Hallo zusammen,
meine Anforderungen an einen Monitor sind nicht ungewöhnlich, ja eher langweilig:
- 24"
- 16:10 (wegen der Höhe)
- geeignet für Lightroom, Internet, Office und Co.
So weit, so unspektakulär.
Momentan habe ich einen Sony SDM-S95, der an einer AMD Radeon HD 6670 angeschlossen ist. Vom Bild des Sony bin ich von Anfang an bis heute absolut begeistert: gleichmäßige Ausleuchtung, toller Kontrast, gute Farben. Nur fehlt mir verständlicherweise ein wenig Platz beim Arbeiten mit Lightroom. Deshalb der Wunsch nach einem größeren Monitor.
Schnell bin ich natürlich über die üblichen Kandidaten gestolpert und letztlich beim Eizo CG241W gelandet. Ihr werdet sicher sagen, dass man damit nichts falsch machen kann. Aber ist das so?
Ich betreibe Fotografie als Hobby und muss nicht mein Geld mit möglichst farbgetreuen Vorlagen bestreiten. Auch werde ich mich sicher nicht hinsetzen und aus irgendwelchen Farbräumen das letzte Quäntchen zur perfekten Farbreproduktion herausholen. Und ich weiß nicht einmal, ob meine Grafikkarte die Fähigkeiten des Eizo überhaupt ausspielen kann.
Für mich müssen Monitore einfach funktionieren. Auspacken, hinstellen, fertig. Ich möchte schon eine sehr gute Verarbeitung der Hardware und benötige absolute Ruhe beim Arbeiten. Der Rest ist für mich aber eher Raketentechnik und ein Bild wie beim Sony reicht mir vollkommen. Ich will mich mit meinen Bildern beschäftigen, nicht mit dem Monitor.
Die Frage ist also, ob ein Eizo nicht zu viel des Guten wäre. Nicht wegen des Preises, der ist schon in Ordnung. Aber weil ich als Laie die Profi-Funktionen entweder nicht nutzen kann, will oder werde.
Am liebsten wäre es mir, wenn ich meinen Sony auf 24" aufblasen könnte. Das würde mir vollauf reichen.
Also was meint ihr? Würde ich das Geld sinnlos für den Eizo ausgeben? Würde mir ein weniger professionelles Gerät auch genügen? Und wenn ja, welches würdet ihr mir empfehlen?