Eizo FS2333 für EBV - noch ein paar Fragen

  • Hallo!


    Ich bin Hobbyfotograf, arbeite mit sRGB und suche einen neuen Monitor bis 300 Euro zur Fotobearbeitung.


    Bisher habe ich den L226W, einen älteren Bildschirm mit TN-Panel. Ich habe keinen mit den PRAD-Test vergleichbaren, ausführlichen Test finden können, aber er scheint (in den Standardeinstellungen) eher wenig farbecht zu sein. Jedenfalls wird das Ausdrucken oder Entwickeln von Fotos jedesmal zu einem farblichen Überraschungsakt.


    Ich habe mich durch Forum und Testberichte gelesen und fasse nun den Eizo FS2333 ins Auge. Ich habe aber erstmal eigentlich nicht die Mittel, um noch ein Colorimeter zu kaufen. Daher hätte ich noch einige Fragen.


    Die wichtigste Frage: "Bringt's" der FS3333 auch ohne Colorimeter "out of the box" bzw. mit den im Test (auf Seite 8) genannten Einstellungen? D.h. werde ich da eine merkliche und deutliche Verbesserung ggü. meinem alten Bildschirm sehen?


    Außerdem: Ist der FS2333 für das Geld die beste Wahl? Oder würdet ihr eine Alternative vorschlagen?


    Und: Wenn ich später doch noch ein Colorimeter kaufe: Ich würde den Monitor wechselweise an meinem Windows-PC und meinem MacBook Pro verwenden, ist das damit problemlos machbar?


    Ich hoffe, ihr könnt mir meine Fragen beantworten.
    Ich wünsche euch allen einen schönen 3. Advent!


    amlug

  • Zitat

    Bringt's" der FS3333 auch ohne Colorimeter "out of the box" bzw. mit den im Test (auf Seite 8) genannten Einstellungen? D.h. werde ich da eine merkliche und deutliche Verbesserung ggü. meinem alten Bildschirm sehen?


    ob es eine Verbesserung zum alten Bildschirm ergibt kann man aus der Ferne nicht beurteilen.
    Die Farbabweichungen im Teil 8 gelten aber für die Kalibrierung + Profilierung mit Kolorimeter. Ohne Kolorimeter siehe Teil 7.
    Für die EBV ist ein 24 Zöller zweckmäßiger. Der EV2436 macht sRGB fast schon ohne Profilierung. Für den Hobbybereich reicht es mir den Einstellwerten von PRAD.

    MfG

  • Danke für deine Antwort und deine Empfehlung!


    Zitat

    Für die EBV ist ein 24 Zöller zweckmäßiger.

    Verstehe, da hat man natürlich mehr vertikale Pixel, aber das ist für mich eigentlich kein entscheidendes Argument.


    Zitat

    Die Farbabweichungen im Teil 8 gelten aber für die Kalibrierung + Profilierung mit Kolorimeter.

    Mir ging's da nur um die genannten Einstellungen: "Helligkeit: 54 %, Kontrast: 50, Gamma: 2.2, Farbtemperatur: Aus, Rot: 94, Grün: 100, Blau: 86"


    Ich hatte angenommen, dass die dann auch ohne Profilierung per Colorimeter sinnvoll sind. Oder meintest du selbst eben mit den "Einstellwerten von PRAD" etwas anderes?


    Der Test zum EV2436 liest sich jedenfalls natürlich auch sehr vielversprechend, wobei er auch gleich 160 Euro teurer ist. Also quasi der FS2333 + Colorimeter, um das mal so zu rechnen. Und ein kalibrierter FS2333 ist ja schon besser als ein unkalibrierter EV2436, oder irre ich mich? So verstehe ich die Diagramme jedenfalls.

  • Genau diese Frage stell ich mir auch.

  • Ja, die Einstellwerte von Prad meinte ich.
    Ich habe den 2436 und 2335 von Eizo. Der 24-Zöller ist von der Größe her schon ein Vorteil für EBV.
    Zu 2436:
    Mit den Einstellungen von Prad ist der Weißwert, Gamma und Graubalance schon ordentlich, die Korrekturen bei meiner Kalibrierung fallen in der LUT gering aus, habe ich schon mal als Bild hier eingestellt. Die Farbfehler sind kleiner 5 deltaE. Das ist für den Hobbybereich schon ohne Kalibrierung und Profilierung brauchbar.
    Man kann sich ja zusätzlich von Eizo die icm laden und installieren, dann können Bilder mit anderen Farbräumen in einer Umgebung mit Farbmanagement auch dargestellt werden.
    Kritisch wird es nur, wenn Eizo bei einem Neukauf irgend etwas am Monitor geändert hat.

    MfG

  • Zum generellen Verständnis:
    Das übernehmen irgendwelcher Reglerstellungen eines getesteten Monitors führt nicht zu einem kalibrierten Bild.
    Die Reglerstellungen können schon bei zwei Monitoren unterschiedlich ausfallen aber dennoch zum gleichen Ergebnis führen. -Vom fehlenden Profil für farbverbindlich arbeitende Programme mal ganz abgesehen, ist eine abgekupferte Reglerstellung also noch kein Garant für ein neutrales Bild...

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Danke für eure Antworten!


    Nun, was würdet ihr mir raten? Den Eizo EV2436 und kein Colorimeter - oder den FS2333 mit zusätzlichem Colorimeter? Damit hätte ich meine eigentliche Preisgrenze schon nach oben verschoben, mehr geht im Moment nicht...


    Edit: Hier behauptet ein User, dass der neue EV2336 mit dem EV2436 technisch gleich sei, stimmt das?

  • Man muss ja beides nicht gleichzeitig kaufen. Erst den Monitor testen, und später bei Bedarf das Colorimeter dazu.

    MfG