Eizo FS2333 konfigurieren

  • Hi,


    ich habe mir den Eizo FS2333 gekauft und möchte diesen richtig Konfigurieren. Bisher habe ich immer nach Gefühl konfiguriert aber wenn es geht würde ich es gerne diesmal etwas besser machen. Dabei bin ich mir aber nicht sicher wie ich genau vorgehen muss.


    Ich könnte mir für das Kalibrieren ein EyeOne Pro ausleihen. Wäre dies dann mit der Eizo Software (Color Navigator) eine Hardware- oder Softwarekalibriereung ? Bzw brauche ich eine andere Software ?
    Würde die Kalibrierung in einem der User Profile im Monitor eingestellt werden ?


    Weiterhin bin ich nicht sicher, wie ich die Zielvorgaben einstellen sollte. Wenn ich das richtig verstanden habe kommt es auf den Einsatzzweck an also ob ich mit Printmedien oder Websites arbeite.


    Einen wirkliches Einsatzgebiet habe ich aber in der Form nicht also primäre nutze ich den Monitor für Filme, Games und etwas EBV.


    Ich hoffe jemand hat einen Rat wie ich am besten kalibrieren kann ;)

  • Keine Ahnung. Aber ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass grün und rot jeweils 7 Punkte unter blau liegen müssen, und dass die Farben über 97 übersättigt sind, also blau nicht darüber liegen sollte. Ich habe es auf 95, 88, 88 eingestellt. Ich finde es so insgesamt am fotorealistischsten von allen meinen Einstellungen dazwischen oder darüber. Vielleicht muss man grün und rot auch noch um ungefähr einen Punkt unterscheiden, aber das habe ich aufgegeben.

  • Keine Ahnung. Aber ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass grün und rot jeweils 7 Punkte unter blau liegen müssen, und dass die Farben über 97 übersättigt sind, also blau nicht darüber liegen sollte. Ich habe es auf 95, 88, 88 eingestellt. Ich finde es so insgesamt am fotorealistischsten von allen meinen Einstellungen dazwischen oder darüber. Vielleicht muss man grün und rot auch noch um ungefähr einen Punkt unterscheiden, aber das habe ich aufgegeben.

    Na schön, das war der erste Eindruck. Ich tendiere jetzt doch eher zu 8-9 Punkten Abstand, wie ich es die meiste Zeit hatte... Naja, ich dachte, jetzt hätte ich es raus, aber dann müssen doch genauere Daten her.

  • Die RGB-Gain-Regler dienen nur zur Anpassung des Weißpunktes und beeinflussen die Helligkeit (aber nicht Farbton oder Sättigung) der drei Primärfarben. Dabei müssen stets maximal zwei Primärfarben "angefasst" werden. Eine dritte Komponente wäre redundant und führt nur zu einer unnötigen Absenkung des Weißpegels – und damit einem geringeren Kontrastumfang als nötig. In der Regel wird man die RGB-Gains nur im Rahmen einer Softwarekalibration nutzen. Ansonsten reichen die Presets in Kelvin.


    Zitat

    Ich könnte mir für das Kalibrieren ein EyeOne Pro ausleihen. Wäre dies dann mit der Eizo Software (Color Navigator) eine Hardware- oder Softwarekalibriereung ?


    Color Navigator unterstützt den Bildschirm nicht. Dafür benötigst du ein Gerät aus der ColorGraphic-Reihe. Du kannst allerdings problemlos eine Softwarekalibration mit anderer Software und geeigneter Sonde (dazu zählt das i1 Pro) durchführen. Damit erreichst du dann in farbmanagementfähiger Software eine präzise Darstellung im Rahmen des Bildschirm-Farbumfangs.

    Gruß


    Denis