Hallo,
ich habe hier drei Monitore zu stehen: Ein BenQ XL2420T, ein Asus PA246Q und ein Dell UltraSharp U2412M. Am meisten programmiere ich, dicht gefolgt vom Spielen Ganz selten benutze ich Photoshop.
Nach vielen hin und her überlegen habe ich mir eigentlich den Dell ausgesucht. Dieser ist recht kostengünstig und für einen Studenten-Geldbeutel vom Vorteil. Der Asus gefällt mir eigentlich ein Tick besser, aber um auch wirklich den vollen Farbbereich gut nutzen zu können müsste ich auch ein Kalibrierer kaufen und ich habe die Angst, dass ich mich mit dem Geld dann ein bisschen verzettel. Bis morgen habe ich noch Zeit, mich zu entscheiden und ich weiß echt nicht, was ich nehmen soll... Der BenQ ist super zum Spielen, Farblich aber eher mau (ausserdem kann ich keine 120 Hz bei 1920x1080 einstellen..), der Dell ist farblich schon besser, aber immer noch nicht "richtig gut". Das beste Paket bietet imo der Asus. Der Dell und der Asus sind zum spielen ganz gut, finde ich - auch wenn es gegen einen 120 Hz natürlich nicht ankommt. Jedoch ist 16:10 schöner zum Arbeiten.. Na ja, ist schwierig
Nun zu meinem Anliegen: Ich habe vorhin gesehen, dass der Dell leider keine 1:1 "Interpolation" bietet, sondern immer nur die volle Bildgröße (1920x1200) benutzt (interpoliert also jede Auflösung, falls nicht nativ). Jedoch kann ich in den NVIDIA Grafikeinstellungen einstellen, dass die Skalierung von der Grafikkarte vorgenommen wird und dann kann ich den Skalierungsmodus bestimmen ("Keine Skalierung"). Nun wollte ich fragen, ob dies irgendeine Einschränkung im Gegensatz zur Hardware-Skalierung (Skalierung vornehmen mit Monitor) hat? Muss ich irgendwas beachten, z.B. eine stärkere Grafikkarte nehmen? Ist die Software-Skalierung empfehlenswert oder hat sie Nachteile?
Ich freue mich über jede Antwort