Zitatmuss man auch nicht wissen.
Der Monitor soll nach vorne, egal ob LED oder CCFL, ein genormtes Spektrum abgeben. sRGB oder aRGB
Das emittierte Spektrum unterliegt hier keiner Beschränkung oder Definition. Es wäre schlimm, wenn man Farbreize spektral nachstellen müsste. Entscheidend ist am Ende aber nur die ausgelöste Farbvalenz, siehe dazu insbesondere die Graßmannschen Gesetze (Link). Ein beispielsweise auf D65 kalibrierter Bildschirm emittiert nie ein Spektrum, das entsprechendem Normlicht nahekäme. Das wäre aber nur eine Einschränkung, wenn man ihn zur Beleuchtung von Farbproben einsetzen würde. Den Farbumfang maximiert man gar mit monochromatischen Primärfarben. Wie auch immer: Die Quintessenz ist natürlich richtig: Das von einem Bildschirm mit W-LED blu emittierte Spektrum ist aber weder unnatürlich noch gefährlich.
Zitatden meisten fällt wohl der unterschied zwischen dem kälteren und wärmeren weißen licht solcher bildschirme kaum auf,
Der native Weißpunkt variiert zwar, allerdings lässt er sich ja im Rahmen der Kalibration bzw. über vordefinierte Einstellungen anpassen.