Hallo Forum!
Ich habe seit einiger Zeit den Dell U2711 und versuche seitdem, die Farbdarstellung richtig in den Griff zu bekommen.
Habe mich auch schon bzgl. Kalibrierung, Profilen, Farbräumen etc. eingelesen, aber so ganz richtig scheint mir das alles noch nicht
Gekauft habe ich den Monitor nicht wegen der erweiterten Farbraumes, da mir sRGB völlig reicht!
Hauptsächlich wollte ich durch die grobe Kalibrierung ab Werk eine halbwegs genaue Farbwiedergabe erreichen, damit Prints auch (zumindest annähernd) so aussehen wie das Bild auf dem Monitor.
In der Farbverwaltung unter Win7 ist im Reiter "Geräte" der Monitor mit seinem Profil (U2711.icm) aufgeführt.
Unter "Alle Profile" taucht eine ganze Menge auf, bei "Erweitert" ist als Geräteprofil "Systemstandard (sRGB ...)" eingetragen, beim "Profil für Anzeigebedingungen" steht Systemstandard (WCS-Profil für sRGB Anzeigebedingungen).
Beim Monitor selber ist als Preset Mode "Standard" gewählt.
Ich war der Meinung, nun eine halbwegs korrekte sRGB Darstellung zu haben, auch in Anwendungen die kein Farbmanagement (wie einige Webbrowser).
Exportiere ich nun ein Bild (ist schon sRGB, trotzdem ist beim Export "in sRGB konvertieren" angehakt) per "für Web speichern" aus Photoshop als Jpg und öffne es in im Google Chrome oder mit IrfanView (können beide Farbmanagement), erscheint rot z.B. viel zu grell.
Hake im beim Export zusätzlich "Farbprofil einbetten" an, stellen beide Programme das Bild so dar wie Photoshop auch.
Im Internet Explorer (kein scheinbar kein Farbmanagement) erscheinen beide Versionen zu grell.
Wie kann das nun sein?
Das Bild ist sRGB, Windows sollte eigentlich komplett im sRGB Modus arbeiten und trotzdem habe ich unterschiedliche Ergebnisse.
Ich will halt, dass meine Bilder z.B. im Web auch bei Leuten, die kein Farbmanagement nutzen (wie wohl die meisten "Standard-User") halbwegs so aussieht, wie ich es auch sehe.