Alsooo vorweg ich besaß schonmal ein tft und zwar das
EIZO L365 15" TFT hier habe ich ABSOLUT KEINE mängel bemerkt bei spielen die mich gestört hätten lediglich einen kleinen kontrast unterschid von unten nach oben!
dann hat ein guter kumpel sich das aus der gamestar geteste AS4315UT zugelegt mein erster eindruck im vergleich zu meinem war folgender
- GEILGROß!
- Spielen SUPAAAAA
- rein von den farben und kontrasst kahm es nicht an den L365 ran!!!!!
- Helligkeit war zu hoch und weisse stellen am rand (hab hier gelesen die kähmen vom schmalen rand wenn das so ist isses okay!!!)
- fein verteilter kontrast.
nun habe ich aber vor c.a. einem jahr meinen L365 für NEUKAUFPREIS auf ebay verkaufenkönnen (wolte ihn garnet verkaufen hab ihn nur aus jux reingesezt weil es damals ne "kostenlose auktionen aktion" gab)
und mühe mich seitdem mit meinem iiyama Visonmaster Pro 17" monitor ab der mitlerweile 6-8 jahre auf dem buckel hat und wenn er auhmal ein klasse teil war langsahm wüncht ersezt zu werden *g* ausserdem vermisse ich dieses kristallklare bild eines TFT's
nun stellt sich erstmal eine frage
aufgrund der2 von mir gesehen bildschirme wieweit hat sich die technik heute entwickelt z.B. Steht hier in der Gamestar ein halbwegs aktueller bericht von einem 16ms display das aber anscheinend schlechter ist als mein l365 oder des iiyamas as4315ut
kann das sein?
und hier ist ein test der ein display in höchsten tönen auf spieletauglichkeit lobt aber ich finde keinen vergleich zu einem der mir genanten displays
wie würdet ihr mich einschäzen wenn ihr die displays die ich kenne als "praktich" schlirenfrei bezeichne? kann man dann sagen das ich relatif unemfindlich bin weil die "neuen" schon viel besser sind oder hat sich auf dem markt nochnichts getaen und die 2 displays sind immernoch klasse von der reaktionszeit?
desweiteren wie siehts den mit den MVA displays im 19zollsegment aus?
und das display das in der Gamestar getestet wurde soll angeblich mit 2 pannels ausgelifert worden sein könnte es sein das Gamestar das schlechtere der beiden getestet hat?
tja fragen über fragen und am schluss die lezte
wenn spieletauglichkeit meine oberste priorität und 2. das geld und 3. eine pivotfunktion (wenn 1 und 2 stimmen kann 3. egal sein) wäre was würdet ihr mir im 17 und 19zoll segment raten?
immoment hab ich folgende minotre in meine überlegung mit einbezogen
17"
- hyundais Q17 Wegen dem test wo oben gepostet wurde
- iiyama AS4315UT (bis auf die übermässige helligkeit wens dunkel ist ist der prima leider kein pivot!)
- LG Flat. L1710B NUR WENN DER VON DER GAMESTAR GETESTE WIE ICH VERMUTE DAS SCHLECHTERE DISPLAY HATT
19"
-HP L-1925 20ms Response,Pivot,wenn der das gleiche display in 19" hat wie der Hyundai Q17 wäre das klasse...
- LG L1910P nunja hier wird viel gemunkelt ist auch sau neu ABER das einzige was ich mich frage ist folgendes!!!
WENN die gamestar das NEUE TFT getestet hat und damit zu einem "BEDINGT spieletauglich kahm" und der tft nichtsogut ist wie die 2 die ich kenne DANN wär dieser zwangsleufig auch nicht brauchbar
wenn die gamestar aber das alte display getestet hat dann sieht die sache total anderst aus
UFF so langes post zuende würd mich wirklich über eine fachkundige meinung freuen!
PS:
da wäre noch ein monitor wegen preis/leistung und zwar der auf dieser seite geteste
AOC LM720A nur wurde er von einer Tweakui seite (so oder so änlch der name) nicht wie hier nur als "bedingt" spieletauglich eingestuft ist es wie mit dem lg vileicht ein displayproblem oder nur 2 meinungen 2er verschiedener tester?
kleine nachtrag grade bei pcgames hardware folgenden monitor gefunden
Viewsonic VP171b da über den auf dem board hier zumindest bei testberichten nichts steht hab ich ihn gleichma da gepostet liest sich nicht schlecht vorallem eine pivotfunktion und spieletauglich sind gute dinge