Kalibriersonde & -software für mehrere Geräte gesucht

  • Hallo,


    inzwischen hat sich bei uns so einiges angesammelt, das es eigentlich vertragen könnte, "kalibriert" zu werden. Die Anführungszeichen deshalb, weil ich keine allzu hohen Ansprüche habe, z. B. verwende ich meines Wissens keine Farbmanagement-fähige Software. Es würde mir also durchaus schon reichen, wenn mir die Software sagt, wie ich das OSD am besten so einstelle, daß ich möglichst nah an den unterstellten sRGB-Farbraum drankomme.


    Geräte:

    • Hitachi CM815 Plus [CRT]
    • Philips 200P6 [IPS]
    • Dell 2709W [WCG VA]
    • Benq GW2250HM [VA]
    • Epson EH-TW 3200 [LCD-Beamer]


    Der Beamer hängt im Regulärbetrieb an einem Linux-HTPC, zum Einstellen kann ich ihn natürlich umhängen. Die restlichen Rechner laufen v. a. unter Windows 7, manchmal Linux.


    Ideal wäre es, wenn alles entweder bei Amazon oder einem österreichischen Händler erhältlich wäre.

  • Da du kein Preislimit gesetzt hast:


    So ziemlich das Beste im Consumer Bereich , benutze ich demnächst auch.
    Ansonsten Spyder 4.

  • Gesalzener Preis, aber wenn's tatsächlich das non plus ultra im Consumerbereich ist, ist das schon noch vertretbar.
    Wie lange hält denn sowas? Damit meine ich sowohl von der Alterung der Sonde als auch von den Software-Updates her. Wenn ich auf absehbare Zeit auch zukünftige Geräte damit beharken kann, relativiert das den Preis ja schon, aber wenn ich damit rechnen kann, daß ich für den nächsten Monitor sowieso wieder was Neues brauch ...


    Und noch was: Bisher bin ich leider daran gescheitert, der etwas unübersichtlichen X-Rite Homepage ein Handbuch oder sowas zu entlocken, dabei hätte ich mir den Ablauf gerne einmal angeschaut, und eine Liste unterstützter / kalibrierbarer Geräte sowieso.

  • Sorry für den "Doppelpost", editieren geht nicht mehr ...


    Also die Dokumentation bei X-Rite ist wirklich sehr unübersichtlich:
    Ein paar Tests behaupten, das neue i1Profiler könnte nicht mehr mit CRTs - bei X-Rite finde ich nichts dazu.
    Dort heißt es, für Dual-Monitor-Unterstützung bräuchte man entweder zwei Graphikkarten (ungern) oder eine mit Unterstützung für zwei getrennte LUTs (Wie finde ich heraus, ob ich so etwas habe?)
    etc.
    Da ist mir Argyll CMS + dispcalGUI schon bei weitem sympathischer.


    Für Argyll CMS würde das - immerhin €50 günstigere - ColorMunki Display (gleiche Sonde) zwar reichen, ich hab mir jetzt trotzdem mal das i1 Display Pro bestellt. Eines der beiden Software-Pakete wird schon machen, was ich brauche.


    Was wäre eigentlich das richtige Forum hier, um (bereits gekaufte) Kalibrierhard- und software zu diskutieren?