27 Zoller zur Bildbearbeitung (gut aber günstig... gibt's das???) Kann ich zusammen mit Spyder PRo auch einen günstigen Monitor nehmen?

  • LG, Samsung oder doch DEll????? (Bis 500€ gibts viel Auswahl, zu viel!)


    Am liebsten würde ich ja zum LG 277L für nur 266€ greifen... reicht der um (als "ambitionierter" Amateur) Bilder mit Lightroom und CS5 für den Druck zu bearbeiten?
    Gibt es unter 300€ einen besseren?
    ...oder muss ich doch zum DELL 2711 oder 2713 greifen um vernünftig arbeiten zu können? (Mit diesen ist meine Kosten-Obergrenze allerding erreicht!)


    Sind eigentlich alle Monitore gleich gut kalibrierbar? Kann ich, wenn ich mit Spyder pro kalibriere auch eineneinfachen TN Panel Monitor wie den Samsung S27B370 nehmen?


    Wäre toll, wenn ihr mir helfen könntet!!!!!!!!!!!!!!!!!


    DANKE, fischt

  • ...oder muss ich doch zum DELL 2711 oder 2713 greifen um vernünftig arbeiten zu können? (Mit diesen ist meine Kosten-Obergrenze allerding erreicht!)

    Naja ziwschen dem 2711(~500€) und dem 2713H (~700€) liegen ja schon noch 200€, owbei der 2713H noch nirgends getestet wurde. Der u2711 stellt aber so ziemlich das Minimum dar für Druck.


    Sind eigentlich alle Monitore gleich gut kalibrierbar? Kann ich, wenn ich mit Spyder pro kalibriere auch eineneinfachen TN Panel Monitor wie den Samsung S27B370 nehmen?

    Da gab es doch mal eine kleine Diskussion wegen "Profilierung vs Kalibrierung und Anwendung" und ja man kann alle TFT kalibrieren bzw. auch profilieren nur bringt dir ein TN Panel mit gerade mal <90% sRGB Abgedeckung recht wenig, wenn du eciRGB oder Iso Coated ausdruckst. Der Monitor wird dementsprechend nie so aussehen, wie das Bild, welches du ausdruckst.


    Am liebsten würde ich ja zum LG 277L für nur 266? greifen... reicht der um (als "ambitionierter" Amateur) Bilder mit Lightroom und CS5 für den Druck zu bearbeiten?

    "ambitionierter Amateur" ist ein so derartig unscharfer Begriff und stark subjektiv. Je nach "Person" kann die tatsächliche Anwendung bereits auf dem Niveau eines Vogue Fotografen liegen, anders kann es aber auch ein User sein, der nichts wirkliches produziert und genau so gut auch auf einem TN einfach rumdümpeln könnte. Es gibt Menschen die sich als Amateur bezeichnen, aber tatsächlich einen wahnsinnig professionellen Output generieren, wenn man "professionell" als Qualitätsindikator deklariert.


    Wenn du tatsächliche hochwertige Drucke produzieren möchtest und der Druck genauso aussehen soll wie das, was dann in deiner Hand liegt, dann wäre etwas "mehr" angebracht.

  • Zitat

    Kann ich, wenn ich mit Spyder pro kalibriere auch eineneinfachen TN Panel Monitor wie den Samsung S27B370 nehmen?


    Bei Anwendungsschwerpunkt Bildbearbitung kann ich von solchen Gedankengängen nur abraten.
    Ein Messgerät lotet ein Gerät nur auf Neutralität aus. Es macht nicht "mehr" aus dem Gerät. Je niedrigerer der Preis eines Monitors, desto bescheidener die Grundsubstanz aus der es aufgebaut werden musste. Alles andere ist reines Wunschdenken.
    Das bedeutet zwar nicht, dass man keine akzeptablen Geräte für VERHÄLTNISMÄßIG wenig Geld bekommt.
    Aber in der Regel stellt sich heraus, dass man den eigenen Anspruch doch etwas unterschätzt. -Erlebe ich Tag täglich in Gesprächen mit Käufern.


    Monitore für Bildbearbeitung müssen halt nicht nur "hell und bunt" werden. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Aber in der Regel stellt sich heraus, dass man den eigenen Anspruch doch etwas unterschätzt. -Erlebe ich Tag täglich in Gesprächen mit Käufern.


    wie kommst du darauf? i.d.R ist es doch imho so das man den eigenen Anspruch eher überschätzt und vorhandenes Equipment nicht voll ausreizt. Zumindest kenn ich das so von Kameras und anderen technischen Geräten.

  • Danke erst mal für Eure Antworten...

    Zitat

    Naja ziwschen dem 2711(~500€) und dem 2713H (~700€) liegen ja schon noch
    200€, owbei der 2713H noch nirgends getestet wurde. Der u2711 stellt
    aber so ziemlich das Minimum dar für Druck.

    Aktuell gibt es beide Monitor für ca 500€, wobei der 2711 wohl besser zur Bilbearbeitung taugt... allerdings nutz ich den Monitor auch für Office und Film... und da schneidet wiederum der ca 50€ günstigere, aber hier auch mit sehr gut getestete 2713 besser ab... Beide Monitore haben allerdings ips panels über die man ja auch geteilte MEinungen hört..

    Zitat

    Das bedeutet zwar nicht, dass man keine akzeptablen Geräte für VERHÄLTNISMÄßIG wenig Geld bekommt.

    Wieviel müsste ich denn investieren... und in welchen Monitor...


    lieber einen 23 Zoller von EIZO?????? Ich möchte eigentlich nicht mehr als 500€ ausgeben...


    Zitat

    "ambitionierter Amateur" ist ein so derartig unscharfer Begriff

    Also ich habe inzwischen eine ordentliche Ausrüstung (nikon 300s und Fuji S5 Pro mit ordentlicher Ausstattung)
    Fotografie ist meine Leidenschaft ... verdiene eigentlich kein Geld damit; fotografiere aber auf Hochzeiten usw im Freundeskreis... Außerdem versuch ich meine Freude am Fotografieren an meine Schüler weiterzuvermitteln. (Foto AGs an der Schule).
    In der Vergangenheit hab ich oft aus Zeitgrünen mit den JPGs aus der KAmera auch in der NAchbearbeitung gearbeitet- was bei der S5 oft gar nicht nötig war... Jetzt bei der Entwicklung von RAWs merke ich so richtig die Schwächen meines bisherigen Monitors... deshalb muss was neues her. Nicht High End aber halt so, dass man vernünftige Ergebnisse ans Labor schicken kann und keine Überraschung erlebt, wenn die Bilder zurück kommen.


    Zitat

    nur bringt dir ein TN Panel mit gerade mal <90% sRGB Abgedeckung recht wenig

    Mein aktueller Leihmonitor -Samsung S27A370 mit TN Panel- deckt laut Spyder Analyse nach Kalibrierung 99% sRGB ab. Irgendwie bekomm ich aber nach relativ kurzer Zeit Probleme mit den Augen... könnte aber auch daran liegen, dass der Monitor so viel mehr Helligkeit liefert als mein alter 22Zoller von Siemens..

  • In der Vergangenheit hab ich oft aus Zeitgrünen mit den JPGs aus der KAmera auch in der NAchbearbeitung gearbeitet- was bei der S5 oft gar nicht nötig war... Jetzt bei der Entwicklung von RAWs merke ich so richtig die Schwächen meines bisherigen Monitors... deshalb muss was neues her. Nicht High End aber halt so, dass man vernünftige Ergebnisse ans Labor schicken kann und keine Überraschung erlebt, wenn die Bilder zurück kommen.

    nach deiner beschreibung reicht dir meiner meinung nach ein
    Eizo Foris FS2332-BK
    oder
    Eizo EV2335W
    oder die alte flexscan serie vollkommen aus.


    alles andere ist oversized

  • Aktuell gibt es beide Monitor für ca 500€, wobei der 2711 wohl besser zur Bilbearbeitung taugt... allerdings nutz ich den Monitor auch für Office und Film... und da schneidet wiederum der ca 50€ günstigere, aber hier auch mit sehr gut getestete 2713 besser ab... Beide Monitore haben allerdings ips panels über die man ja auch geteilte MEinungen hört..

    Nein, das ist falsch. Du kriegst den kleinen 2713HM für den überteurten Preis von 500€, der ist aber in keinstem Fall vergleichbar mit dem erst vor kurzem veröffentlichten 2713H, welcher momentan für ~750€ gehandelt wird.


    Der 2713HM ist in keinsterweise gut verwendbar für den Druck und max. 350€ wert. Bin mir sicher der wird sich auch in diesem Preisbereich einpendeln, wenn nicht lauter Unwissende sich den u2713HM kaufen und denken sie hätten damit den u2711 Nachfolger vor den Augen.


    Es gibt keine moderne Alternative zu IPS, außer die direkt verwandte PLS Technik - also ist es ziemlich irrelevant was man darüber hört, denn sofern du kein unbegrenztes Etat hast um dir RGB-LED (was wiederrum nur bei IPS existiert) oder OLED Monitore zu kaufen, gibt es keine Alternative. ... ja paar VA Panels... aber naja.


    Also ich habe inzwischen eine ordentliche Ausrüstung (nikon 300s und Fuji S5 Pro mit ordentlicher Ausstattung)
    Fotografie ist meine Leidenschaft ... verdiene eigentlich kein Geld damit; fotografiere aber auf Hochzeiten usw im Freundeskreis... Außerdem versuch ich meine Freude am Fotografieren an meine Schüler weiterzuvermitteln. (Foto AGs an der Schule).
    In der Vergangenheit hab ich oft aus Zeitgrünen mit den JPGs aus der KAmera auch in der NAchbearbeitung gearbeitet- was bei der S5 oft gar nicht nötig war... Jetzt bei der Entwicklung von RAWs merke ich so richtig die Schwächen meines bisherigen Monitors... deshalb muss was neues her. Nicht High End aber halt so, dass man vernünftige Ergebnisse ans Labor schicken kann und keine Überraschung erlebt, wenn die Bilder zurück kommen.

    Was du für Equipment hast ist relativ uninteressant, die Frage ist, ob du die Sachen hochwertig ausdruckst oder nicht. Ein hochwertiger EBV Monitor glänzt durch die eigenschaft, dass die Farbwiedergabe total "echt" ist im Sinne von genau dem entspricht, was du auf einem Druck siehst, bei gleicher Umgebungsbeleuchtung. Ob und wie du da jetzt Fotos von Heidi Klum nachbearbeitest ist vollkommen egal, sofern sie dann nicht ausgedruckt werden - weswegen auch oft nur ACDs an einem professionellen Set stehen, um die Bilder kurz zu begutachten. Das soft-proofing für den Druck findet dann subsequent später statt an nem CG oder Spectraview, oder Quato, whatever...


    Kleine Hilfe für die Erkenntnis: Entscheidend für den Monitor ist nicht "was du sehen kannst", sondern "was dein Publikum in der Lage ist zu sehen". Deswegen benötigt auch kein web-designer einen erweiterten Farbraum, weil sein Publikum zu 98% in sRGB anschaut. im sRGB Breich liefern aber diverse Monitore guten Kontrast, niedrigen Schwarzwert, kein Banding und präzise Farbreproduktionen nach Kalibrierung.



    ...

    Zitat

    alles andere ist oversized

    2 Mal editiert, zuletzt von utzutz ()

  • Kleine Hilfe für die Erkenntnis: Entscheidend für den Monitor ist nicht "was du sehen kannst", sondern "was dein Publikum in der Lage ist zu sehen"

    das aber ein bissle zu theoretisch gedacht.
    auch wenn man die Bilder halbwegs gut ausdrucken wird, was interessiert normale leute oder hobbyfotografen ob das nun auf dem ausdruck nun pantone 101 oder 108 ist? entscheidend ist hier vielmehr der anspruch an die qualität der bearbeitung und der farbechtheit für den auftraggeber. solange man das ganze nicht für einen kunden macht der auf farbechtheit besteht ist wide gamut und hardwarekalibrierung recht irrelevant.


    zu viel zu sehen kann da dann auch kontrakproduktiv sein.

  • Nein, das ist falsch. Du kriegst den kleinen 2713HM für den überteurten Preis von 500€, der ist aber in keinstem Fall vergleichbar mit dem erst vor kurzem veröffentlichten 2713H, welcher momentan für ~750€ gehandelt wird.


    Wo wird der 2713H für 750€ gehandelt? Wo kann ich diesen Monitor für diesen Preis erwerben?

  • Ich stand vor kurzem vor ner ähnlichen Entscheidung - ich fotografiere auch sehr gerne, allerdings fand ich meinen TN-Panel Samsung für die Bildbearbeitung einfach ungeeignet. Hab mich also daher für nen EBV-Boliden (nen CG 246) entschieden und bereue das in keinster Weise. Der Unterschied in den Farben ist einfach phänomenal. Nur mal ein Beispiel: Ich hab an meinem Samsung BX2450 immer die Sättigung der Farben und den Kontrast stark angehoben - am CG jedoch ist mir aufgefallen, dass das gar nicht nötig ist, die Bilder haben schon OOC tolle Farben, nur konnte mein BX2450 die halt nicht entsprechend darstellen.


    Klar, du kannst auch an einem günstigen Monitor deine Bilder bearbeiten, das Ganze macht an einem Wide Gamut Monitor aber wesentlich mehr Spaß. Du siehst einfach viel mehr, hast viel mehr von deinen Bildern. Es muss ja nicht gerade ein Eizo Colorgraphic sein, dier Eizo SX 2462 bietet z.B. auch super Farben und kostet um die 850 Euro.


    Liegt halt in deinem Ermessen. Wenn du sagst, dass Fotografieren deine Leidenschaft ist und du deine Bilder viel am PC bearbeitest und vor allem keine Überraschungen erleben möchstest, dann würde ich an deiner Stelle lieber mein Geld ne Weile zusammensparen und mir dafür nen ordentlichen Monitor kaufen - sprich einen Eizo oder einen NEC. Die kosten zwar erstmal ne Stange Geld, allerdings hast du so einen Monitor auch dementsprechend lange.


    Schau dir dazu doch am besten mal ein paar Monitore in nem Laden an - falls das irgendwo geht. Am besten vergleichst du mal nen TN-Panel Monitor mit nem Mittleklasse IPS und nem Wide Gamut Monitor - da wirst du vom Wide Gamut Monitor mit Sicherheit begeistert sein. Du musst allerdings bedenken, dass nicht alle Wide Gamut Displays auch für Office und Film oder überhaupt die SRGB Darstellung geeignet sind.

  • aus dem Auge sollte man das Endziehl der Bilder aber nicht lassen. Bei mir sind das Abzüge aus dem Fotolabor und hauptsächlich die Darstellung auf dem TV. Beides ist in sRGB. Am PC erfolgt nur die Bearbeitung. Ein wite-gammut-Monitor macht da dann wenig Sinn und war mir zu teuer.

    MfG

  • ... da ich mir unter vielen Begriffen nichts vorstellen konnte.


    Hab also nun meinen Leihmonitor Samsung S27B370 mit dem LG 277L und dem DELL 2312 verglichen....
    Nach Kalibrierung mit SPYder erreicht der Samsungmit TN Panel 98% sRGB der LG nur 96%... (Heißt das nun, dass der Samsung besser ist?????) von anderen Farbbereichen wollen wir mal lieber nicht reden. Mir erscheinen die Farben aber beim LG intensiver?!?!?!?!
    Der DELL glitzert so sehr, dass er gleich aus dem Rennen war... (jetzt versteh ich wovon in den Foren und Tests gespochen wurde)


    Die Verarbeitung und Ausstattung ist beim DELL allerdings mit Abstand am besten. Wackelt nicht ist satt Höhnverstellbar und kann pivot.... der Samsung steht immerhin stabil auf seinem nicht pivotierbaren Standfuß.... beim LG hat man das Gefühl, dass der zu schmal ausgefallene Fuß jeden Moment in sich zusammenbricht. Beim Ein- und Ausschalten kommt der Bildschirm bedenklich ins Schwanken... (Wie kann man sowas auf den Markt bringen????)


    Auf Textpages scrawlen geht mit dem LG gar nicht.... Die Buchstaben verwischen so sehr, dass einem schwindelig wird... der Dell kanns viel besser - glitzert aber....auch der Samsung ist besser, hat aber so lasche Farben


    Also bisher hat mich, wie ja leider zu erwarten war noch kein Monitor auch nur halbwegs überzeugt...
    Ich werd mir jetz noch den Eizo 2333 genauer anschaun... Sollte der auch so enttäschen werd ich wohl doch den Dell 2711 anschaffen... Zumal die 27 Zoll schon super Bilbearbeitung sind - könnte noch ein Kriterium gegen den Eizo sein...


    Danke für alle Kommentare und Anregungen.


    fischt

  • Ich stand vor kurzem vor ner ähnlichen Entscheidung - ich fotografiere auch sehr gerne, allerdings fand ich meinen TN-Panel Samsung für die Bildbearbeitung einfach ungeeignet. Hab mich also daher für nen EBV-Boliden (nen CG 246) entschieden und bereue das in keinster Weise. Der Unterschied in den Farben ist einfach phänomenal. Nur mal ein Beispiel: Ich hab an meinem Samsung BX2450 immer die Sättigung der Farben und den Kontrast stark angehoben - am CG jedoch ist mir aufgefallen, dass das gar nicht nötig ist, die Bilder haben schon OOC tolle Farben, nur konnte mein BX2450 die halt nicht entsprechend darstellen.

    Ist halt dann auch eine Frage des Etats. Wer sich ein CG leisten "möchte", der soll das auch tun ;)


    Bereuen wird er das definitiv nicht.