Lichtgrau bei Eizo?

  • Hallo,


    mal eine kurze Frage an die Eizo-Besitzer: das, was Eizo 'Lichtgrau' nennt, kann man auf den Bildern nicht so ganz verorten. Sind die wirklich grau, oder silbern (so wie ältere Eizo-Modelle)?


    Vielen Dank für jede Antwort.


    Gruß, Diophant

  • Hallo Andi,


    danke für die rasche Antwort. Aus einer Arstpraxis bei uns in der Nähe kenne ich silberne 17- oder 19-Zöller, die sind aber schon ziemlich betagt.


    Ich will vielleicht den EV2416 bestellen, und war wegen der Farbe unschlüssig.


    Gruß, Diophant

  • ...je nach dem wie man manche Eizo's fotografiert, schein mir beispielsweise 'Eizo's hellgrau' fast weiß. Scroll mal bei diesem Link weiter runter. Ich denke aber mal, dass ist der Verwendung eines Blitzgerätes geschuldet. Wenn man es genau verifizieren möchte, bleibt Dir wohl nicht anderes übrig als sich einen Laden zu suchen der diese Art von Farbe zur Auswahl hat.


    -volker-

    - PLS Please!

  • Hallo,


    @Volker-S: danke für den Link. Jetzt ist mir klar, welche Farbe das ist, die habe ich auch schon öfters gesehen. Ich war mir eben nur nicht sicher, ob silber oder grau, weil die Hersteller das teilweise nicht so eng sehen. Die silberne Version von Dell wird ja auch oft als grau bezeichnet...


    Und noch off-topic: was war eigentlich bei deinem S24A850DW im Lieferumfang alles dabei, und wie würdest du die Größe der Metallplatte einschätzen hinsichtlich der Frage, ob es sinnvoll ist, eine Soundbar davorzulegen, ohne dass sie mitten auf dem Schreibtisch liegt? Also andersherum: um wie viel steht das Display Richtung Betrachter vor der Platte vor, wenn es auf eine übliche Neigung eingestellt ist?


    Der Samsung ist bei mir nach wie vor auch noch im Rennen, daher meine Frage. ;)


    Gruß, Diophant

  • Der Lieferumfang vom S24A850 ist nicht so Pralle: Netzteil, Netzkabel, Kurzanleitung, Garantiekarte, ein paar Zettel, CD mit Treiber/Farbprofil und Software für den Lagesensor und ausführlicher Bedienungsanleitung, Sockel, D-Sub-Kabel (VGA) und USB3.0 Hostkabel.


    Nun, die Frage nach der Platte (Standfuß) ist nicht ganz so einfach zu beantworten. Wenn man die Pivotfunktion nicht braucht (habe das noch nie benutzt), kannst Du die Soundbar auch zwischen unterem Rahmen und Platte legen (also auf die Platte) - da sich im untersten Anschlagpunkt des Fußes dort immer noch Platz für 8cm befinden (Maß 'untere Rahmenkante' bis 'Fußplatte'). Aber um Deine Frage zu beantworten - ich habe den Schirm ganz leicht nach hinten gekippt und die Platte schaut dann nur noch ca. 1 - 1,5cm hervor (wenn ich ein senkrechtes Lot vom unteren Rahmen ziehe.


    -volker-

    - PLS Please!