Alternative zum Dell Ultrasharp U2412M

  • ... ich sehe aber einfach keine alternativen ohne glitzern und ohne pwm probleme, er ist auch per pwm gedimmt ...

    Also verstehe ich richtig dass die TN Panels kein PWM haben / nutzen und somit diese Probleme ausgeschlossen sind ? In meinem Fall also der BenQ RL2450HT oder Iiyama ProLite B2475HDS
    Oder ist das ein generelles Problem bei allen LED Modellen ?

    Einmal editiert, zuletzt von Fuxxz ()

  • Ich hatte hier bereits am 05.04. eine Anfrage zu einem 24er Monitor im 16:9 Format gestartet, der überwiegend für Office-Anwendungen genutzt werden soll. 16:9 deshalb, weil darauf zwei Seiten nebeneinander noch gut lesbar dargestellt werden können (zu Vergleichen). Leider erfolgte auf meine Anfrage keinerlei Reaktion. Wie ich das hier sehe, sind in diesem Forum hauptsächlich zwei Anwendergruppen aktiv: Gamer und Grafikexperten, die für ihre speziellen Anwendungen etwas passendes suchen. Mit Officeanwendungen scheint hier keiner was am Hut zu haben.
    Ich bin zwischenzeitlich aktiv gewesen. Von einem Händler vor Ort habe ich einen LG IPS235P (mit S-IPS Panel) übers Wochenende zur Probe zu Hause testen können. Das Ergebnis war ernüchternd. Unscharfe Darstellung der Schrift in Word, Kopfschmerzen nach einer halben Stunde Schreiben in Word. Ob das mit dem vorhandenen Glitzern oder flimmernden Bildschirm zusammenhängt, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall ist da mein Medion 25,5 Zöller MD 20094 im Format 16:10 von 2009 um Längen besser! Ich hatte mir dann noch einen Asus VS248H mit TN Panel bestellt und ausprobiert. Mein Fazit: Ein Monitor für Gamer oder zum Filme anschauen. Für Officeanwendungen vollkommen unbrauchbar, da ebenfalls infolge irgendwelcher Beschichichtung des Panels undeutliche Schrift. Immerhin aber kein Glitzern.
    Die gute Nachricht zum Schluss: Ich habe meinen Wunschmonitor gefunden! Und zwar den Samsung S24A450BW. Das ist ein 24- Zöller mit TN- Panel im Format 16:10. Ist zwar nicht so groß wie mein Medion, aber damit kann ich leben. Sehr gute Schriftdarstellung, kein Glitzern, keine Geräusche vom Netzteil. Zudem bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass Monitore im 16:9 Format für Office-Anwendungen äußerst ungünstig sind, es sei denn, man schreibt nur ab und zu mal einen Brief an Oma. Der Samsung ist online für ca. 200,- Euro zu haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Hinnerk ()

  • Also verstehe ich richtig dass die TN Panels kein PWM haben / nutzen und somit diese Probleme ausgeschlossen sind ? In meinem Fall also der BenQ RL2450HT oder Iiyama ProLite B2475HDS
    Oder ist das ein generelles Problem bei allen LED Modellen ?

    Nein, PWM kann bei LED wie auch bei CCFL angewand werden, die Paneltechnologie hat dabei ebenfalls keinen Einfluss.


    Ich denke aber wir sind mitlereweile wieder beim Glitzern, wenn dir der Effekt auch bei starker Helligkeit auffällt und das ist eine IPS(+Beschichtung) Eigenart.



    Hinnerk:
    Kein TN glitzert in irgendeiner Weise... das ist auch so klar. Für den nicht sonderlich fordernden Officealltag ist ein TN auch nicht eine schlechte Wahl, sofern man keine Projekte darauf vorstellt.
    Selbst als Trader kann man TN verwenden, da man die Monitore meist eh in richtung Kopfposition justiert.


    Tatsächlich habe Ich persönlich auch garnicht so das Problem mit glossy Display, wie den Apple. Mich störrt das eigentlich garnicht und bei dem hat man immerhin ein "Einsteiger" IPS Panel, aber mit scharfer Schrift.

  • Ich habe meinen Wunschmonitor gefunden! Und zwar den Samsung S24A450BW. Das ist ein 24- Zöller mit TN- Panel im Format 16:10. Ist zwar nicht so groß wie mein Medion, aber damit kann ich leben. Sehr gute Schriftdarstellung, kein Glitzern, keine Geräusche vom Netzteil.


    Kannst du diesen Monitor bitte mal auf PWM testen?.


    z.B mit der Winkehand


    Ich nehme zwar kaum an, dass der PWM-frei ist - aber ein Versuch ist es wohl wert.


    Gruß
    Lexar

  • Ich danke allen für ihre Zeit und Antworten. Ihr habt mir in vielen Bereich sehr geholfen und jetzt weiß ich zumindest dass es kein IPS mehr wird :)


    Ich werde gegen Nachmittag zum Händler gehen und umtauschen und hoffe bis dahin noch eine Entscheidung fällen zu können.
    Hier ist jetzt meine Favoritenliste. Leider sind das genau zwei Modelle zu denen bei Prad keine genauen Tests vorliegen. Zumindest gibt es keine Informationen über Farbraum, Input-Lag und Backlight (PWM). Bei denen leider nicht :(


    1. Platz BenQ RL2450HT (Empfwehlung KoreaEnte)
    2. Platz Iiyama ProLite B2475HDS
    3. Platz Samsung S24A650D LED


    Neue Kandidaten
    HP Compaq LA2405wg
    Dell 2408WFP (Traummonitor nur scheint es den nicht mehr zu geben, unfassbar)



    Ausgeschieden
    BenQ XL2420T (bei einem Preis von min. 370€, weiß ich nicht ob er das Wert ist)
    Philips P-Line 241P4QPYES (Lexar)
    HP ZR2440w (IPS Glitern)

  • 2408:

    Hat jemand Erfahrungen mit diesem Gerät? Auf dem Papier liest es sich alles perfekt. Dieser Monitor hat in meinen Augen keine NAchteile ausser viuelleicht der Inputlag von 32ms. Aber hier wird es sicherlich genauso sein wie mit PWM oder diesem IPS Glitzern. Nicht jeder empfindet es als störend. Oder?

  • ist er leider nicht, ich kenne den samsung 450 und habe ihn bei meiner suche ebenfalls getestet. mit dem foto-test von tft-central ist klar ganz normales pwm zu erkennen.

  • Also verstehe ich richtig dass die TN Panels kein PWM haben / nutzen und somit diese Probleme ausgeschlossen sind ? In meinem Fall also der BenQ RL2450HT oder Iiyama ProLite B2475HDS
    Oder ist das ein generelles Problem bei allen LED Modellen ?

    nein, wie hier schon beantwortet hat das nichts mit der panel-technologie zu tun. der von mir genannte samsung 24850 ist ein PLS und kein TN Panel. ich habe aus verzweiflung ebenfalls TN-Panels geteste (da kein glitzern und kein ips/pls glowing), die blickwinkel sind mir aber einfach zu schlecht. man selbst heute scheinbar nur die wahl zwischen pest und kollera was tfts angeht...

  • pest und kollera was tfts angeht...

    Sowas habe ich auch grade gedacht, nachdem ich nochmals alle Testberichte durchgelesen habe :)
    Habe den Dell jetzt umgetauscht und erstmal das Geld genommen, da ich ja noch keinen Kandidat gefunden habe. Solange muss ich dann jetzt wojl am 19" sitzen :)
    Hey aber da flackert nix, brennt nix und weiß ist zumindest als weiß erkennbar :)


    Iiyama ProLite B2475HDS -> zu wenig Infos im Testbericht. Aber so wie es aussieht sollte bei Iiyama dann der Iiyama ProLite B2475HDS-B1 besser sein



    Samsung S24A650D LED -> PWM Umschaltfrequenz von nur 180 Hz, Farbraum grottig, weniger zum spielen geeignet als der Dell mit S-PVA



    BenQ RL2450HT / BenQ XL2420T -> PWM Umschaltfrequenz von nur 180 Hz


    HP Compaq LA2405wg - > gar keine Infos verfügbar


    Dell 2408WFP -> nur gebraucht verfügbar, vielleicht zu langsam, keine Infos über PWA.

  • Hallo Fuxxz,


    hast du meinen Beitrag (Nr.30) nicht gelesen? Den Dell 2408WFP gibt es noch, nicht nur gebraucht. Zwar nur ein Händler, aber immerhin. Ich schrieb doch, dass du mal bei Idealo schauen solltest, da ich nicht weiß, ob hier direkte Links zu Händlern gepostet werden dürfen. Ich mach´s einfach mal:



    Du fragtest, ob mein Samsung S24A450BW PWM-frei ist. Ich habe das bis jetzt gar nicht gewußt und habs gemäß deinem Link mit dem Händewedeln getestet. Und ja, dieses PWM ist vorhanden. Aber ehrlich gesagt stört mich das bei Arbeiten mit Office (Word, Excel und Powerpoint) nicht im geringsten.

  • Es wundert mich nur dass der Monitor absolut selten ist und selbt bei diesem Händler steht mehrfach der Vermerk "ITEM DISCONTINUED WITH DELL PLEASE SEE REPLACEMENT MONITOR U2410"

    Was das PWM angeht, so stört es mich vielleicht auch nicht, nur hat Lexar im Beitrag 5 geschrieben dass mich wahrscheinlich nicht das IPS Glitzern plagt sondern das grottige PWM. Ob es nun das IPS spezielle Glitzern ist (von dem ja einige glauben dass es Einbildung und nicht wahrnehmbar ist) oder die PWM Regelung, das weiß ich nicht. Fakt ist irgendwas hat mich beim Dell enorm angestrengt / gestört und ich wollte jetzt einfach kein Risiko eingehen und somit auf IPS und PWM verzichten.


    Ich hätte einfach meinen Samsung 2494HM behalten sollen :(

  • Ob es nun das IPS spezielle Glitzern ist (von dem ja einige glauben dass es Einbildung und nicht wahrnehmbar ist) oder die PWM Regelung, das weiß ich nicht

    Nene, das Glitzern ist physikalisch sogar eindeutig erklärbar, aber ebend nicht für jeden subjektiv erkennbar. Beim PWM hingegen kann man davon ausgehen, dass das Auge das garnicht wahrnehmen "kann", weil einfach zu kurz geschaltet, deswegen existiert ja auch eher eine große PWM Flimmer Mythos Diskussion und keine GLitzer-Mythos Debatte. Das Glitzern resultiert aus dem Aufbau, PWM hingegen sollte garnicht aufnehmbar sein vom Auge.

  • Wie gesagt, "eigentlich" sollte kein menschliches Auge ein "normal" frequentiertes PWM erkennen können - also bei den std. 60Hz. Dennoch existiert ja eine zwei Parteien Diskussion und die muss ja irgendwie begründet sein... deswegen, manche Menschen sind einfach empfindlicher und bräuchten ein schneller arbeitendes Beleuchtungsflackern, als die 60Hz.


    Ich für meinen Teil erkenne die matschige Oberfläche einiger IPS, natürlich ganz offenkundig, aber die Lichthofbewegung oder das Flackern eines zu langsam geschalteten PWM ist mir nicht aufgefallen.


    Weiteres von Prad selbst

  • Ein Flimmer Effekt oder ähnliches habe ich nie wahrgenommen, also denke ich mal ich werde solange erlöst bleiben, wie ich einfach IPS meide.


    Der Dell Ultrasharp 2408WFP zieht 100 Watt! Ich habe noch nie in meinem Leben eine Kompinenten nach Stromverbrauch gekauft, aber 100Watt ist wiriklich heftig! Mein Pc läuft viele Stunden am Tag.

  • Kann mir bitte jemand kurz erklären bzw. sagen welche Werte für eine möglichst realistische Farbe zuständig ist?
    In den Testberichten gibts ja extra Kapitel für Farbräume, Delta Abweichung, UGRA etc.
    Ich denke mal dass einige Werte dabei nur für Grafikdesigner intessant sind. Ich möchte nur nochmal sicher gehen, dass ich nicht die ganze Monitore unter falschen Kriterien suche :)
    Mir ist primär wichtig dass die Farben zumindest subjektiv stimmen. Bei meinem "alten" Samsung 2493HM waren dort teilweise deutlich Unterschiede zu erkennen (weiß war gelblich, einige weißtöne waren grau etc.)
    Ich bin also kein Grafiker der irgendwelche absolut realistischen Farben für s drucken etc. benötigt. Nur möchte ich auch relativ normale Farben


    So wie ich das aus den FAQ und Erklärungen hier entnehmen kann, ist die deltaE Abweichung das was ich suche oder?

    "Ein deltaE Wert von 1 entspricht dem kleinsten Farbunterschied... Bei den Farben erkennen die meisten Menschen ab einem Wert von 3 einen Unterschied. Die durchschnittliche Abweichung sollte unter 3 dE liegen, das Maximum unter 10 dE, besser unter 6 dE. Bis 10 dE haben zwei Farben aber noch genügend Ähnlichkeit zueinander."


    Folglich wären z.B. der Iiyama meiner zwei Favoriten (BenQ RL2450HT und Iiyama ProLite B2475HDS-B1), besser geeingnet?
    Iiyama Delta:
    BenQ Delta:

  • Ein Flimmer Effekt oder ähnliches habe ich nie wahrgenommen, also denke ich mal ich werde solange erlöst bleiben, wie ich einfach IPS meide.

    Ja, wenn du aufs Glitzern ansprichst, dann ist das korrekt.


    Der Dell Ultrasharp 2408WFP zieht 100 Watt! Ich habe noch nie in meinem Leben eine Kompinenten nach Stromverbrauch gekauft, aber 100Watt ist wiriklich heftig! Mein Pc läuft viele Stunden am Tag.

    Nein, der zieht 100Watt bei voller Helligkeit, im kalibrierten Zustand kannst du davon ausgehen, dass du die Helligkeit auf irgendwas richtung 30-40% regulieren wirst. Da zieht der wahrscheinlich (geschätzt) um die 50-60 Watt.


    Ja deltaE ist ebend ein delta Wert, also eine Differenz von einem Maßstab zu dem Ist-Wert, aber die Grauachse ist auch nicht weniger wichtig, aber sofern alles in einem Bereich von 3-5 deltaE bleibt, ist das gut.