24", 16:10, für ambit. Fotografie und Spiele

  • Guten Morgen!


    Da mir mein 19er nun zu klein ist, recherchiere ich seit Wochen nach einem neuen Bildschirm.
    Die oft erwähnten Modelle DELL U2412M und HP ZR2440W sind mir ein Begriff und die dazu passenden Tests und externe Userberichte habe ich verinnerlicht.


    Wie im Titel erwähnt, möchte ich ihn für ambitionierte Fotografie bzw. Fotobearbeitung (Nikon D200, sRGB) und PC Spiele (BF3) einsetzen. Das Verhältnis liegt bei 60% Fotobearbeitung und 40% Spiele. Aktuell "arbeite" ich mit einem EIZO S1910 (S-PVA) und bin seit Jahren extrem mit ihm zufrieden.


    Ich lege auf eine cloudingfreie Ausleuchtung bis in die Ecken genauso viel Wert, wie auf einen satten Schwarzwert und eine recht flotte Reaktionszeit ohne spürbaren Input-Lag. Mir ist bewusst, dass ich hier eventuell weg von IPS und standard LED Backlights (CCFL wäre mir sogar lieber) Abstand nehmen muss.



    Zusammengefasst:


    • 24"
    • 1920x1200
    • Kein Clouding/ sattes Schwarz
    • Flotte Reaktionszeit, ohne/wenig Input-Lag
    • CCFL, wenn möglich
    • Kein IPS, wenn preislich realisierbar [~350-400€)
    • Höhenverstellbar

    Auch nach Absenden dieses Posts, werde ich nach weiteren Anwärtern schauen.


    Ich bin gespannt :)

    Einmal editiert, zuletzt von carnologe ()

  • Morgen!


    Im Prinzip könnte ich mich hier direkt anschließen. :)


    Sind ziemlich genau auch meine Kriterien...


    So wie ich das Verstanden habe, ist CCFL besser für Kontrast bei dunklen Farbtönen bzw. Farbraum (Gegenüber LED-Backlight), oder?


    Und was meinst du mit "eventuell weg von IPS"? Was Reaktionszeit angeht sind die PVA-Varianten langsamer als IPS.
    Oder war damit ein Wechsel zu TN gemeint? Korrigiert mich bitte, wenn ich was falsches sage :D


    Und muss es wirklich 16:10 sein? Mir wäre das zwar auch lieber, aber das scheint ja eine aussterbende Panelgröße zu sein.


    MfG


    Waldbaum

  • Man sagt CCFL eine bessere Farbwiedergabe bzw. eine höhere Farbraumabdeckung zu. Wenn Du mal an einem (S-)PVA Panel mit CCFL Backlight gearbeitet hast, wirst Du mich verstehen. Auch zum Zocken war mir das PVA Panel nicht zu langsam.
    TN hingegen würde ich mir nie wieder ins Haus holen. Richtig, 16:10 Bildschirme kommen immer weniger vor, aber darauf habe ich bestanden.


    Ich habe jetzt seit ein paar Tagen den HP ZR2440w auf dem Tisch stehen und ich bin vollends begeistert :) Wir spielen häufig Battlefield 3 und da spüre ich weder einen Input-Lag, noch sehe ich Schlieren.

  • Man sagt CCFL eine bessere Farbwiedergabe bzw. eine höhere Farbraumabdeckung zu. Wenn Du mal an einem (S-)PVA Panel mit CCFL Backlight gearbeitet hast, wirst Du mich verstehen. Auch zum Zocken war mir das PVA Panel nicht zu langsam.
    TN hingegen würde ich mir nie wieder ins Haus holen. Richtig, 16:10 Bildschirme kommen immer weniger vor, aber darauf habe ich bestanden.


    Ich habe jetzt seit ein paar Tagen den HP ZR2440w auf dem Tisch stehen und ich bin vollends begeistert :) Wir spielen häufig Battlefield 3 und da spüre ich weder einen Input-Lag, noch sehe ich Schlieren.


    Darf ich fragen, wieso du TN-Panels endgültig abgeschworen hast? Gibt es da kritische Gründe außer Blickwinkelstabilität?


    Ansonsten habe ich den HP ZR2440w auch immer zu meinen Favoriten gezählt. Ich hatte die Gelegenheit, ihn mir vorgestern bei einem Bekannten mal anzuschauen und der Bildeindruck war wirklich hervorragend. Das hat mich schon beeindruckt. Leider benutzt dieser Bekannte den Monitor nie zum spielen, von daher kann ich dazu leider nichts sagen. Weil genau das war ja auch der größte Kritikpunkt hier im Prad-Test. In allen Punkten Topwertungen, nur eben nicht Gelegenheits- bzw. Hardcorespieler ;)


    Und jetzt kommst du und sagst, es gibt keine Probleme bei z.B. Battlefield 3.
    Vielleicht sollte ich doch demnächst bestellen...


    Gruss
    Waldbaum


  • Und jetzt kommst du und sagst, es gibt keine Probleme bei z.B. Battlefield 3.
    Vielleicht sollte ich doch demnächst bestellen...

    Könnte auch einfach nur ein super Modell erwischt worden sein, oder anders rum, die getesteten Revisionen verhielten sich anders. Oder Person X ist nicht so kritisch gegenüber schlieren, nur weil man SHooter spielt heisst das nicht, dass man ein Auge dafür besitzt oder dem Anspruch genüge wird dieses zu erkennen.


    Sieh es so, einer der 10 Jahre Fußball spielt wird nicht gleich den Unterschied erkennen zwischen dem einen oder anderen Schuh, während ein anderer hoch talentierter, der erst 3 Jahre spielt, direkt beim ersten Antritt einen Unterschied feststellt. Alles eine Frage der subketiven Präferenz der Person.


    Fakt ist, die Magazine sind sich sehr einheitlich der MEinung explizit über das Schlierenverhalten/ghosting. Dabei wäre tftcentral uind prad wohl die gewichtigste Authorität, aber ob es auf dich auch zutrifft, musst du echt testen ;)


    Vorschlag Waldbaum: Geh zu deinem Freund, der den HP hat und zock ne Runde quakelive.

  • Er fragte ja nur für die "ambitionierte Fotografie" nicht um EBV in professioneller Handhabe. Das muss man klar untscheiden können, welches du bei deinem Thread nicht klar ausgedrückt hast, da wurde eher die professionelle Anwendung suggeriert als lediglich ein Hobby.


    Was Ich aber nicht gelesen hatte:

    Zitat

    Ich lege auf eine cloudingfreie Ausleuchtung bis in die Ecken genauso
    viel Wert, wie auf einen satten Schwarzwert und eine recht flotte
    Reaktionszeit ohne
    spürbaren Input-Lag. Mir ist bewusst, dass ich hier eventuell weg von
    IPS und standard LED Backlights (CCFL wäre mir sogar lieber) Abstand
    nehmen muss.

    Ganz im Gegenteil, da bleibt nichts anderes über als IPS, aber auch nicht kompromisslos.

  • utzutz


    Meine Überschrift bzw. meine Frage war eindeutig. Ob Semiprof oder Profesionell spielt dann überhaupt keine Rolle mehr. Aber egal.


    Grüße
    Pitman

  • utzutz


    Meine Überschrift bzw. meine Frage war eindeutig. Ob Semiprof oder Profesionell spielt dann überhaupt keine Rolle mehr. Aber egal.


    Grüße
    Pitman

    Okay, dann nimmst du nicht die Beschönigung von mir entgegen. Ich kann dir bestätigen, deine Frage war äußerst klar formuliert, allerdings äußerst klar professioneller Anwendung. Du fragst in dem größten Fachforum für professionelle EBV Monitore nach "welcher Monitor ist für EBV geeignet und gibt's Alternativen?". Na was denken wohl alle hier mit nem EIzo vor'm Gesicht ?


    Es geht immer um den eigenen Anspruch, wer aber neutral von EBV redet, verwendet Fachvokabular und suggeriert damit deutlich den höchsten Anspruch - klar, dass dann jemand wie tftshop erstmal stutzig wird :P


    ... ist auch egal, für den Einstieg ist so ein Monitor ausreichend, aber wenn man vergleicht, was ihr beiden für Kamerasysteme verwendet, dann wirkt der Monitor geradezu lächerlich unterdimensioniert. Da tut's jede mittlere EOS mit 'nem super Objektiv.

  • Ich habe nicht gefragt welcher Monitor für Ebv geeignet ist sondern "welcher Monitor von beiden besser geeignet ist "


    Aber ich bin jetzt gespannt auf die Vorschläge die hier reingestellt werden. :)


    Grüße
    Pitman

  • Aber ich bin jetzt gespannt auf die Vorschläge die hier reingestellt werden. :)

    Es gibt keine großen Alternativen in diesem Presisegment, als die bekannten, welche eh in jedem 3. Post umherschwirren. Der Markt ist generell sehr überschaubar...

  • Ich habe nicht gefragt welcher Monitor für Ebv geeignet ist sondern "welcher Monitor von beiden besser geeignet ist "


    Aber ich bin jetzt gespannt auf die Vorschläge die hier reingestellt werden. :)


    Grüße
    Pitman


    Okay, also wenn es um diese beiden geht (Dell U2412M, HP ZR2440w): Nach meinen Recherchen und kurzem Selbsttest würde ich sagen, dass der HP dafür besser geeignet ist.


    Um mal kurz zu rekapitulieren: Beide Monitore sind nicht für "richtige" EBV geeignet. Da sind wir uns ja alle einig.
    Ich kenne die offizielle Definition von EBV zwar nicht (sofern es überhaupt eine gibt), aber ich persönlich zähle jetzt einfach mal Farbräume ala AdobeRGB (oder besser), die korrekte Darstellung selbiger, absolute Bildhomogenität, Helligkeitsverteilungm, "korrekte" (kalibrierte) Farben und Reproduzierbarkeit im Druck hinzu.
    Dann reden wir vermutlich von Eizo SX, CG, NEC SpectraView und wie sie alle heißen. Ist auch nicht mein Gebiet, nur das was ich hier und anderswo gelernt habe ;) .


    Aber der TO meinte ja auch, dass es eigentlich nur um sRGB geht. Und auf Ausgabegeräten, die auch nicht mehr bringen und wohl erst recht nicht kalibriert sind.
    Insofern sind die beiden erwähnten Modelle ja nicht ganz verkehrt.



    Das man, bei dieser Klasse von Monitoren, mit den IPS-Panels gewisse Kompromisse eingeht ist jetzt ja auch nicht unbedingt neu.
    Die xVA-Panelvarianten sind hier anscheinend besser, bringen aber den Nachteil bezüglich Reaktionszeiten und teilweise auch Input-Lag mit.


    Insofern kann man auf die Fragen im ersten Posting antworten: Den absoluten Allrounder gibt es einfach (noch) nicht.


    Ich finde das auch schade, aber so ists nun mal. Entweder man geht die Kompromisse ein oder macht folgendes: Ein Monitor für Multimedia und Spiele usw. und ein Monitor für die Bildverarbeitung.


    IMHO ist das, stand 2012, die beste Lösung.


    Gegenvorschläge gerne willkommen :D


    @ utzutz: Naja, ist leider nur ein (entfernter) Bekannter und kein Freund. Aber okay, fragen kostet ja nichts ;)

  • Zitat von Waldbaum


    Darf ich fragen, wieso du TN-Panels endgültig abgeschworen hast?


    Ich habe mir auf der Arbeit (Computer Einzelhandel) auch viele Bildschirme mit TN Panel angeschaut und alle haben mich, wie auch schon vor Jahren, nicht überzeugen können.
    Mit TN assoziiere ich seit Jahren nur noch "Günstig, schlechte Verarbeitung und schlechte Bildqualität". Ich hatte am Anfang deutlich unter 300€ für den Neukauf angesetzt, doch "...das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel zu bekommen" (John Ruskin). Die knapp 350€ für den ZR2440w sind natürlich nicht exorbitant viel, aber dann doch mehr als ein 150€ TN Kandidat selber Größe.


    Zitat von Waldbaum


    Und jetzt kommst du und sagst, es gibt keine Probleme bei z.B. Battlefield 3.


    Ja, sage ich ;) Wir spielen fast täglich BF3 und auch in diesem Punkt bin ich mit dem HP super zufrieden. "Messbar" heisst nicht immer "spürbar", deswegen habe ich ihn einfach bestellt und mir selbst ein Bild davon gemacht.
    Zwischen meinem EIZO S1910 (der jetzt als 2. Monitor dient) und dem HP stelle ich keinen Unterschied fest. Der HP (Overdrive habe ich deaktiviert) rennt aber gefühlt etwas fixer als der EIZO. Kannst gern vorbeikommen und 'ne Runde spielen :D


    Zitat von Waldbaum


    Vielleicht sollte ich doch demnächst bestellen...


    Unbedingt! Direkt bei HP gibt es für ca. 30€ auch eine Garantieerweiterung auf 5 Jahre!



    Zitat von utzutz

    Könnte auch einfach nur ein super Modell erwischt worden sein, oder anders rum, die getesteten Revisionen verhielten sich anders.


    Falls es hilft:


    Scaler: MST6882DL
    FW: V3.01g