Entscheidungshilfe: aktuelle 24 Zoll "Allround"-Monitore

  • Hallo prad-Forum!


    Schön dass es euch noch gibt ;)
    Ich hatte vor Jahren schon mal einen Account und war hier aktiv, wenn auch leider nicht besonders lange...
    Hab leider meinen Benutzernamen (und Password usw. usf.) vergessen, also naja, ist das eigentlich eh irrelevant. :D


    Ich habe mir die Tage mein neues System zusammengebaut, von daher dachte ich mir, was bringt das ganze schöne neue Equipment, wenn nur ein uralt (gefühlt) 19" Samsung-TFT befeuert wird. Ergo: Neues Display muss her.


    Die Eckdaten waren anfangs:
    - 24 Zoll
    - 1920x1200 (16:10)
    - Budget max 450 EUR
    - Höhenverstellbar (Kein Must-Have)
    - Entspiegelt (Leicht spiegelnd geht auch, naja kein "Schminkspiegel")


    Mittlerweile haben wohl die 1920x1080 (Also Full HD bzw 16:9) Panels den Markt übernommen. Und scheinbar gilt hier oft die Faustregel "neueres Panel = besseres Panel", jedenfalls war das so eine Art Konsens der in vielen Reviews, Artikeln und Forenbeiträgen etc. durchschien.


    Das ist für mich auch okay. Ich nehme den besseren Monitor, egal ob 16:10 oder 16:9 :thumbup:


    Anwendungsszenario (nach Priorität):
    1. Web und Office (Programmieren)
    2. Spiele
    3. Filme


    Gelegentliche Bildverarbeitung ist auch dabei, allerdings nur für Web und persönlichen Gebrauch, kein Druck, DTP o. Ä.
    Also ich brauche _keine_ korrekte/kalibirierte Farbdarstellung. Mir langts wenn die Farben hübsch sind :D
    D.h. mir persönlich sind 'satte' Farben und Kontraste lieber (drehe bei den meisten Filmen im Player die Saturation hoch), als eine irgendwie leblos und matt wirkende Darstellung. Also der berüchtigte "Bonbonfarben"-Look stört mich in der Regel weniger - sollte natürlich nicht allzu extrem sein, damit ich hier ja nicht falschverstanden werde. Satten farben ja - "verlaufende" Farben nein.


    Das mit den Spielen hat mir die Entscheidung bisher ziemlich schwer gemacht, wegen dem passenden Paneltyp. Die Aufteilung der Bewertungen in "Gelegenheitsspieler" und "Hardcorespieler" finde ich grundsätzlich sehr sinnvoll, aber ich bin mir nicht sicher, wo ich mich einordnen würde. Ich spiele zwar regelmäßig, aber nicht besonders lange. Und von langsamer Rundenstrategie bis FPS ist alles dabei, sowohl Singleplayer als auch Multiplayer zusammen mit Freunden und das gelegentlich auch "wettkampforientiert". Jetzt nicht direkt E-Sport oder sowas, aber ich sags mal so: Da sind durchaus "ernste" Wettkämpfe mit Freunden im Gange, da zählt das Ergebnis :D Da schrecken mich Input-Lag und co. doch ziemlich ab. Also die Hardcorespielernote besser mal beachten, glaube ich.


    Mein alter Samsung ist ein TN, von daher wollte ich mir eigentlich schon ein IPS bzw eIPS gönnen. Da gibt es scheinbar ziemlich abweichende Meinungen, alles von "TN muss fürs Zocken sein" bis zu "IPS ist mittlerweile viel schneller geworden und wird TN in allen Bereichen ablösen". Da bin ich also nach eingehender Lektüre trotzdem noch ziemlich ratlos...



    Kommen wir dennoch zur Auswahl:


    Meine ersten Favoriten waren...
    - BenQ XL2420T
    - Dell U2410
    - Dell U2412M
    - HP LP2475W
    - HP ZR2440w


    Der HP LP2475W ist scheinbar ein älteres Modell, hab ihn bisher auch noch nirgendwo als Neuware gesehen, also das wäre glaube ich mein erster Streichkandidat.
    Der BenQ hört sich wirklich sehr vielversprechend an, allerdings gibt es doch ziemlich viele gemischte Reviews und doch einiges an Problemen, was scheinbar an der Serienstreuung liegt. Habe da also kein ganz so gutes Bauchgefühl mehr. Vielleicht ist das aber auch übertrieben :huh:


    Die meisten Freunde bzw. Kollegen haben verschiedene Modelle von Dell und sind damit größtenteils auch sehr zufrieden. Und meine Eindrücke waren bisher auch ganz gut. Konnte natürlich keine ausführlichen Tests machen ;)



    Die Recherche hier im Forum hat mich aber ein wenig verunsichert was diesen "Glaring" Effekt bei (manchen?) IPS-Panels angeht.


    Angeblich haben manche Eizo-Modelle dieses Problem nicht (oder zumindest nicht so stark), sodass ich auch
    - Eizo EV2335W-BK (Das ist doch der Monitor der hier manchmal einfach nur als Eizo 2335 bezeichnet wird, oder? )
    - Eizo Foris FS2332-BK (Knapp über dem Budget, aber zur Not... :whistling: )
    - Eizo FS2331-BK
    - Eizo S2402WFS-GY (Eher schlecht für Spiele, wenn ich mich jetzt nicht täusche)


    in die engere Auswahl genommen habe.


    Und was nun? Was meint ihr? Welche Empfehlungen und warum? ^^


    ps: Wenn ich mir die Preise für die 27-Zöller so anschaue... also da komme ich schon in Versuchung, der Abstand ist oft gar nicht mehr so groß.
    Viele leider mit 1920x.. Auflösung, und das ist bei mir dann schon ein ziemliches KO-Kriterium.


    Und 27" mit 2.560 x 1.440 und für Spiele geeignet... bisher noch nichts gefunden, aber wenn es sowas geben sollte, wäre ich dankbar für zweckdienliche Hinweise.


    MfG
    Waldbaum

  • Also zuerst hast du bereits super selektiert.


    Würde das reduzieren auf :


    BenQ XL2420
    Dell u2412
    HP zr24
    EIzo 2332


    Der Eizo bietet ein inch weniger, brauchst du aber gerade bei vielen vim/notepad++/oder der editor deiner Wahl Boxen -> also eher nicht!
    Dell und HP sind sehr ebenwürdig, aber nach deinem Profil würde Ich zu der BenQ Rakete tendieren -> TN ist hier definitiv eine bessere Wahl!!!


    Zu 27": Eigentlich ist bereits der u2711 sehr gut spielbar, bzw mit dem lässt sichs gut spielen, sofern die Auflösung dargestellt wird ;)

    • Ghosting nur direkt mit dem Gesicht davor bemerktbar
    • inputlag nicht wirklich bemerkbar, würd mir eher danken darüber machen ob der Rechner nachkommt die 1444p zu rendern (ex-cs pro, I wos, wos I säh)
  • Hey,


    erstmal Danke für deine Antwort!



    Also Lautsprecher im Monitor brauche ich absolut nicht, habe eine kompakte 2.1-Anlage und meinen guten alten AKG-Kopfhörer.
    Ich hätte das vielleicht gleich dazuschreiben sollen, mein Fehler.
    Mir sind Displays ohne integrierten Lautsprecherkram grundsätzlich sympathischer :) .


    Mit dem Eizo 2332 ist der Foris FS2332 gemeint, oder?
    Ist bei Amazon im Moment für etwas über 520 € drin, also eigentlich etwas über dem Budget. Aber wenn der Monitor wirklich gut ist, würde ich die Differenz noch drauflegen. Was von hier aus gegen den Foris spricht ist die Diagonale von 23 Zoll.
    Gut, ich kann selbst nicht sagen, ob man den Unterschied zwischen 23" und 24" im Alltagsgebrauch überhaupt merkt, aber 24 Zoll war ursprünglich schon die untere Grenze.


    Der BenQ XL2420T sieht auf dem Papier wirkich hervorragend aus. Der Test hier auf prad.de ist auch beeindruckend, Note "sehr gut" als erster Monitor mit TN-Panel.
    Leider gibt es zu diesem Modell ein recht gemischtes Meinungsbild und ein paar kritische Kommentare in dem einen oder anderen Forum.
    Das ist bestimmt nicht die Mehrheit, aber Bedenken wegen Serienstreuung scheinen doch recht häufig zu sein. Hilft es, beim richtigen Händler zu kaufen? Also z.B. Amazon ? :)


    Mit 120Hz ist er ja auch 3D-fähig, ich kann also später mal mit so einem nVidia 3D Vision Kit zu meiner nVidia-Karte auch 3D ausprobieren. Also im Moment brauche ich das wirklich nicht, aber selbst ausprobieren, das würde mich schon reizen.


    Gibt es da eigentlich Probleme mit einem zweiten (oder dritten) Monitor, wenn die dann nur 60 Hz haben? Oder einen anderen Paneltyp?
    Ich hoffe das beißt sich nicht im Mehrmonitorbetrieb, das ist mir eben erst eingefallen, dass es evt. Probleme gibt wenn das nicht die "gleichen" Monitore sind... ?(


    Der Dell U2711 liegt eigentlich über dem Budget, aber ein 27er der gut für Spiele geeigent ist - da könnte ich mich fast überzeugen lassen.


    Wegen der nativen Auflösung von 2560x1440 bei dem Teil mache ich mir eigentlich keine Gedanken. Mein System ist, wie im ersten Posting kurz erwähnt, sehr neu, d.h. mit einer GTX 680, also ich denke das sollte reichen.


    MfG


    Waldbaum

  • Mit dem Eizo 2332 ist der Foris FS2332 gemeint, oder?
    Ist bei Amazon im Moment für etwas über 520 ? drin, also eigentlich etwas über dem Budget. Aber wenn der Monitor wirklich gut ist, würde ich die Differenz noch drauflegen. Was von hier aus gegen den Foris spricht ist die Diagonale von 23 Zoll.
    Gut, ich kann selbst nicht sagen, ob man den Unterschied zwischen 23" und 24" im Alltagsgebrauch überhaupt merkt, aber 24 Zoll war ursprünglich schon die untere Grenze.

    Das ist das Problem bei dem 2332, die Nachfrage gestaltet hier unmittelbar den Preis. Da der Monitor nicht mehr produziert wird, stieg der Preis so horrend und 500€+ ist der einfach nicht wert.


    Der eine Inch ist schon bemerkbar, nicht allzu viel, aber wenn man programmiert, eigene Erfahrung, dann zählt das definitiv.




    Der BenQ XL2420T sieht auf dem Papier wirkich hervorragend aus. Der Test hier auf prad.de ist auch beeindruckend, Note "sehr gut" als erster Monitor mit TN-Panel.
    Leider gibt es zu diesem Modell ein recht gemischtes Meinungsbild und ein paar kritische Kommentare in dem einen oder anderen Forum.
    Das ist bestimmt nicht die Mehrheit, aber Bedenken wegen Serienstreuung scheinen doch recht häufig zu sein. Hilft es, beim richtigen Händler zu kaufen? Also z.B. Amazon ?

    Serienstreuung wirst du bei jedem monitor in irgendeinem Bezug finden. Eigentlich ist von jedem der Modelle in der Selektion eine gewisse Varianz bekannt in SAchen Backlightbleeding. WOhl auch ganz natürlich bei Budgetmonitoren.



    Gibt es da eigentlich Probleme mit einem zweiten (oder dritten) Monitor, wenn die dann nur 60 Hz haben? Oder einen anderen Paneltyp?
    Ich hoffe das beißt sich nicht im Mehrmonitorbetrieb, das ist mir eben erst eingefallen, dass es evt. Probleme gibt wenn das nicht die "gleichen" Monitore sind..

    Nein, der Monitor produziert die 120Hz in diesem Fall und nicht deine Grafikkarte. Es wird nur visuell auffallen, alleine schon wegen Pixeldichte und etwaiger Auflösungsdiffernz



    Wegen der nativen Auflösung von 2560x1440 bei dem Teil mache ich mir eigentlich keine Gedanken. Mein System ist, wie im ersten Posting kurz erwähnt, sehr neu, d.h. mit einer GTX 680, also ich denke das sollte reichen.

    Jup stimmt ;) da kannse 1444p fun haben. ALlerdings ist ein 27" immer langsamer als ein kleinerer Monitor. Inwieweit du das merken wirst, obligt deinem eigenen Test.


  • Nein, der Monitor produziert die 120Hz in diesem Fall und nicht deine Grafikkarte. Es wird nur visuell auffallen, alleine schon wegen Pixeldichte und etwaiger Auflösungsdiffernz


    Argh, ja, du hast natürlich Recht. Die GPU spuckt immer das gleiche Signal aus ;)


    Aber was meinst du mit den visuellen Unterschieden? Was ist da mit Auflösungsdifferenz gemeint?


    Wenn das Setup wie folgt wäre:


    Monitor 1: 1920x1080, TN, 120 Hz


    Monitor 2: 1920x1080, IPS, 60 HZ


    Nur so als Beispiel.

  • Wenn bspw. unterschiedliche MOnitore nebneinander stehen und beide unterschiedliche Auflösung rendern. In deinem Fall also egal, wobei du schon einen Unterschied im direkten Vergleich sehen wirst, zwischen 120Hz und 60Hz MOnitor nebendran. Das 120Hz Bild wird dir "stabiler" vorkommen, irgendwie massiver. Musst du testen ;)

  • Ja okay, bei unterschiedlichen Auflösungen ist das natürlich klar.


    Unter einem "stabileren" Bildeindruck kann ich mir spontan zwar nichts vorstellen, aber das mit den Vorteilen von 120 Hz leuchtet natürlich ein. Höhere Rate ist gut gegen Schlierenbildung und die (Farb-)Artefakte bei bewegten Bildern. Und das Problem mit Tearing/V-Sync ist auch nicht mehr so relevant.


    Aber bei statischen Bildern? Z.B. beim Programmieren bzw. Bildbearbeitung müsste doch kein Unterschied sichtbar sein, oder? Wenn keine Bewegung da ist...


    Ein Dual-Screen-Setup ist zum Spielen sowieso Mist. Zweimal Rahmen in der eigentlichen Bildmitte :D


    Also wenn schon dann 3 Monitore.
    Ich habs natürlich noch nicht selbst gesehen, aber wenn z.B. in der Mitte das 120Hz Display steht und links und rechts nebendran die 60Hz Monitore, dürfte das während das Spielens nicht so stark auffallen, weil der Blick ja auf den mittleren Bildschirm fokussiert ist und die beiden äußeren werden nur aus dem Augenwinkel beobachtet oder es wird nur für einen Augenblick mal schnell rübergelinst. Müsste doch klappen, glaube ich zumindest mal ;) .


    Tja, schön wärs. Mit meinen bisherigen Favoriten ginge das leider nicht:


    BenQ XL2420T - 1920 x 1080
    HP ZR2440w - 1920 x 1200



    Dell U2412M ist auch keine Alternative, auch 1920 x 1200.



    Das Leben ist echt unfair... ;( :D


    PS:


    Wann sollen eigentlich der neue Eizo Foris FS2333 und der Nachfolger des Dell U2711 (U2712, U2713 ?) auf den Markt kommen?


    Vielleicht ein Funken Hoffnung :D

  • Ein Dual-Screen-Setup ist zum Spielen sowieso Mist. Zweimal Rahmen in der eigentlichen Bildmitte :D

    Deswegen positioniert man ja auch einen Monitor zentriert vor sich und den zweiten rechts, respetkive links, von dem mittigen Monitor. Dual Monitoring ist an sich eie gute Lösung, sofern man damit umgehen kann, bzw. weiß diese richtig zu nutzen.


    Meiner Meinung nach ist immernoch ein 20(pivot) - 30 - 20(pivot) set-up das genialst, weil ganz ehrlcih 3x30er willste nicht nebeneinander stehen haben.
    3x27er ist auch äußerst grenzwertig, wobei aber 2x27er relativ nutzenorietiert funktioniere, sprich es wird nicht viel Pixelraum verschwendet, wie bei einem dual 30er, bei dem du definitiv immer leeren Raum haben wirst (außer vielleicht als Musikproduzent - und als trader sind n paar 20er oben druaf noch sinnig).


    Mit einem 3x24er konnte Ich mich persönlich nie anfreunden. Irgendwie ist eine Seite des set-ups immer außerhalb der Aufmerksamkeit. Selbst selten benutzte Programme dahin zu verbannen ist nicht produktiver.


    2x27er funktionieren auch ganz okay... aber nichts geht gegen 20x30x20.


    Hoffe ja auf nen rapiden u2713 Markteintritt und günstigen Preis, dann gibt's nen 2x27 + 24(pivot - websites) set-up bei mir.


    ... aber so wie DELL sich zeigt, wird das nichts...

  • (...)


    Hoffe ja auf nen rapiden u2713 Markteintritt und günstigen Preis, dann gibt's nen 2x27 + 24(pivot - websites) set-up bei mir.


    ... aber so wie DELL sich zeigt, wird das nichts...

    Gibt’s da immer noch kein Datum?


    Wird schließlich sehnlichst erwartet. :D


    Weil wenn das nicht mehr allzu lange dauern sollte, würde ich auch noch abwarten und die Zeit dahin mit nem alten 23 Zöller von einem Freund überbrücken.

  • Ne, es gibt nur ein Indiz in FOrm von der Roadmap von LG. In der ist die Massenproduktion von AH-IPS für bereits im Gange notiert... es gibt aber auch keine Messe, bei der die Marken jetzt großartig die Geräte Einführen könnten. Deswegen könnte Ich mir vorstellen, dass sich DELL damit durchaus Zeit lassen wird.


    Die Frage wird nur, wird der u27xx auch wieder bei 1000€ anfangen, oder haben sie das Preisoptimum erkannt und werden den direkt mit adäquater Bepreisung auf den MArkt werfen.

  • Ok, ich komm nicht mehr ganz mit, jetzt werden hier schon multiple-Display Systeme mit 30 Zöllern diskutiert? :D
    Wo doch ursprünglich 450 Euro oder so das eig. Ziel waren ... ;)
    Wie auch immer, erstmal der Reihe nach.


    Der BenQ XL2420T sieht auf dem Papier wirkich hervorragend aus. Der Test hier auf prad.de ist auch beeindruckend, Note "sehr gut" als erster Monitor mit TN-Panel.
    Leider gibt es zu diesem Modell ein recht gemischtes Meinungsbild und ein paar kritische Kommentare in dem einen oder anderen Forum.


    Mit 120Hz ist er ja auch 3D-fähig, ich kann also später mal mit so einem nVidia 3D Vision Kit zu meiner nVidia-Karte auch 3D ausprobieren. Also im Moment brauche ich das wirklich nicht, aber selbst ausprobieren, das würde mich schon reizen.

    Du findest der sieht auf dem Papier herrvoragend aus =?
    Wenn du vom Marketing Papier sprichst stimmt das natürlich.
    Bis jetzt wird in vielen Foren (Imo zurecht) auf die finale Wertung von Prad geschimpft, ein sehr gut ist einfach völlig übertrieben, erst recht bei einem gerade befriedigendem Farbraum und in der Praxis hat das Ding IMO noch mehr Schwächen als im Test steht.


    Nebenbei: Selbst die Behauptung von Prad, es wäre das erste TN-Panel mit der Wertung sehr gut, stimmt nicht. Das war der HP Pavilion w2408h und der hatte das von den gemessenen Werten her sogar verdient. (Riesiger Farbraum, ebenso Spieletauglich, für damalige Verhältnisse guter Kontrast, für TN Panel ungewöhnlich gute seitliche Blickwinkel, usw. der Nachfolger wurde leider nie getestet obwohl der mit Schwächen die der 2408 noch hatte aufräumte)
    Was 3D und 120 Hz im allgemeinen angeht so würde ich mit diesem (sehr teuren) Experiment lieber warten bis es irgendwann mal OLED-Monitore gibt, oder irgend ein IPS Nachfolger erscheint die dann auch alle anderen wichtigen Eigenschaften abgesehn von der Hz Zahl mit sich bringen, nähmlich den nötigen Kontrast, stabile Farbverläufe etc. pp.

    Das ist das Problem bei dem 2332, die Nachfrage gestaltet hier unmittelbar den Preis. Da der Monitor nicht mehr produziert wird, stieg der Preis so horrend und 500€+ ist der einfach nicht wert.


    Der eine Inch ist schon bemerkbar, nicht allzu viel, aber wenn man programmiert, eigene Erfahrung, dann zählt das definitiv.


    Woher hast du diese Infos? Ô_O
    Der Eizo kostete schon zum erscheinen beinahe doppelt so viel wie sein Vorgänger, sprich um die 450€ und mehr, das hat nichts mit der Nachfrage zu tun, die blieb bei den neueren Foris Modellen nähmlich leider ein wenig aus.
    Was das Programmieren angeht: Ich Programmiere derzet auf meinem 17" Laptop, natürlich ist mehr von nutzen aber die Auflösung spielt da ne größere Rolle und 23,1 zu 24" ist wirklich kein riesiger Unterschied.


    Auf den Foris warte ich persönlich auch, da er gerade für Spieler aufgrund angeblich noch niedrigerer Latenz noch besser geeignet sein soll, den HP würde ich übrigens streichen, der ist nich so toll wie du denken magst und der Tester überging im Review auch einfach mal, dass das Ding lediglich mit 6bit Panel + Ditherer arbeitet, sowas dann mit sehr gut zu bewerten ist ein absolutes Unding zumal das Display ja nicht gerade an Spieler gerichtet ist.

    Ne, es gibt nur ein Indiz in FOrm von der Roadmap von LG. In der ist die Massenproduktion von AH-IPS für bereits im Gange notiert... es gibt aber auch keine Messe, bei der die Marken jetzt großartig die Geräte Einführen könnten. Deswegen könnte Ich mir vorstellen, dass sich DELL damit durchaus Zeit lassen wird.


    Die Frage wird nur, wird der u27xx auch wieder bei 1000€ anfangen, oder haben sie das Preisoptimum erkannt und werden den direkt mit adäquater Bepreisung auf den MArkt werfen.


    Die werden den Nachfolger des u2711 nicht für 500€ auf den Markt schmeißen :D ich glaube den Wunschtraum müssen wir uns leider austräumen. ;(
    Ich wollte immer nen Spieletauglichen Dell 2709W der U2711 war beinahe einer sogar mit besserer Auflösung, nur leider mit geringerem Kontrast, naja...
    Aktuell versetzen mich allerdings die neuen Samsung PLS Monitore in Aufregung, die Farbdarstellung soll wirklich phänomenal sein und der Kontrast gut Reaktionszeiten ebenfalls gut, nur die Latenzzeiten lassen zu wünschen übrig, (zumindest laut Prads Sneak Preview) deshalb is es umso spannender zu sehen was der S27B970D machen wird, nur ist der ja leider auch um die 500 Euro über dem Budget.^^
    ___
    Ich persönlich würde an deiner (Waldbaum) Stelle allerdings noch etwas warten.
    Der FS2333 kommt wie ja schon festgestellt sehr bald und der Asus PA248Q ist momentan in den Test"labors" :D von PRAD und ist Berichten aus einigen Foren Zufolge sehr sehr vielversprechend, auch wenn der PA236Q für einige aufgrund der Ausleuchtung ne Enttäuschung war.
    Zumindest den Asus würde ich also abwarten, falls du für die Sneak Previews nicht bezahlst siehst du ja dennoch das Endergebniss in der Testübersicht und wenn Prad das erlaubt schicke ich dir gerne die Ergebnisse für die Spieletauglichkeit des Monitors per PM.

  • Aktuell versetzen mich allerdings die neuen Samsung PLS Monitore in Aufregung, die Farbdarstellung soll wirklich phänomenal sein und der Kontrast gut Reaktionszeiten ebenfalls gut, nur die Latenzzeiten lassen zu wünschen übrig, (zumindest laut Prads Sneak Preview) deshalb is es umso spannender zu sehen was der S27B970D machen wird, nur ist der ja leider auch um die 500 Euro über dem Budget.^^

    Is aber nur wLED...deswegen fällt der schonmal raus als echte budget u2711 Alternaitve, mal davon abgesehen, dass mna ja für den Preis auch eine PA27 kriegt.


    Sofern der 2713 eine angemessene Leistung abliefert, was durchaus sein könnte mit AH-IPS, ist er auch 900€+ wert.


    Ich persönlich warte auch nicht mehr lange und besorg mir dann n PA27 sofern DELL nichtmal etwas preis gibt.

  • Ok, ich komm nicht mehr ganz mit, jetzt werden hier schon multiple-Display Systeme mit 30 Zöllern diskutiert? :D
    Wo doch ursprünglich 450 Euro oder so das eig. Ziel waren ... ;)
    Wie auch immer, erstmal der Reihe nach.


    Naja, so war das eigentlich nicht gemeint...
    Der Budgetrahmen gilt noch wie bisher :D .


    Meine Überlegung war folgende: Entweder ein 27" Monitor oder ein Multimonitor-Setup mit 24 Zöllern.
    Damit man auch in Spielen einen echten Mehrwert hat bringen nur zwei Bildschirme nichts, folglich muss also ein Tri-Setup her ;) .


    Wie du richtig bemerkt hast, sind 3 x 24 Zoll dann auf jedem Fall über dem Budget.
    Aber es gibt hier einen entscheidenden Vorteil: Anschaffung auf Raten.
    Das heißt, jetzt den ersten 24er (der mittlere Bildschirm sozusagen), dann z.B. zu Weihnachten den zweiten und der dritte und letzte käme dann beispielsweise Anfang nächsten Jahres irgendwann. So würde das mit dem Budget nicht allzu arg aus dem Ruder laufen. Wenn dann Mitte 2013 zufällig die OLED-Displays in dieser Größenklasse kommen, bin ich natürlich trotzdem vollkommen angeschmiert :D .


    Meine Idealvorstellung für das Tri-Setup wäre folgende gewesen:


    • Mitte: BenQ XL2420T (Schnellste Reaktionszeiten, schnelles TN-Panel, 120 Hz, 3D fähig)
    • Links: HP ZR2440w (Sehr guter Bildeindruck, IPS-Panel, 16:10 aber gute Interpolation, 1:1 Darstellung für nicht native Auflösung)
    • Rechts: Höchstwahrscheinlich auch ein HP ZR2440w.

    Ich habe den HP ZR2440w mal bei einem Bekannten gesehen und er hat mir dort sehr gut gefallen.
    Mit diesem Setup hätte ich quasi das optimale aus allen Bereichen, also TN und IPS, und ich könnte dann je nach Anwendung die Bildschirme wechseln,
    wenn es z.B. um Textdarstellung geht (Programmieren) oder um Filme, dann wird jeweils das optimale Display herausgepickt. Und bei Spielen kommen alle zum Einsatz. Und mit dem BenQ kann ich auch in 3D Spielen. Ich hab das bisher noch nie gemacht, nur mal auf ein bzw. zwei Messen konnte ich 3D-Darstellung bei Spielen selbst mal testen, einmal war es iirc ein Polfilterverfahren, beim anderen erinnere ich mich nicht mehr ;) .
    Es war dementsprechend nur ein sehr kurzer Eindruck, aber für diesen Zeitraum hat mir das eigentlich ziemlich gut gefallen. Im Kino hat mir 3D auch wirklich gut gefallen (Avatar), von daher bin ich da schon neugierig. Ob mir das nach Wochen oder Monaten auch noch gefällt, kann ich natürlich voher noch nicht sagen.

    Du findest der sieht auf dem Papier herrvoragend aus =?
    Wenn du vom Marketing Papier sprichst stimmt das natürlich.
    Bis jetzt wird in vielen Foren (Imo zurecht) auf die finale Wertung von Prad geschimpft, ein sehr gut ist einfach völlig übertrieben, erst recht bei einem gerade befriedigendem Farbraum und in der Praxis hat das Ding IMO noch mehr Schwächen als im Test steht.


    Nebenbei: Selbst die Behauptung von Prad, es wäre das erste TN-Panel mit der Wertung sehr gut, stimmt nicht. Das war der HP Pavilion w2408h und der hatte das von den gemessenen Werten her sogar verdient. (Riesiger Farbraum, ebenso Spieletauglich, für damalige Verhältnisse guter Kontrast, für TN Panel ungewöhnlich gute seitliche Blickwinkel, usw. der Nachfolger wurde leider nie getestet obwohl der mit Schwächen die der 2408 noch hatte aufräumte)
    Was 3D und 120 Hz im allgemeinen angeht so würde ich mit diesem (sehr teuren) Experiment lieber warten bis es irgendwann mal OLED-Monitore gibt, oder irgend ein IPS Nachfolger erscheint die dann auch alle anderen wichtigen Eigenschaften abgesehn von der Hz Zahl mit sich bringen, nähmlich den nötigen Kontrast, stabile Farbverläufe etc. pp.:


    Mit "auf dem Papier" meinte ich natürlich den prad-Test. Die Marketingsülze muss ich mir gar nicht erst unbedingt durchlesen :D .


    Die Schwächen des BenQ laut prad-Test wären die Blickwinkelabhängigkeit (d'oh), Helligkeitsverteilung und das Farbraumvolumen (sRGB).
    Sonst hat er eigentlich durchgehend das + für gut oder besser bekommen.
    Für mich ist das alles nicht so entscheidend, weil ich erstens genau zentral vor dem Monitor sitzen und auch die Höhe entsprechend einstellen würde und sonst außer mir keiner da draufschauen braucht ;) . Und zweitens schrecken mich die anderen Kritikpunkte im Test auch nicht wirklich ab, ambitionierte Bildverarbeitung mache ich nicht, außerdem wäre ja direkt nebendran der ZR2440w.


    Das mit OLED ist natürlich wahr, aber wie lange wird das noch dauern? So lange werde ich bestimmt nicht mehr warten, und wenn die Monitore auf dem Markt sind kann ich dann ja immer noch Umsteigen.


    Auf den Foris warte ich persönlich auch, da er gerade für Spieler aufgrund angeblich noch niedrigerer Latenz noch besser geeignet sein soll, den HP würde ich übrigens streichen, der ist nich so toll wie du denken magst und der Tester überging im Review auch einfach mal, dass das Ding lediglich mit 6bit Panel + Ditherer arbeitet, sowas dann mit sehr gut zu bewerten ist ein absolutes Unding zumal das Display ja nicht gerade an Spieler gerichtet ist.


    Auf der Hauptseite war gerade die Newsmeldung, dass der neue Foris ab Mitte August ausgeliefert werden soll. Stellt sich eben die Frage, ab wann der auch wirklich hier bei uns auf dem Markt verfügbar ist. Wenn es noch bis Ende August klappen sollte, würde ich eventuell gerade noch so warten.
    Die UVP von 299 € ist auch eine positive Überraschung. Was ich von diesem ganzen "Smart-Insight" halten soll, weiß ich aber nicht. Klingt für mich irgendwie seltsam, erinnert mich z.B. an die Grafikkarte von Asus, glaube ich, die damals die Texturen ausblenden konnte, damit man die Gegner durch die Wände sieht :thumbdown: . Das war voll ein Schuss in den Ofen. Ich hoffe was Eizo da vorhat funktioniert auch wirklich, ohne dass das Bild dann durch die dynamischen Anpassungen wie ein Drogentrip wirkt :D .


    Und die 23" sind ein echter Minuspunkt für mich. Wenn der Monitor der 24" Konkurrenz aber wirklich überlegen ist, würde ich den trotzdem nehmen; bei, sagen wir mal, ähnlicher Darstellungsqualität gilt für mich aber 24 geht vor.

    Ich persönlich würde an deiner (Waldbaum) Stelle allerdings noch etwas warten.
    Der FS2333 kommt wie ja schon festgestellt sehr bald und der Asus PA248Q ist momentan in den Test"labors" :D von PRAD und ist Berichten aus einigen Foren Zufolge sehr sehr vielversprechend, auch wenn der PA236Q für einige aufgrund der Ausleuchtung ne Enttäuschung war.
    Zumindest den Asus würde ich also abwarten, falls du für die Sneak Previews nicht bezahlst siehst du ja dennoch das Endergebniss in der Testübersicht und wenn Prad das erlaubt schicke ich dir gerne die Ergebnisse für die Spieletauglichkeit des Monitors per PM.

    Klingt interessant. Ich habe den PA24 8Q auf der Hauptseite bisher noch nicht gefunden, aber die Kohle für den Test würde ich durchaus investieren, alleine schon um prad zu unterstützen ;) . Ich weiß nur noch nicht, wie und wo das alles geht. Vielleicht ist der ja der richtige 24er für mich...



    PS:


    Nochwas zum Nachfolger des Dell U2711: Wie eingangs schon erwähnt, meine Alternativen sind 24" Multi Setup oder ein 27 Zöller.
    Der U27xx wäre wirklich was für mich, auch wenn ich dann auf die 3D Option verzichten müsste, wäre aber gerne dazu bereit. Die beiden großen Probleme hier sind aber, erstens, wann erscheint der Monitor und zweitens, zu welchem Preis wird er veröffentlicht. Wenn es nämlich noch etwas dauert bis er kommt und dann trotzdem in Richtung 1000 € geht, würde ich das wahrscheinlich nicht mehr mitmachen. Ganz grundsätzlich bin ich absolut bereit dieses Geld in einen guten Monitor zu investieren, aber eben nur, wenn ich ihn dann auch eine wirklich lange Zeit nutzen kann. Wer weiß, wann die OLED-Ära beginnt? Weil ich mich, als Plan B, mit "Kompromissmonitoren" über die Runden retten würde um eben dann in einen guten OLED diese Summe zu investieren.
    Nur mal so als Gedanke...

  • Wer verbreitet hier eigentlich die Fehlinformation dass der kommende U2713 der "Nachfolger" des U2711 werden soll? :D


    Ich sehe keinerlei Veranlassung für Dell, den in seinem Preisbereich konkurrenzlosen U2711 durch ein Gerät "abzulösen" dass weder in Ausstattung noch den Möglichkeiten einem typischen Dell-Konsumer-Topmodell (wie eben dem U2711) ähnelt.


    Zudem tendiert Dell in der Regel nicht zu übermäßig schnellen Produktzyklen wie manch andere Hersteller.


    Den U2713 wird Dell ganz sicher nur parallel anbieten. -So wie beim 2410 (Topmodell) und dem U2412 (ist trotz "12" am Ende schließlich auch kein Nachfolger).
    Insofern können auch die Spekulationen zum Preis "um die 1000 Euro" zum U2713 wohl kaum zutreffen.
    Denn weder er, noch der U2711 spielen in der NEC PA271 Liga...


    Um weiteren Spekulationen vorzugreifen:
    Es gibt momentan noch keinen offiziellen Erscheinungstermin oder Preis zum U2713.


    Aus meiner bisherigen Erfahrung denke ich aber, dass Dell den Erscheinungstermin in den Herbst legen wird, wenn alle wieder aus dem Urlaub zurück sind. Bringt ja nix, ein neues Produkt zu launchen, wenn keiner da ist und der Schuss ungehört verhallt.
    Und zum Preis: Selbst wenn den Texanern beim Anblick des U2713 ein ganz dicker BigMac in der Hose schwillt, werden sie ihn wohl kaum teurer machen können als den U2711. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Wer verbreitet hier eigentlich die Fehlinformation dass der kommende U2713 der "Nachfolger" des U2711 werden soll? :D

    Unteranderem meine Wenigkeit, wobei ich nicht als Nachfolger im Sinne von einem Ersatz rede, sondern von einer technischen Nachfolge. Ob die beiden Modelle parallel angeboten werdne oder nicht, ist mir dabei so ztiemlich egal.



    Zudem tendiert Dell in der Regel nicht zu übermäßig schnellen Produktzyklen wie manch andere Hersteller.

    Fast 3 Jahre sind ja nicht unbedingt kurz in dem Segment und bei heutigen Märkten. Wobei aber alles darauf beruht, dass LG neue Panele in Masse produzieren will.


    Denn weder er, noch der U2711 spielen in der NEC PA271 Liga...

    Der u2711 lag aber bei ~1.000 Piepen zur Markteinführung und mit einem gut eingebundenen AH-IPS könnt Ich mir ein gewisses Preispremium vorstellen.



    Es gibt momentan noch keinen offiziellen Erscheinungstermin oder Preis zum U2713.

    Wissen wir alle ;) Beruht alles auf LGs Roadmap und der Hoffnung, dass DELL asl Marktpionier diese Panele ersteinführt

  • Is aber nur wLED...deswegen fällt der schonmal raus als echte budget u2711 Alternaitve, mal davon abgesehen, dass mna ja für den Preis auch eine PA27 kriegt.


    Was hat den jetzt wLED damit zu tun?! wLED ist scheiße aber die wLEDs im Samsung sind von guter Qualität, genau wie das Panel, sein sRGB Abdeckungsbereich liegt eh über 100% das bringt sonst kaum ein Consumer Gerät mit LED und auch nur wenige aktuelle mit CCFL zustande, also dürfte wLED hier absolut keine Rolle spielen?!
    Der PA27 hat übrigens ganz nebenbei einen InputLag von 27(!)ms, das wird sich normalerweise nichtmal mehr ein Gelegenheitsspieler geben wollen, auch wenn der Monitor noch so toll ist.


    Außerdem finde ich es interessant, dass viele Tests und ebenso der PRAD Test (zumindest indirekt) hervorhebt, dass das PLS Panel Farben sehr Ausdrucksstark darstellt selbst wenn diese richtig kalibriert sind. Angeblich möge man somit auf den ersten schnellen Blick glauben die Farben seien übersättigt was sie aber eben nicht sind sobald man richtig hinguckt. Sie sollen einfach nur ungewöhnlich intensiv sein.

    Die OLED-Ära wird noch auf sich warten lassen, zumindest jene in bezahlbaren Bereichen, über mindestens 3-4 Jahre wird man da noch getrost auf seinen "alten Gaul" setzen können, und auch wenn es sich nicht so anfühlt: 4 Jahre sind ne verdammt lange Zeit, eine Zeit in der Kinder erwachsen werden, ein Studium "überlebt" wird, uU eine neue Arbeitsstelle winkt, man in Rente geht... naja, du weisst schon.


    Was den Foris angeht: SmartInsight ist nichts weiter als ein GammaTrick, aber dass ist nicht was mich am Monitor so beeindruckt, wobei ich sagen muss, dass SmartResolution in einigen Momenten tolle Arbeit verrichtet.
    299€ hätte ich allerdings schon nicht mehr zu träumen gewagt, wenn da das selbe Panel oder gar ein besseres als im FS2332 verwendet wird und die sonstige Elektronik und Features zu überzeugen wissen, inklusive Input Lag, haben sie mich.


    Was den Asus betrifft:
    Wenn man auf Prad zahlt steht auch welche Monitore gerade im Zulauf sind und welche bereits getestet werden , der Asus ist dabei, leider habe ich gerade wieder von anderer Stelle gehört, dass er extreme Glow Effekte haben soll und leider immernoch einen eher durchschnittlichen Kontrast von 7xx:1 (Kontrast ist für mich WICHTIG, teilweise wichtiger noch als akkurate Farben, scheine aber einer der wenigen zu sein die das so sehen).

  • Okay, erstmal Danke für die ganzen konstruktiven Antworten so weit! Echt super :D


    Die Samsungs haben mich schon etwas neugierig gemacht, ich schaue mal ob ich ne Möglichkeit finde, mir die selbst mal anzuschauen.
    Weil lebendige und satte Farben sind genau mein Fall ;) .


    Und wenn der Straßenpreis des neuen Foris die 299 sogar noch etwas unterbietet, bin ich schon so gut wie überzeugt.


    Der gibt bestimmt einen tollen Übergangsmonitor ab, bzw. Zweitmonitor wenn dann der U2711 Nachfolger endlich kommt und das mit dem AH-IPS wirklich ein großer Wurf wird :D .


    Muss auch mal schauen ob ich den BenQ XL2420T irgendwo zu Gesicht bekommen kann. Ich weiß nicht, aber ich hab ihn noch nicht so ganz abgeschrieben :D

  • Vielen Dank für die Beiträge, genau dasselbe Problem hab ich auch gerade. ;) Nach Euren Beiträgen kristallisiert sich der Dell U2410 heraus, da ihr euch über diesen nie negativ, aber ebenso nicht großartig positiv, geäußert habt.
    Oder weshalb wird der Dell nicht weiter betrachtet?

  • Ganz einfach, in Frage steht eine Alternative für den u2711 und das beinhaltet einen erweiterten Farbraum, weil das nunmal der Hauptfaktor ist, warum der u2711 ein so umrühmter Monitor ist zu dem Preis.


    Woher hast du denn den Unfug, dass ein wLED beleuchteter Monitor mehr denn 100% sRGB abdeckt? Der Grund warum white LEDs kaum über das sRGB Spektrum hinauskommen liegt darin, dass diese selbst ein verfälschtest Farbspektrum ausstrahlen und deswegen limitiert kompatibel sind mit den LCDs - ein Lösung dabei stellen teure RGB LEDs dar.

    Zitat

    Außerdem finde ich es interessant, dass viele Tests und ebenso der PRAD
    Test (zumindest indirekt) hervorhebt, dass das PLS Panel Farben sehr
    Ausdrucksstark darstellt selbst wenn diese richtig kalibriert sind.
    Angeblich möge man somit auf den ersten schnellen Blick glauben die
    Farben seien übersättigt was sie aber eben nicht sind sobald man richtig
    hinguckt. Sie sollen einfach nur ungewöhnlich intensiv sein.

    Noch so ein Nonsens. Die Farben können nicht intensiver wirken als es ein colorimeter abmisst. Eine Farbe ist nichts anderes als das Gemisch aus Beleuchtungsintensität und Kristalausrichtung. Wenn ein colorimeter die Farbe mit wenig Verfälschung angiebt (<3deltaE), dann sieht diese immer gleich aus. Ist die Farbe intensiver, dann hätte sie einen höheren Verfälschungsgrad und würde dementsprechend gekennzeichnet werden vom colorimeter.


    Was du dir da selbst glauben gemacht hast ist, dass die Farbe #adff2f auf einem Lamborghini Gallardo viel intensiver aussehe als auf einem Mini Cooper.