23" oder 24" Monitor gesucht (schwieriger Fall)

  • Hi,


    ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem grösseren Monitor...im Moment arbeite ich an einem Eizo S1932, rein vom Bild her finde ich diesen Monitor top...leider deutlich zu wenig Arbeitsfläche...hatte schon über dual-monitoring nachgedacht die Idee habe ich aber inzwischen verworfen.


    diese beiden Monitore habe ich schon getestet und leider zurückschicken müssen:
    Eizo FlexScan S2433WFS-BK (Rotstich und nicht ganz optimaler Betrachtungswinkel sonst ein guter Monitor).

    Dell U2410 (starker Glitzereffekt und kein richtiges Schwarz...alles in allem unakzeptables Bild für mich)


    Meine Anforderungen an den neuen Monitor:
    - ich bin total allergisch auf Glitzer Panels (Kristallin Effekt) ergo darf es kein IPS Panel
    - keine Wolkenbildung
    - homogene Ausleuchtung und relativ tiefes schwarz
    - im Prinzip benutze ich den Monitor nur für textbasiertes Arbeiten
    - 8-10 Stunden täglich sitze ich davor...also der Monitor sollte sehr augenschonend sein..vielleicht gibt es ja im Forum hier ja ebenfalls User mit empfindlichen Augen)
    - Preis bis 1000€


    freue mich auf Empfehlungen :)
    danke

  • Hallo jayos,
    du solltest zunächst spezifizieren (bzw. dir selbst klarmachen), was du unter 'augenschonend' verstehst. Es gibt eine zahlenmäßig stark unterschätzte Personengruppe, die sog. PWM-Dimmung, insbesondere in Verbindung mit LED-Hintergrundbeleuchtung, nicht verträgt. Hast du dich mit dieser Problematik bereits auseinandergesetzt?
    Falls ja, und du bist empfindlich gegenüber PWM, bleiben dir meiner Ansicht nach nur die neuen Büromonitore aus der Flexscan-Reihe von Eizo:
    - EV2316W
    - EV2336W
    - EV2416W
    - EV2436W
    Dabei bedeuten die ersten beiden Ziffern wie üblich die Bildschirmdiagonale, die beiden letzten bedeuten die Art des Panels: 16 steht für TN, die 36 für IPS. Wobei hier anscheinend die IPS-Panel von 23- und 24-Zöller gerüchteweise nicht vom gleichen Hersteller sind (das kann man aber bei Eizo sicherlich erfragen). Ich würde das mit dem IPS-Glitzern für den Fall, dass die PWM-Dimmung dein Problem ist, sowieso nicht so in den Vordergund stellen.
    Gerüchteweise gibt es noch den ein oder anderen Samsung-Monitor, der für dich in Frage käme, aber die kenne ich persönlich bis auf den S24A450xx nicht, und den würde ich dir wegen katastrophaler Farbdarstellung nicht empfehlen (obwohl er sehr augenfreundlich ist).
    Solltest du allerdings mit PWM keine Probleme haben, würde ich dir zwei Modelle von HP empfehlen:
    - HP zr2440w (hat aber ein IPS-Panel, wobei das Glitzern sehr im Rahmen des erträglichen bleibt).
    - HP Compaq LA2406wg. Ein TN-Panel und ein echter Hingucker auf dem Schreibtisch. Ich habe ihn schon in Augenschein genommen und finde die Farbdarstellung für ein TN-Panel gut.
    Wenn es kein 16:10-Format sein muss, könntest du dir auch noch das eine oder andere Modell von Benq mit VA-Panel anschauen, die haben natürlich die besten Schwarzwerte. Aber das Design bei Benq ist halt Geschmacksache.
    Gruß, Diophant

  • danke für dein Statement dazu Diophant..


    bis jetzt habe ich noch nie ein Monitor mit LED Hintergrundbeleuchtung benutzt deswegen kann ich zu der "PWM-Dimmung" Problematik nichts sagen bzw. wurde damit noch nicht konfrontiert ;)



    IPS-Glitzern löst bei mir sofort Augenschmerzen aus...über die neuen Samsung Panels (oder Panele ;-)) weiss ich leider noch nicht so viel.



    den Samsung S24A450xx werde ich mir demnach mal anschauen.





    PVA und S-PVA waren bis jetzt immer meine Favoriten...aber das wird kaum noch produziert kann das sein?



  • das Glitzern geht bei mir auch überhaupt nicht.
    Vor allem bei Texten ist das sehr unangenehm. Teilweise wirkt das wie ein 3D-Effekt - ganz eigenartig.


    Der Samsung S24A850 (PLS) wäre vielleicht was für dich (leider ist die Höhenverstellung etwas eingeschränkt), außerdem soll es teilweise Probleme mit der Ausleuchtung geben.


    Oder der Eizo CX240 - hat ein glattes (und somit nicht glitzerndes) IPS-Panel genau wie der EV2335W ...


    edit: siehe hier (sehr glatt! - leichte Spiegelung, aber nur wenn man seitlich drauf sieht):

    2 Mal editiert, zuletzt von rocko ()

  • Hallo,


    noch ein Nachtrag zu meinem Samsung-Tipp: die beiden x am Ende sind Platzhalter für verschiedene Buchstabenkombis, da es diese 450er-Reihe in sehr vielen Ausführungen gibt, bspw. mit bzw. ohne Lautsprecher, etc...


    Außerdem: die PWM-Problematik gab es auch schon bei CCFL-Backlight, ich persönlich bin der Auffassung, dass diese angeblich vom IPS stammenden Augenscmerzen öfters falsch verortet werden.


    An anderer Stelle habe ich ja kurz über den neuen EV2436W von Eizo berichtet. bei meinem Exemplar war das Glitzern stärker als bspw. beim HP zr2440w. Letzterer verursacht bei mir Augenschmerzen, der Eizo nicht.


    Sicherlich hast du ein Handy oder eine Kamera. Filme mal die Bildschirme, die du so begutachtest, wenn sie ein einigermaßen weißes Bild zeigen. Wenn das Backlight PWM-gedimmt ist, wirst du horizontale dunkle Streifen sehen, die entweder vertikal durchs Bild wandern oder stehen bleiben. Vergleiche das mal mit dem Grad deiner Augenschmerzen und schaue, ob es korreliert ist. Falls ja, dann kommen deine Probleme mit ziemlicher Sicherheit von der PWM, falls nein, dann wird es wohl doch das IPS-Glitzern bzw. AG-Coating sein.


    Gruß, Diophant

  • ...den Samsung S25A850 mit PLS-Display (und ohne Glitzern) kannst Du gerne mal ausprobieren.


    Vorteile:
    sehr schöne Farben
    da es nirgendwo glitzert, keine Ablenkung und Schrift schön scharf lesbar
    kein PWM, aber auch keine reine Abstimmung durch Stromstärke
    kaum Banding (nur im Eizotest 'grau' zu sehen, im Betrieb bisher noch nie festgestellt)
    falls mal ein Spiel anfallen sollte = guter Durchschnitt
    Die 850er Reihe hat es schon mehrfach unter Beweis gestellt (Tests) den sRGB-Farbraum mit 100% abzudecken. Auch mit meinem Monitor kann ich das bestätigen


    Nachteile:
    keine gute Schwarzdarstellung (hauptsächlich nur bei dunkler Umgebung und großflächigem Schwarz bemerkbar - nie bei der normalen Anwendung (ist aber wohl anwenderabhängig).
    Umgebungslichtsensor zu empfindlich (ich habe ihn abgeschattet)
    wie schon genannt - anscheinend Serienstreuung bei der Ausleuchtung - ich, und so manch Andere hatten Glück (amazon-Bewertungen lesen).
    Falls man ihn tiefer einstellen muss, dann ist ein anderer Monitorfuß fällig. Eizo-Füße gibt es ab 16,-€ (+ Versand)


    ...für mich ist es ein Monitor, den ich mir sofort wieder kaufen würde. Für mich gab es ein paar NoGo's, die alle LG-Display's aus meinen Kaufabsichten haben rausfallen lassen. Du magst ja auch kein Glitzern. :)



    -volker-

    - PLS Please!

  • rocko: hast du den CX240 schon live gesehen? oder gehst du aufgrund des Fotos davon aus das er nicht glitzert? Das einzige matte glitzerfreie IPS Panel welches ich kenne ist in meinem alten Thinkpad T60 verbaut ;)


    @Diophant: unter augenschonend verstehe ich das man auch nach längerer Zeit ermüdungsfrei arbeiten kann, sicherlich kommen da auch andere Faktoren wie chronisch trockene Augen, zu wenig Blinzeln etc. hinzu aber wir wollen ja nicht abweichen. Dann gibt es z.B. Monitore wie das Panel des neuen iMacs wo ich nach wenigen Minuten Augenschmerzen kriege...da merkt man dann gleich es ist inakzeptabel und ich empfinde dieses glitzern als sehr unangenehm. Der PWM Punkt ist interessant...aber wahrscheinlich schwierig zu lokalisieren weil man es ja nicht sieht wenn ich das richtig verstanden habe muss mich ehrlich gesagt aber erstmal darin einlesen. Dachte zumindestens das ist nur eine LED Problematik.


    Volker: du scheinst ja mit deinem Samsung S25A850 zufrieden zu sein...kommt in die engere Wahl.



    ich frage nochmal konkret in die Runde hat jemand eine Display-Empfehlung mit einem S-PVA oder PVA Panel?

  • den den CX240 kenn ich nicht persönlich *g* aber aufgrund der Bilder (Spiegelung bei seilticher Betrachtung) gehe ich davon aus, dass er ein ähnliches Panel wie der EV2335W hat.
    Dieser war definitiv Glitzerfrei (hab ich selbst getestet - hatt aber leider PWM-flimmern).


    Vom alten Macbook hab ich auch Augenschmerzen bekommen (obwohl das ein glare-Panel hatte) - ich denke da wars eher das PWM Flimmern...


    S-PVA mäßig wäre eventuell der hier was.
    Hat ein Bekannter von mir - glitzert definitiv nicht - hat noch CCFL (kein LED).

  • Zitat

    rocko: hast du den CX240 schon live gesehen? oder gehst du aufgrund des Fotos davon aus das er nicht glitzert?


    LG produziert inzwischen auch IPS-Panels mit leichterer Antireflexbeschichtung, vergleichbar den PLS-Versionen von Samsung. Beim CX kommt zudem eine topaktuelle Variante mit völlig neuer LED-Hintergrundbeleuchtung zum Einsatz. Das Panel sollte darüber hinaus noch für eine sehr angenehme Überraschung gut sein (mehr verrate ich jetzt mal nicht und verweise auf den demnächst erscheinenden Testbericht zum CG246).

    Gruß


    Denis


  • LG produziert inzwischen auch IPS-Panels mit leichterer Antireflexbeschichtung, vergleichbar den PLS-Versionen von Samsung. Beim CX kommt zudem eine topaktuelle Variante mit völlig neuer LED-Hintergrundbeleuchtung zum Einsatz. Das Panel sollte darüber hinaus noch für eine sehr angenehme Überraschung gut sein (mehr verrate ich jetzt mal nicht und verweise auf den demnächst erscheinenden Testbericht zum CG246).

    oh - eventuell RGB-LED anstatt W-LED?

  • den den CX240 kenn ich nicht persönlich *g* aber aufgrund der Bilder (Spiegelung bei seilticher Betrachtung) gehe ich davon aus, dass er ein ähnliches Panel wie der EV2335W hat.
    Dieser war definitiv Glitzerfrei (hab ich selbst getestet - hatt aber leider PWM-flimmern).


    Vom alten Macbook hab ich auch Augenschmerzen bekommen (obwohl das ein glare-Panel hatte) - ich denke da wars eher das PWM Flimmern...


    S-PVA mäßig wäre eventuell der hier was.
    Hat ein Bekannter von mir - glitzert definitiv nicht - hat noch CCFL (kein LED).


    den hatte ich zurückgeschickt....hatte ein Rotstich sonst ein schöner Monitor...mir ist jetzt dieses Baby hier aufgefallen:





    ist halt ne Menge Schotter...hat dieses DUE für besonders homogenes Weiss.

  • hmmm - die Frage ist wie sich der CG241W bezüglich sRGB verhält... denke, der wird nicht viel anders sein als der S2433FWF.
    Beide unterstützen meiner meinung nach nur Adobe RGB - darum vermutlich auch der Rotstich...


    der CX240 soll übrigens angeblich PWM mit 10kHz haben...

  • Zitat

    oh - eventuell RGB-LED anstatt W-LED?


    Ist ein GB-r LED Backlight, das WCG-CCFL Röhren mit ziemlicher Sicherheit sehr schnell ablösen wird.

    Gruß


    Denis

  • wow - ich glaube es gab mal einen HP Monitor der auch RGB bzw. GB-r ?? LEDs hatte - aber der kostete über 2000 EUR soweit ich mich erinnern kann...


    edit: der hier wars glaub ich:

  • Zitat

    wow - ich glaube es gab mal einen HP Monitor der auch RGB bzw. GB-r ?? LEDs hatte - aber der kostete über 2000 EUR soweit ich mich erinnern kann...


    Ja, es gibt ein 24" LG Panel mit RGB-LED Backlight (verbaut in HP LP2480zx, LG W2420R, Quato IP240ex LED, alle von uns getestet). Aufwändig und teuer, insbesondere da nur eine Full-Matrix-Anordnung möglich war. Die neue Konfiguration (ohne "nativ rote" LED) kann als Edge-Variante verbaut werden.

    Gruß


    Denis

  • @ rocko: meinst du der Rotstich kommt durch den Adboe RGB Farbraum ja?
    sollte man nicht z.B. im Custom Modus durch ändern der Farbtemperatur ein besseres klareres Weiss bekommen können?