nur noch die schlechtere sRGB Emulation bei Quato...


    Bezüglich SpectraView 2: bekommt man die SW nur in irgend einen import Bundle oder kann man sie auch irgendwo normal


    kaufen? (Wohne in Österreich)

  • Zitat

    sehr gut. nur dann bleibt nur noch die schlechtere sRGB Emulation bei Quato...


    Quato arbeitet an einer kompletten Integration der Farbraumemulation in iColor Display. Wann das umgesetzt ist, kann ich nicht sagen. Ich habe bei Quato aber keinen Zweifel, dass das völlig zufriedenstellend gelingen wird. Bis dahin bleibt immerhin das Ansprechen der Funktion über das OSD. Ist dieses Feature der High-Ender für dich aktuell sehr wichtig und wird intenstiv genutzt, wäre auch ein Blick auf die Eizo CG nicht verkehrt, weil die Implementierung hier derzeit ziemlich ideal ist.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Naja, da ich noch tausende Fotos in .jpg habe und ich den Monitor auch öfters einfach zum Betrachten verwenden möchte, ist eine möglichst
    bequeme sRGB Emulation anzustreben.
    Wie schlagen sich eigentlich die von mir aufgezählten EIZOs der FlexScan-Serie?!
    Lohnt sich der Aufpreis eines SpectraView Referece zu den "normalen" PAs?
    Sind die denn nicht (fast) baugleich?


    mfg

  • Bildbetrachter wie IrfanView können so konfiguriert werden, dass bei Dateien ohne eingebettetem ICC-Profil als Quellprofil sRGB angenommen wird und korrekt in das Monitorprofil umgerechnet wird. Für diesen Zweck braucht man keine Farbraumemulation.

  • Zitat

    boha.. bei der Selektion würd Ich nichtmal zucken und zum Quato 27 greifen... oder zum 27er reference Modell. Ah egal direkt n Quato...


    ...hassu dir meinen Schnäppchenmarkt mal ganz genau angesehen?
    Stichwort IP270... :D

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: