Hallo,
Ich bin in diesen Bereich ein vollkommener Anfänger. Es ist mein erster Kalibrierungswerkzeug.
Habe einen Yamakasi Catleap monitor bestellt und kalibriert, und was mir sofort aufgefallen ist daß das starke blaue Effekt vom Anfang weg war - Spyder sagt es sind 9900K Farbtemperatur bei nicht kalibriert. Und kalibriert habe ich es auf 6500K.
Weiterhin ist das Bild einfach sehr schön usw.
Nun was ich wissen wollte, und was mir die Software anscheinend nicht liefert, sind die Kontrast, Helligkeit, Schwarzwert nach der Kalibrierung. Ich sehe in vielen Tests alle Kalibrierungsergebnisse, aber das schaffe ich mit dem Spyder nicht. Mache ich was falsch?
Wichtig zu sagen ist daß mein Monitor kein OSD hat, sondern verlässt sich nur auf das ICC Profil. Und dieses wird soeben deaktiviert wenn man die erweiterten Messungen startet.
Die Antwort von Datacolor:
"Das ist korrekt, dass das Profil deaktiviert wird. Die Analyse MUSS mit nativen Werten durchgeführt werden, um aussagekräftig zu sein"
Mag schon sein, aber eine Kalibrierung sollte schon andere Kontrastwerte vermutlich haben, als völlig unkalibrierter Monitor.
Ich habe auch mit ihm am Telefon gesprochen und ihm erklärt daß wenn man OSD hat, kann man am Monitor die Werte verstellen und dann Messen.
Also bin ich hier bisschen verwirrt wie das gehen soll...
Weiterhin wurde mir vom technischen Support erzählt daß Kontrastwerte 500:1 das beste sein sollen? Warum schwärmt man dann in allen Tests 900:1 oder mehr? Und wenn's weniger ist, heisst es schlecht? Der Catleap macht komischerweise mit Fabrikeinstellungen, also nichts verstellt nur 520:1 lt. Spyder. Das ist mir persönlich zu wenig.
Habe mir das Monitor für seine exzellente technische Angaben von 1000:1 gekauft. Vorallem ist der Schwarzwert auch ziemlich im Eimer... 0,33 bei 180cd/m3.
Was meint ihr?