23-24" für Bildbearbeitung - Hobby Fotograf

  • Hallo,
    habe bereits am 20.11. ein Thema verfasst - leider keine brauchbaren Antworten...
    Ich weiss es fragen viele das Selbe, aber vielleicht kann mich doch jemand bei meiner Entscheidung unterstützen?


    Habe inzwischen aussortiert - meine 3 Kandidaten sind definitiv
    Eizo Foris FS2333-BK
    Eizo EV2436WFS-BK (absolute Schmerzensgrenze beim Preis - muss ja noch um ca. 200 Kalibriergerät und Software kaufen...)
    HP ZR2440w


    Habe mir die technischen Daten und Testergebnisse von prad.de nebeneinander verglichen, komme aber trotzdem nicht klar - auch von Eizo (at und de probiert) keine brauchbare Anwort auf Frage nach Vergleich zwischen den 2 oben angeführten Eizo Schirmen erhalten...


    Danke, Milan

  • Aus dieser Liste empfehle ich den FS2333. Detaillierte Infos kannst du ja dem Testbericht entnehmen. Mit seiner 10bit LUT und einer vergleichsweise hohen Neutralität (siehe Graubalance) hast du schonmal eine gute Basis, auf die du dann mit einer Softwarekalibration aufsetzt.

    Gruß


    Denis

  • Aus dieser Liste empfehle ich den FS2333. Detaillierte Infos kannst du ja dem Testbericht entnehmen. Mit seiner 10bit LUT und einer vergleichsweise hohen Neutralität (siehe Graubalance) hast du schonmal eine gute Basis, auf die du dann mit einer Softwarekalibration aufsetzt.

    du siehst den FS2333 vor dem EV2436WFS? 10 bit Lut haben beide. EV24 besser bzgl. PWM.


    Gruß
    moe

  • Ich kann natürlich nur anhand der Messergebnisse unseres Testgerätes urteilen. Graubalance und Gradation fallen beim FS2333 im Vergleich doch ein gutes Stück besser aus. Da müsste man mal einen zweiten 2436 vermessen, aber bis dahin tendiere ich bei der Entscheidung zwischen beiden Modellen zum Foris.

    Gruß


    Denis

  • Danke für die Rückmeldungen!
    Kann es sein, dass auch Eizo (wie viele andere Hersteller in verschiedenen Branchen) bei den günstigeren Modellen die Endkontolle vernachlässigt? S. Rezensionen Amazon:



    Bin ich zu naiv (oder blöd), wenn ich glaube, dass es beim teureren EV2436 besser ist? ?(


    Und Frage an Denis - Ihr habt beide Eizos mit Xrite DTP94 getestet, allerdings im Beitrag
    Welches Colorimeter für NEC Spectraview: QUATO DTP94 / iColor Display 3 oder Xrite i1 Display Pro ?


    schreibt Andi (Administrator) "Das DTP94 ist veraltet und für Monitore mit LED Hintergundbeleuchtung
    ungeeignet. Wer sich jetzt ein neues Kolorimeter kauft sollte ein i1
    Display Pro kaufen oder eben das Silver Haze 3, was ja darauf basiert.
    In der Kombination Software/Kolorimeter ist das Silver Haze 3 die
    optimale Lösung. Die Quato Software ist erstklassig."
    ???


    Danke, Milan

  • Zitat

    Und Frage an Denis - Ihr habt beide Eizos mit Xrite DTP94 getestet,


    Nein, zum Einsatz kam das i1 Pro. Das DTP94 wird nur für die Ermittlung der Leuchtdichte von Weiß- und Schwarzpunkt verwendet.

    Gruß


    Denis

  • Hallo Denis,
    besten Dank für deine Antworten - klar und übersichtlich, habe dank Dir wieder was dazu gelernt!


    Bin jetzt noch draufgekommen, dass es seit November 2012 auch den EV2336 gibt (technisch dtto wie 2436, allerdings 23" 1920x1080 - wie Foris und ca. 100 EUR billiger wie 24", mit Flexstand II; nur ca. 30 EUR teurer wie der Foris...) - aber da muss ich jetzt selbst durch, die Entscheidung Foris oder EV bleibt mir nicht erspart...


    Letzte Frage - habe jetzt auf der Eizo Homepage das Easypix Bundle gefunden (Hard- und Software):


    "Die Kalibrierung mit EasyPIX sorgt für reproduzierbare und genaue Farben. Alle Farbanpassung durch die Software geschehen automatisch und direkt in der Look-Up-Table (LUT) des Monitors. Dadurch wird die Farbausgabe der Grafikkarte nicht eingeschränkt.
    Vor der Kalibrierung muss der Anwender lediglich die gewünschten Zielwerte eingeben.
    Helligkeit, Farbtemperatur, Gamma können in folgenden Bereichen gewählt werden:
    • Helligkeit von 60 bis 160 cd/qm
    • Farbtemperatur von 5000 K bis 6500 K
    • Gamma von 1,8 bis 2,2 oder 2.4
    (je nach Monitor-Modell)
    Nach der Kalibrierung erstellt EasyPIX2 ein ICC-Profil für das Farbmanagement mit Anwendungs-Software und Peripheriegeräten.
    Die EIZO Software bietet neben der Kalibrierung auch einen visuellen Abgleich anhand des Vorschaubildes auf dem Monitor an."


    Lt. Eizo kann man damit den Foris kalibrieren (EV anscheinend nicht) - und kostet um ca. 100 EUR weniger wie Silver Haze 3 ... Ist es was, oder nicht?
    Wahrscheinlich ist der Unterschied genau das "muss die günschten Zielwerte angeben"?


    Danke nochmals, Milan