Schlierenbilder bei Tests

  • Das Programm von wwelti bietet die Möglichkeit ein kleines bewegtes Bild abzuspeichern (der kleine rote Renner). In meinen Augen ist das eine neutrale Grundlage, um die Schlieren eines TFTs darzustellen und zu beurteilen. Leider wird davon noch zu wenig Gebrauch gemacht.
    Meine eigentliche Frage ist, könnte nicht wenigsten Prad bei seinen Tests immer dieses kleine Bild mitmachen? Es wäre sicherlich nicht nur für mich hilfreich, einen sichtbaren Vergleich zwischen den Monitoren als auch zwischen IPS und MVA-Panelen zu haben. Der Aufwand dafür hält sich in Grenzen.
    Also was spricht dagegen?

    • Offizieller Beitrag

    Weil die Einstellung auch nur rein subjektiv gemacht wird. Ich werd es aber künftig zumindest mal probieren.

  • Schön das du dir das mal anschaust.
    Frage:
    Meinst du die persönlichen Einstellungen von Kontrast und Helligkeit und deren Einfluß auf die Schlieren? Ist der wirklich so groß? Zumindest wäre bei dir eine gewisse Gleichmäßigkeit gegeben.
    Ich komme eigentlich nur drauf, weil ich mir die Bilder in diesem Thread vom 1860NX und 1980SX angeschaut habe. Ich persönlich fand den Unterschied merklich, aber nicht entscheidend. Gerade bei den MVAs habe ich schlimmeres erwartet.

  • Es geht vor allem um die Einstellungen in PixPerAn. Am besten macht natürlich ein einziger die einstellungen, denn dann wurde mit den gleichen Kriterien eingestellt, was die Vergleichbarkeit des Ergebnisses verbessert. Es ist bei PixPerAn wichtig, daß die Einstellungen dort sorgfältig gemacht werden, was nicht hopplahopp einfach mal schnell geht. Ich habe bestimmt mehr als 20 Minuten mit PixperAn in allen richtigen herumgespielt, bis das Auto-Schlierenbild ziemlich identisch mit dem echten bewegten Auto auf dem Schirm aussah.