CG241W - Ausleuchtung - eigenartige Messergebnisse

  • Hallo zusammen,
    nach langem Hin- und Her habe ich mich nun endlich für meinen neuen Monitor - den CG241 entschieden ....
    Denis hatte mir zwar eher zum cx240 geraten - da beide aber sehr gute Geräte sein sollen, habe ich mich vom Design des Gerätes leiten lassen (bin vom alten Eizo-Design inkl. Säulenstandfuss total begeistert - schade, dass Eizo da Veränderungen vorgenommen hat...


    Nun aber zum Kern des Problems: Nach dem Auspacken und Anschliessen wollte sich die Begeisterung nicht so recht einstellen - die Gleichmäßigkeit bzgl. Farbe ist zwar ganz wunderbar - allerdings ist die Helligkeitsverteilung - zumindest gefühlt ziemlich heftig. Die linke Seite - speziell unten ist deutlich heller.
    Schalte ich den Monitor auf komplett schwarz oder weiss sieht die Ausleuchtung super aus - aber bei einem mittleren Grau ist der Verlauf auf den ersten Blick zu sehen.


    Um das zu verifizieren habe ich heute die Gleichförmigkeit mit dem i1Display Pro gemessen.....und verstehe das Ergebnis überhaupt nicht - es sieht ja so aus als wäre das Display links unten am dunkelsten (siehe Screenshot) - also genau der optischen Wahrnehmung entgegengesetzt.
    Was sagt ihr dazu - könnt ihr mir das Messergebnis erklären? Vielleich interpretiere ich die Werte ja auch falsch.


    Grüße vom total irritierten FrankZo ;)




    --- nochmal ein kurzer Nachtrag: Was haltet ihr prinzipiell von den Messergebnissen? Mir kommen die Schwankungen ja ziemlich heftig vor - für einen Monitor der CG-Serie....

    • Offizieller Beitrag

    Allerdings ist ja der Wert unten komplett identisch und die rechte und linke Seite ebenfalls. Also an der Helligkeit liegt das sicherlich nicht, die ist aus meiner Sicht ordentlich verteilt, maximale Abweichung 8,75 %, was nach unserem hauseigenen Bewertungssystem bei der Maximalabweichung ein sehr gut darstellt.


    Allerdings weicht der Weißpunkt von links zu rechts um 171K ab und das ist das was Du wahrnimmst. In Bezug auf die Bildhomogenität hilft die Angabe der Farbtemperatur nur mittelbar weiter, weil hinter dieser Angabe "unendlich" viele Farbwerte stehen. Ich kann da allerdings nichts zu sagen ob das nun viel ist oder nicht. Wir messen die Abweichungen bei der Bildhomogenität in DeltaC.


    Vielleicht kann unser Experte Denis hier noch zusätzliche Infos geben.

  • In Bezug auf mögliche Farbstiche geben die Kelvin-Angaben, wie Andreas schon angedeutet hat, nur erste Hinweise. Die von dir ermittelten Werte sind in jedem Fall zunächst unkritisch, auch für einen High-Ender. Haben die Messungen denn die beanstandeten Bereiche überhaupt erfasst? Die konkrete Messfläche ist ja jeweils klein.

    Gruß


    Denis

  • Hallo Andi,
    dank' Dir für das Feedback - finde ich sehr spannend - ich hatte die zweite Grafik mit dem Weißpunkt eigentlich nur der Vollständigkeit halber mit angehängt. Ich wäre nicht darauf gekommen, dass da ein Zusammenhang besteht (dachte der Weißpunkt hat nur was mit der Farbigkeit des Bildes zu tun).


    Eigenartig ist: wenn ich mich nicht mittig vor den Monitor setze sondern direkt vor das linke Eck sieht alles ganz gleichmäßig aus (zum arbeiten ist das aber nicht so praktikabel :D )
    Da gleicht wohl der Blickwinkel den Effekt aus...


    Naja - vielleicht sagt Denis ja noch was dazu - seine Einschätzung würde mich interessieren.
    Der Monitor hat ja noch ein paar kleinere Macken:
    - er gibt ein helles Pfeiffen von sich
    - und zudem ist die Verschalung des Fußes schlecht verklebt (steht immer ein Stück nach oben)


    Das sind jetzt keine Punkte wegen denen ich das Gerät austauschen würde - ausschlaggebend ist das Bild...



    Grüße,
    FrankZo

  • Hallo Denis,
    das ging ja schnell! :)
    Ja - der helle Bereich ist ziemlich breit (etwas weniger als 1/3 der Monitorbreite) - sollte also in der Messung erfasst sein.
    Ich habe die Messung übrigens kurz danach (5 mins später) nochmal wiederholt - die Leuchtdichte war bis auf 1 cd/m2 identisch - der Weißpunkt hatte sich erstaunlicherweise ziemlich geändert (siehe Anhang).
    ...allerdings eher zum besseren...